• Persönliche Beratung unter 0531 - 45182
• Persönliche Beratung im Geschäft oder unter 0531 - 45182
• Meisterwerkstatt seit 1843
• Sicheres Einkaufen durch SSL-Verschlüsselung
Kontakt

Bockbüchsflinten

Der Jagdwaffenhersteller KRIEGHOFF sagt: „Die Bockbüchsflinte gilt, wie keine andere Jagdwaffe, als das Arbeitspferd im jagdlichen Alltag“. Wegen ihrem geringen Gewicht, im Gegensatz zum Drilling, ihrer Führigkeit, Eleganz und der schmalen Bauform erfreut sich die Bockbüchsflinte als Universalwaffe sehr großer Beliebtheit. Der hohe Vorderschaft lässt sich gut umfassen, ohne dass die Hände des Jägers mit dem kalten Laufstahl in Berührung kommen.

Im Gegensatz zu früheren Konstruktionen, wo es sich bei der Bockbüchsflinte in den meisten Fällen um eine Selbstspanner-Konstruktion handelte, besitzen diese Waffen heute eine Handspannung.

Filter
Blaser 95 Luxus 12/76, 30RBlaser
Gebrauchte Bockbüchsflinte Lauflänge 60cm Baujahr 1997Seitenplatte rechts Fuchs mit Ente Seitenplatte links Rehwild Holzklasse 4 Schaftlänge 37cmSchottische Fischhaut Bayrischebacke Freiliegender/Einstellbarer Kugellauf Einschloss Handspannung Feinabzüge Kein Stahlschrotbeschuss!! Stahlschrot bis 3,25mm möglich3/4 Choke Schaft und Brünierung mit geringen GebrauchsspurenLauf innen und Verschluss gut

2.590,00 €*
Blaser BBF 95 Prestige
Schrot und Kugel – der Klassiker bei Blaser. Die Läufe sind vom Büchsenmacher zueinander justierbar. Dadurch ist die Blaser BBF beim Einsatz von Flintenlaufgeschossen unschlagbar. Sie haben die Wahl! Kombinierte Jagdwaffen der Modellreihe 95 sind mit einem Schloss ausgestattet, kombinierte Waffen der Modellreihe 97 dagegen mit zwei Schlossen. Das heißt, im System befinden sich zwei Schlagstücke und zwei Schlagfedern. Beide Systeme haben ihre Berechtigung. Der Vorteil des Systems 95 liegt in einer leichtgängigeren Bedienung, da nur eine Schlagfeder gespannt wird. Somit ist die Waffe nach jeder einzelnen Schussabgabe auch automatisch wieder entspannt und damit sehr sicher. Der Vorteil des Systems 97 liegt darin, dass im Fall der Fälle ein zweiter Schuss ohne erneutes Nachspannen sehr schnell abgegeben werden kann. Das System 97 ist deshalb vor allem für den Jäger sinnvoll, der die Gelegenheit zu schnellen Doubletten häufig nutzen möchte.

5.514,00 €*
Blaser BBF 95 Standard
Schrot und Kugel – der Klassiker bei Blaser. Die Läufe sind vom Büchsenmacher zueinander justierbar. Dadurch ist die Blaser BBF beim Einsatz von Flintenlaufgeschossen unschlagbar. Sie haben die Wahl! Kombinierte Jagdwaffen der Modellreihe 95 sind mit einem Schloss ausgestattet, kombinierte Waffen der Modellreihe 97 dagegen mit zwei Schlossen. Das heißt, im System befinden sich zwei Schlagstücke und zwei Schlagfedern. Beide Systeme haben ihre Berechtigung. Der Vorteil des Systems 95 liegt in einer leichtgängigeren Bedienung, da nur eine Schlagfeder gespannt wird. Somit ist die Waffe nach jeder einzelnen Schussabgabe auch automatisch wieder entspannt und damit sehr sicher. Der Vorteil des Systems 97 liegt darin, dass im Fall der Fälle ein zweiter Schuss ohne erneutes Nachspannen sehr schnell abgegeben werden kann. Das System 97 ist deshalb vor allem für den Jäger sinnvoll, der die Gelegenheit zu schnellen Doubletten häufig nutzen möchte.

4.883,00 €*
Blaser BBF 95 Standard 8x57JRS, 12/76, Kom. Härtling
Schrot und Kugel – der Klassiker bei Blaser. Die Läufe sind vom Büchsenmacher zueinