Das neue V6 1-6x24 der 3. Generation Diese Zieloptik ist mit einem extrem weiten Sehfeld von 37,8m auf 100m ausgestattet. Das Drückjagd-Zielfernrohr entspricht in der untersten Vergrößerungsstufe einem Red-Dot-Absehen und gewährleistet damit einen der wichtigsten Punkte bei Bewegungsjagden, nämlich die schnelle Zielerfassung. Das verwendete Cross Absehen eignet sich aufgrund seiner geringen Zielabdeckung optimal zum Flüchtigschießen und leitet den Blick instinktiv sofort zum Leuchtpunkt. Das Absehen ist gerade so minimalistisch gehalten, dass es möglichst viel Blick ermöglicht, jedoch ein Verkanten sofort auffällt. Neuauflage unserer ersten 1-6x24 Mehr Sehfeld - besserer Einblick - autom. Leuchtpunkt weniger Randbereich im Einblick Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff) CT Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion) doppelte Skalierung (Doubleturn) Zerostop für ASV (Nullanschlag) harte taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1cm/Klick) Neues, minimalistisches Drückjagdabsehen
DDoptics Fernglas 8x42 Kolibri Gen. 3 Im Überblick: gutes Preis-Leistungsverhältnis kleine Bauform mit neuer schlanker Brücke Kontraststark 126m Sehfeld HDX-FMX Vergütung Dioptrinverstellung, Fokussierrad und Augenmuschel aus Metall Kleines Fernglas 8x42 - Der Kolibri Feldstecher Preiswert, leicht, formschön mit sehr guten Bildeigenschaften. Das Dachkant-Fernglas Kolibri 8x42 erfreut sich großer Beliebtheit auf Urlaubsreisen oder Wanderungen. Jäger, Vogelbeobachter und Naturliebhaber schätzen insbesondere in der Dämmerung dieses lichtstarke und leichte Fernglas mit seiner hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe und dem großzügigen Sehfeld von 126m. Die neue Generation 3 kommt mit einem neuen Design mit schlanker Brücke und einer verbesserten Optik. Zusätzlich wurden bei diesem Modell alle beweglichen Teile, wie Diopter, Fokussierrad und Augenmuschel aus robustem Leichtmetall gefertigt. Die Augenmuschel verfügen zudem über eine Z-Rastung. Das Allround Fernglas - Der Kolibri 8x42 Dieses Fernglas mit 8x Vergrösserung eignet sich hervorragend für große Entfernungen - bei Tag und bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Austrittspupille von 5,3 mm liegt in einem Bereich, der ermüdungsfreies Beobachten noch zulässt. Bei einem für diese Leistungsklasse einzigartigen Federgewicht von lediglich 615 g, der kleinen Ausmaße von 142/130/49 mm, einem für ein Fernglas dieser Art großen Sehfeld von 126m und dem kurzen Naheinstellbereich (2,5 m) sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt - für die Jagd in Wald, Feld und Gebirge bis hin zu Beobachtungen in der Welt der Vögel, Blumen und Insekten. Die neue Generation Die Generation 3 kommt nicht nur mit einem neuen Design mit schlanker Brücke, sondern auch mit einer verbesserten Optik. Neben einer komplett überarbeiteten und verbesserten Optik kommt unter andrem nun auch die HDX-FMC Vergütung zum Einsatz. Zusätzlich wurden bei diesem Modell alle beweglichen Teile, wie Diopter, Fokussierrad und Augenmuschel aus robustem Leichtmetall gefertig. Im Vergleich zum Vorgänger konnte das Gewicht der 3. Generation um knapp 40 g reduziert werden. Lichtstark und kontrastreicher Feldstecher mit 8x Vergrösserung Eine aufwändige Phasenkorrektur des Dachkantprismensystems sorgt für brillante, farbtreue und kontrastreiche Bilder. Bei Mond- oder Gegenlicht treten kaum Streulichteffekte auf. Die bei der Generation 3 neu eingesetzte HDX-FMC-Vergütung garantiert neben einer beeindruckenden Bildhelligkeit eine noch höhere und reflexfreiere Bildschärfe bis in den Randbereich des Sehfelds. Wasserdichtes Fernglas, beschlagfrei und Scharfstellung ab 2,5m Die Scharfeinstellung funktioniert beim Kolibri 8x42 über eine echte Innenfokussierung. Bereits ab einem Bereich von 2,5 m lässt sich ein Objekt scharf erfassen. Dies funktioniert auch bei stärkstem Regen, der dem Fernglas nicht gefährlich wird. Eine Nitrogenfüllung sorgt dafür, dass der Kolibri 8x42 vollständig Wasserdicht und beschlagfrei ist. Komplettes Sehfeld für Brillenträger Der Kolibri 8x42 verfügt über Augenmuscheln mit Z-Rastung aus unverwüstlichem Leichtmetall. Diese versenkbaren Augenmuscheln erlauben es, dass auch Brillenträger in den vollen Genuss des gesamten Sehfelds kommen. Am rechten Okular befindet sich der leicht einstellbare Dioptrienausgleich . Einsatzempfehlung Der Kolibri 8x42 bietet gegenüber seinem Pendant mit 10x Vergrößerung , dem Kolibri 10x42, ein erheblich grösseres Sehfeld von 126 m. Vor allem, wenn es darum geht, Wild deutlich anzusprechen, eignet sich dieses Fernglas wegen der hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe sowie des geringen Gewichts hervorragend für unterschiedlichste jagdliche Einsätze bei Tag und Dämmerung. Optische Qualität, Detailschärfe und Brillanz in der Bilddarstellung bieten Naturfreunden, Wanderern sowie Tierbeobachtern ein überwältigendes Seherlebnis. Wegen des nahen Einstellbereichs und des weiten Sehfelds ist dieses Fernglas auch bei Ornithologen und Insektenbeobachtern sehr beliebt. Technische Details Gewicht 615 g Vergrößerung 8 x Objektiv Ø in mm 42 mm Austrittspupille Ø in mm 5,3 mm Sehfeld 1000m 126 m Sehfeld 1094yd Nein Blickwinkel (°) 7,2 in Grad (º) Augenmuscheln Metall Prismenart Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung Phase Coating Linsenvergütung FMC HDX Raindefender RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen 4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen 4/3 Gehäusematerial Polycarbonat Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 17 mm Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 2,5 m Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-3 Lichtstärke 27,6 Daemmerungszahl 18,3 Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 1,5 m Maße h/b/t in mm 142x130x49 mm
Überragend bei Nacht Die Fernglasreihe Nighteagle ERGO DX, eine Weiterentwicklung des Fernglases Nachtfalke 8x56 von DDoptics, überzeugt mit viel Leistung und moderatem Preis. Das kompakte Dämmerungs- und AnsitzglasDas Optikkonzept der Ferngläser Nighteagle ERGO DX kombiniert ein möglichst geringes Gewicht mit den Vorzügen eines guten Nacht- und Ansitz-Fernglases für die Jagd. Dank des Schmidt-Pechan-Prismensystems baut das Fernglas relativ kurz bei verhältnismäßig leichtem Gewicht (165x145x66 mm / 995 g). Damit spricht das Fernglas eine Zielgruppe an, die sich nicht nur auf den abendlichen Ansitz einschränken lassen möchte. Lichtstarke OptikCT-Glas (clear-transmission) mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Schmidt-Pechan-Prismen aus Barium-Kronglas machen das Beobachten mit dem Nighteagle ERGO DX zum Sehgenuss pur. Die Bildschärfe reicht bis in den Randbereich des 117 m weiten Sehfelds (10x56 = 105 m). Ein aufgedampfter Dielektrischer Spiegel reduziert die Transmissionsverluste in den Prismen um nahezu 99 Prozent. 56-mm-ED-Objektive sorgen für ein farbsaumfreies und helles Bild. Die im Labor gemessene Gesamtlicht-Transmission liegt bei über 90 Prozent. Ausgestattet mit diesen optischen Leistungsmerkmalen eignen sich die Ferngläser der Serie Nighteagle ERGO DX optimal für den Einsatz bei Mond und widrigen Lichtverhältnissen. Komfortable BedienungFinger- und Daumenmulden sowie Riffelungen an den Seitenteilen bieten einen sicheren und bequemen Griff. Zudem verhindert eine spezielle Armierung ein Rutschen oder aus der Hand gleiten auch bei Regen. Das Fokussierrad am vorderen Ende der geschlossenen Brücke ist griffig und erlaubt eine exakte Einstellung des Schärfepunktes. Die Dioptrieneinstellung (+- 3) befindet sich leicht zugänglich am rechten Okular. Robust und wasserdichtDas Gehäuse besteht aus bruchsicherem Magnesium, die Ferngläser überstehen so unversehrt einen Sturz von der Ansitzleiter auf den Waldboden. Auch die ausdrehbaren Augenmuscheln sind nicht etwa aus Kunststoff, sondern aus gummiarmiertem Metall. Selbst starkes Regenwetter kann den IP-68-zertifizierten Ferngläsern der Reihe Nighteagle ERGO DX nichts anhaben und wurden in 1,5 m tiefem Wasser eine Stunde lang auf Dichtigkeit geprüft. Hochwertige Fernglas-Tasche mit intelligentem TragesystemDie unverbindliche Preisempfehlung für das Fernglas Nighteagle ERGO DX in der Version 8x56 beträgt 450.- Euro (10x56 = 457.- Euro). Darin enthalten sind neben einem Fernglas-Trageriemen Made by Niggeloh Germany auch Gummi-Schutzkappen für Okular und Objektiv sowie Mikrofaser-Putztuch. Ein besonderes Highlight ist die eigens entwickelte Fernglas-Tasche. Diese lässt sich mit verschiedenen Gurtsystemen ausrüsten. So kann sie schnell von einer einfachen Umhängetasche zu einer harness-Brustgeschirrtasche mit integriertem Fernglas-Riemen umgerüstet werden kann.Dies erlaubt freie Hände im Gelände und bei der Jagd. Art der Optik: FernglasWasserdicht: IP68Pupillenabstand: 56-74Gewicht in g: 995Vergrößerung: 10xObjektivdurchmesser in mm: 56Austrittspupille in mm: 6Sehfeld auf 1000m (in m): 105Blickwinkel in Grad: 6Augenmuscheln: TwistUp MetallPrismenart: Schmidt PechanPrismen Verspiegelung: Dielektrisch 52sLinsenvergütung: FMC H7Raindefender: RNP vergütetGehäusematerial: MagnesiumGehäusearmierung: GummiAugenabstand in mm: 21,5Naheinstellung ab (in m): 2,5Dioptrieneinstellung: rechtsDioptrienausgleich: -3 bis +3Lichtstärke: 31,36Dämmerungszahl: 23,66Stickstofffüllung: jaMaße h/b/t in mm: 165x145x66
DDoptics Fernglas 8x56 Nachtfalke ERGO CT Gen. 3 .1 Im Überblick: Dielektrischer Spiegel Hellstes Glas aus der Ergo Serie für die Nachtjagd CT Glas mit niedriger Dispersion Gute Randschärfe Ideal für Mond- und Gegenlicht Licht- und Kontraststark Preis - Leistungsprofi Robust und Allwettergeeignet Das lichtstarke 8x56 Fernglas für die Nachtjagd Das Jagdfernglas Nachtfalke Ergo 8x56 ist prädestiniert für die Nacht- und Dämmerungsjagd sowie Ansitzjagd. Dieses Nachtfernglas wartet mit einem lichtstarken 56mm Objektiv in 8x Vergrößerung auf. Die leistungsstarke Optik, eine automatische Scharfeinstellung und das äußerst ergonomische und funktionelle Gehäuse garantieren ein perfektes Seherlebnis. Das beste 8x56 Fernglas für Sie ist vielleicht kleiner. Der neue Nachtfalke Ergo 8x56 ist mehr als die nächste Generation - es ist eine kompromisslose Lösung für alle, die Leistung mit geringem Gewicht zu moderatem Preis erwarten. Trotz des geringen Gewichtes von nur 960g liefert das 8x56 Nachtfalke Ergo unglaubliche Leistung, welche die meisten Ferngläser in der 400 _ Preisklasse übertrifft. Die neue Generation 3.1 Die neue Generation 3.1 wurde weiter verbessert: das Fokussierrad und der Diopter snd aus robustem Metall gefertigt. Insgesamt konnte das Fernglas damit ganze 20 Gramm leichter gemacht werden. Weiterhin wurden die Augenmuscheln mit einer innovativen Z-Rastung versehen. Sieh die Dinge, egal wie das Licht ist. Ob bei Tag oder in der Dämmerung, am schönsten empfindet man einen Seheindruck, wenn dieser vollkommen natürlich und farbecht erscheint. Die neue Optik des Nachtfalken Ergo 3 gibt dem Betrachter das Gefühl, tatsächlich brillante Realität zu erleben, wobei der Nachtfalke immer wieder positiv überrascht. Farbsäume und farbliche Fehldarstellungen kennt man von diesem Fernglas kaum, eine gerade Linie bleibt auch im Randbereich eine gerade Linie. Heller, leichter, kontraststärker Wenn bei einem Fernglas jeder Finger weiss wohin er gehört, wenn man das Gefühl hat ein leichtes und kleines Fernglas in der Hand zu halten, und wenn dieses Fernglas trotzdem heller und kontraststärker ist, als Sie es bisher bei so einem Leichtgewicht überhaupt für möglich gehalten haben, dann haben wir alles richtig gemacht. Schärfepunkt auch bei Dunkelheit finden (Smart Focus 50m- Unendlich) Vorteilhaft in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfällt beim Nachtfalken das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das Auge im Entfernungsbereich von 50 Meter bis Unendlich automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein. Leichtes Einstellen der Funktion 50m-unendlich Der neue Nachtfalke Ergo der dritten Generation ist seinem "großen Bruder" dem Pirschler gen3 ein wenig ähnlicher geworden. So verfügt auch der neue Nachtfalke über eine fühlbare Strichmarkierung, mit deren Hilfe Sie das Fernglas bei Tag & Nacht problemlos in den Schärfebereich zurückführen können. Zum Einstellen bei Nacht, wird die fühlbare Strichmarkierung am Fokussierrad einfach nach "Oben" gedreht, und schon ist das Bild scharf. Technische Details Gewicht 960 g Vergrößerung 8 x Objektiv Ø in mm 56 mm Austrittspupille Ø in mm 7 mm Sehfeld 1000m 115 m Sehfeld 1094yd 115m Blickwinkel (°) 6,6 in degrees (º) Augenmuscheln Metall Prismenart Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung Dielektrisch 52S Linsenvergütung FMC HDX Raindefender nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen 4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen 3/2 Gehäusematerial Polycarbonat Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 18,2 mm Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 2,5 m Dioptrieneinstellung mitte Dioptrienausgleich +/-4 Lichtstärke 49 Daemmerungszahl 21,16 Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 1,5 m Maße h/b/t in mm 165/146/66 mm Lieferumfang Trageriemen von Niggeloh 1 Stück Fernglastasche 1 Stück Objektiv Schutzkappen 1 Paar Okular Schutzkappen 1 Stück Putztuch 1 Stück
Hohe Vergrößerungen bei wenig Licht & Viel Sehfeld für den schnellen SchussDie Jagd in großen Feldrevieren fordert der Zieloptik einiges ab. Hohe Vergrößerungen machen das sichere Ansprechen auf weite Distanzen möglich, jedoch ist es hierbei wichtig, das die Bildhelligkeit auch bei der Verwendung einer hohen Vergrößerung noch nutzbar ist. Der günstige Einblick in das Okular , der stark reduzierte Randbereich und das weite Sehfeld machen dieses Zielfernrohr auch für das Flüchtigschießen interessant. Die extra aufwändige HD Optik bietet aufgrund der speziell für diese Optik entwickelten Vergütung, die keinerlei Reflexe oder Streulicht zulässt, selbst bei 15-facher Vergrößerung ein kontrastreiches und farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Insbesondere konnten Farbsäume auf ein Minimum reduziert werden. Damit kann das Nachtfalke 2,5-15x56 auch als Spektiv und zum sicheren Ansprechen auf größere Distanzen eingesetzt werden. Jagdliches A4N Leuchtabsehen mit inteligentem IFiber LeuchtpunktDas Zielfernrohr2,5-15x56 N-FX verfügt über das erfolgreiche, moderne Absehen 4 N. Neues Absehen 4N für minimale ZielabdeckungBeim Blick durch die neue Zielfernrohr -Generation III erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feiner und die etwas dickeren äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. Mit großem Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller und sicherer Anschlag optimal unterstützt wird. Das Absehen befindet sich in der Okularbildebene ( 2. Bildebene ). Neue FeaturesWas ist neu an den Zielfernrohren der neuesten Generation? Auf den ersten Blick fallen 3 Änderungen sofort ins Auge. 1. Der Vergrößerungsverstellring wurde auffällig verändert und gewährt nun durch seine gröbere Struktur mehr Griffigkeit. 2. Das Absehen 4 wurde deutlich feiner und macht mehr Platz in der Mitte. 3. Die Absehenverstellung ist aus Metall, ist klarer deffiniert und verfügt über Doubleturn und Zerostop. Robuste Verstellmechanik für den harten Einsatz mit Zerostop & ASV Die Absehenverstelltürme der DDoptics-Zieloptiken der Generation III bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nicht glänzenden, DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen. Die Verstellmechanik wurde auf die Tactical-Ausführung umgestellt, das heißt, sie ist nicht nur sehr stoßfest und komplett wasserdicht,sondern auch hartgängig und somit geschützt vor ungewolltem Verstellen. Damit kann die Absehenverstellung im jagdlichen Alltag auch "offen", also ohne Schraubverschluss genutzt werden, umsituationsbedingt das Absehen schnell verstellen zu können. Absehenschnellverstellung mit ZerostopAn einer doppelten Skala (Doubleturn) am Höhenverstellturm lässt sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechend einstellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung "genullt" werden.Anschließend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht.Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.Ausgehend von der Nullposition können - Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt -verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.Der Seitenverstellturm ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet.Von der Einstellung Null ausgehend kann hier das Absehen in Abhängigkeit von der Windrichtung und Windstärke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels voreingestellt werden.
Hellstes Universal- Jagd -Fernglas, seiner Klasse, mit Abbe - König-Prismen.Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler Abbe-König / Magnesium. Beim Blick durch die Okulare der Ferngläser "Pirschler " sticht sprichwörtlich die Bildhelligkeit ins Auge. Eine extrem hohe Lichttransmission bildet die Grundlage für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen - auch bei Dämmerung. Selbst nachts entpuppt sich der "Pirschler 10x45" als treuer Begleiter des Jägers. Verantwortlich für die helle und klare Bildwiedergabe ist CT-Glas mit einer aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen. Die Dispersion ist dabei sehr gering. Gewicht 910 g Vergrößerung 10 x Objektiv Ø in mm 45 Austrittspupille Ø in mm 4.54 Sehfeld 1000m 110 m Sehfeld 1094yd Nein Blickwinkel (°) 6.3 Augenmuscheln Metall Prismenart Abbe König Prismen Verspiegelung Phase Coating Linsenvergütung DDlucid Raindefender RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen Nein Objektiv: Linsen/Gruppen Nein Gehäusematerial Magnesium Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 20 Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 2,5 Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-4 Lichtstärke 20.25 Daemmerungszahl Nein Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 1 m Maße h/b/t in mm 172x140x55
Fernglas 10x56 Pirschler Gen.3 Magnesium Grün Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 10x56 Abbe-König / Magnesium. Das komplett neu gerechnete Fernglases Pirschler 10x56 ist das derzeit modernste Fernglas der Pirschler Serie. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 10x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Im Überblick: Grüne Armierung Fernglas mit ABBE KÖNIG Prismen Unverwüstlicher Magnesium (Mg) Metallkörper 70g leichter als das Vorgängermodell (durch Mg) Okulare & Augenmuscheln aus Metall Fokussierrad und getrennter Diopter aus Metall Augenmuscheln mit deutlichen Rasterstufen Komplett neue Optik mit CT Glas Deutlich verbesserte Auflösung Deutlich heller als das Vorgängermodell 114m Sehfeld für angenehmes Abglasen Best Grip Designkonzept für Rutschfestigkeit Druckwasserdicht bis 1m Raindefender Nano - Lotus Vergütung Eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 10x56 Abbe-König / Magnesium ist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 10x56. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 10x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Stabilität und Robustheit des Fernglases An dem neuen "Pirschler"-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff, weder am Körper selbst, noch an Verschleißteilen. Körper und Brücke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1150 g. Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular . All diese Bedienungselemente - Diopter, Okular , Fokussierend - bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung. Eine sogenannte "Best Grip"- Armierung an der Außenseite des Körpers verhindert ein Abrutschen der Hände. Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases auch mit Handschuhen angenehm komfortabel und sicher. Brillante Fernglas-Optik Das neue CT-Glas mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen machen das Beobachten mit dem "Pirschler"10x56-Fernglas zum Sehgenuss pur. Dem Anwender bieten sich extrem hohe Lichttransmission und Bildhelligkeit für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen. Die Dispersion ist dabei sehr gering. Spezialist bei Nacht Auch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht. Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen, fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden. Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich. Druckwasserdichtes Gehäuse & wasserabweisende Nano Vergütung Die " Raindefender Nano"-Vergütung sorgt für einen wasserabweisenden Lotuseffekt, das Fernglas selbst ist komplett Druckwasserdicht bis zu 1m in warmen oder kalten Wasser.Smart Focus 50m bis unendlich Vorteilhaft in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfällt beim "Pirschler" 10x56" das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das Auge im Entfernungsbereich von 50 Meter bis unendlich automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein. Einstellen der Funktion 50m bis unendlich. Zum Einstellen der Funktion wird die fühlbare Strichmarkierung am Fokussierrad nach "Oben" gedreht. Weites Sehfeld Das Sehfeld von 114 Metern bietet deutliche Vorteile beim sogenannten Abglasen und sorgt dafür, dass man das Wild schneller findet bzw. dieses bemerkt. Auch für Brillenträger geeignet, denn die in 3 Positionen der ein- & ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen für einen perfekten Augenabstand. Die Verstellung dabei ist hartgängig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel. Die zum Vorgängermodell deutlich verbesserte Qualität der Augenmuschelmechanik ist spürbar durch einen angemessenen haptischen Wiederstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen. (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen) Zum anderen zeichnet sich das "Pirschler"-10x56-Fernglas im Vergleich zu anderen Ferngläsern dieser Klasse durch einen größeren Abstand der Austrittspupille aus (20 mm). Technische Details Gewicht 1.150 g Vergrößerung 10 x Objektiv Ø in mm 56 Austrittspupille Ø in mm 5,6 Sehfeld 1000m 114 m Sehfeld 1094yd Nein Blickwinkel (°) 6,5 Augenmuscheln Metall Prismenart Abbe König Prismen Verspiegelung Phase Coating Linsenvergütung DDlucid Raindefender RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen 9 Linsen in 6 Gruppen -ges. Fernglas Objektiv: Linsen/Gruppen 9 Linsen in 6 Gruppen ges. Fernglas Gehäusematerial Magnesium Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 20 Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 2,5 Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-4 Lichtstärke 31,36 Daemmerungszahl 23,66 Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 1 m Maße h/b/t in mm 190x155x65 Lieferumfang Trageriemen von Niggeloh 1 Stück Fernglastasche 1 Stück Objektiv Schutzkappen 1 Paar Okular Schutzkappen 1 Stück Putztuch 1 Stück
-braune Armierung -Fokussierrad und getrennter Diopter aus Metall -Augenmuscheln mit deutlichen Rasterstufen -deutlich verbesserte Auflösung und heller als das Vorgängermodell -Best Grip Designkonzept für Rutschfestigkeit -eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse -wird mit Fernglastasche, Niggeloh-Trageriemen und Schutzkappen für Objektiv sowie Okular ausgeliefert Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht- & Jagdfernglas Pirschler 8x56 Abbe-König / Magnesiumist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 8x56. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 8x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Stabilität und Robustheit des FernglasesAn dem neuen Pirschler-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe und Armierung ausgenommen) kein Gramm Kunststoff, weder am Körper selbst noch an Verschleißteilen. Körper und Brücke sind aus einer ultraharten, aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht.Der Diopter (Verstellbereich +/-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular. All diese Bedienungselemente Diopter, Okular, Fokussierrad bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung. Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases auch mit Handschuhen angenehm komfortabel und sicher. Spezialist bei NachtAuch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht. Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen, fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden. Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich. Auch für Brillenträger geeignetDenn die in 3 Positionen der ein- und ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen für einen perfekten Augenabstand. Die Verstellung dabei ist hartgängig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel.Die zum Vorgängermodell deutlich verbesserte Qualität der Augenmuschelmechanik ist spürbar durch einen angemessenen haptischen Widerstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen).Zum anderen zeichnet sich das Pirschler-Fernglas im Vergleich zu anderen Ferngläsern dieser Klasse durch einen größeren Abstand der Austrittspupille aus (20 mm).
Eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 8x56 Abbe-König / Magnesiumist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 8x56.Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert.Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 8x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Stabilität und Robustheit des Fernglases An dem neuen "Pirschler"-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff. Weder am Körper selbst, noch an Verschleißteilen.Körper und Brücke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1150 g.Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular . All diese Bedienungselemente - Diopter, Okular , Fokussierend - bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung.Eine sogenannte "Best Grip"- Armierung an der Außenseite des Körpers verhindert ein Abrutschen der Hände.Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases, auch mit Handschuhen, angenehm komfortabel und sicher. Brillante Fernglas-OptikDas neue CT-Glas mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen machen das Beobachten mit dem "Pirschler"-8x56-Fernglas zum Sehgenuss pur.Dem Anwender bieten sich extrem hohe Lichttransmission und Bildhelligkeit für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen.Die Streuung ist dabei sehr gering. Spezialist bei NachtAuch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht.Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen,fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden.Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich.
DDoptics Fernglas Ultralight 10x34 Im Überblick: Geringstes Gewicht Offene Brücke Fein einstellbare Mechanik Metallaugenmuscheln Schmidt-Pechan Prismen Wasserdichtigkeit und Nitrogenfüllung Gute Auflösung Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 400g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für den Outdoorurlaub Ob im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Preis Leistung groß geschrieben! Mit dem Ultralight 10x34 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten Outdooreinsatz Die einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine Mechanik Das Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können. Technische Details Gewicht 412g Vergrößerung 10x Objektiv Ø in mm 34 Austrittspupille Ø in mm 3,4 Sehfeld 1000m 105m Sehfeld 1094yd 314 Blickwinkel (°) 6,1 Augenmuscheln Metall Prismenart Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung Phase Coating Linsenvergütung FMC HDX Raindefender nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen 4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen 3/2 Gehäusematerial Polycarbonat Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 16mm Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 4m Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-3 Lichtstärke 11,6 Daemmerungszahl 18,4 Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 50cm/1min. Maße h/b/t in mm 128x126x45
Das Fernglas 10x42 Ultralight ( NEU! mit Dielektrikum ) Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics gibt es seit August 2015 auch in der lichtstärkeren 42mm Ausführung. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 650g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für Outdoorurlaub & Vogelbeobachtung auch bei fortgeschrittener DämmerungOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Neu ist die deutlich bessere Eignung der 8 und 10x42 Ultralight für die Verwendung in der Dämmerung und Nacht. Hier kommt neben der größeren Objektiv öffnung auch eine deutlich verbesserte Transmission hinzu. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 10x42 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.
Das Fernglas Ultralight 8x34. Das universelle Wander- und Pirschfernglas von DDoptics.Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 400g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für den OutdoorurlaubOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 8x34 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.
Das Fernglas 8x42 Ultralight ( NEU! mit Dielektrikum ) Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics gibt es seit August 2015 auch in der lichtstärkeren 42mm Ausführung. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 650g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für den Outdoorurlaub auch bei fortgeschrittener DämmerungOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Neu ist die deutlich bessere Eignung der 8 und 10x42 Ultralight für die Verwendung in der Dämmerung und Nacht. Hier kommt neben der größeren Objektiv öffnung auch eine deutlich verbesserte Transmission hinzu. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 8x42 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.
Das Fernglas 8x50 Ultralight Im Überblick: geringstes Gewicht offene Brücke fein einstellbare Mechanik Metallaugenmuscheln Schmidt-Pechan Prismen hohe Wasserdichtigkeit und Nitrogenfüllung gute Auflösung Phasecoating & Dielectric Coating Das universelle Wander- und Pirschfernglas und Dämmerungsfernglas von DDoptics gibt es seit April 2016 auch in der lichtstärkeren 50mm Ausführung. Ferngläser in der Ausführung sind zumeist etwas seltener anzutreffen, da sich der größte Teil der Hersteler auf die Baugrößen mit 42 mm Objektivdurchmesser konzentrieren oder gleich 8x56 Nachtferngläser anbieten. Dabei kann ein tolles 8x50 Fernglas viele positive Eigenschaften miteinander verbinden. So kann man diese Ferngläser Beispielsweise besonders gut in der Vogelbeobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen als auch bei der Nacht- und Dämmerungsjagd einsetzen. Die Ultralight 8x50 sind hierbei überraschend hell und bis fast zum allerletzten Büchsenlicht einsetzbar, und mit 799 g regelrechte leichtgewichte. Auch das Sehfeld von über 102 Metern ist bei den Ultralight 8x50 Ferngläsern von DDoptics den meisten 8x50 Ferngläsern am Markt deutlich überlegen. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle Wander- und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 50mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade 799 g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt. Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für Jagd & Vogelbeobachtung auch bei fortgeschrittener Dämmerung und Nacht Ob im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight 8x50 Fernglas macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Getestet wurde das Fernglas ausführlich am jagdlichen Ansitz bis zur späten Dämmerung und Nacht, wobei es eine überraschend gute Figur machte. So konnte es sich im Vergleich zu unserem Nachtfalken 8x56 Ergo erfolgreich bis in die späte Dämmerung behaupten, wobei es natürlich mit 8facher Vergrößerung das Ansprechen sehr erleichterte. Erst als es in Richtung letztes Büchsenlicht ging, konnte das 8x56 Fernglas noch einen Vorteil gegenüber dem Fernglas Ultralight 8x50 ausspielen. Preis-Leistung groß geschrieben! Mit dem Ultralight 8x50 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem Leichtgewicht erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Das Sehfeld von über 102m und die Überzeugende Auflösung wird sogar von doppelt so teuren Ferngläsern nicht erreicht. Zusammengefasst ist das Fernglas Ultralight 8x50 eines der modernsten Ferngläser mit hervorragender Optik. Robuste Ausführung für den harten Outdooreinsatz Die einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine Mechanik Das Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfepunkt" zu bringen. Der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht - Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können. Technische Details Gewicht 799 g Vergrößerung 8 Objektiv Ø in mm 50 Austrittspupille Ø in mm 6,2 Sehfeld 1000m 102 Sehfeld 1094yd Nein Blickwinkel (°) 6,0 Augenmuscheln TwistUp Metall Prismenart Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung Dielektrisch 52S Linsenvergütung FMC H5 Raindefender nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen 4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen 3/2 Gehäusematerial Polycarbonat Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 17 Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 3m Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-3 Lichtstärke 39,06 Daemmerungszahl 20 Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 50 cm Maße h/b/t in mm 172x135x58 Lieferumfang Fernglastasche 1 Stück Objektiv Schutzkappen 1 Paar Okular Schutzkappen 1 Stück Putztuch 1 Stück
228,00 €*
247,00 €*(7.69% gespart)
Einwilligung zu Cookies und Datenverarbeitung Wir möchten unsere Leistungsangebote und die Informationen auf unserer Webseite entlang Ihrer Bedürfnisse anpassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Daher setzen wir Cookies ein. Einige dieser sind technisch notwendig, bei anderen entscheiden Sie, welche bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Genaueres zu den verschiedenen Cookies, die wir einsetzen, können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ nachlesen. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung zu jedem Zeitpunkt ändern oder widerrufen. Klicken Sie dabei auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Webseite. Weiterführende Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.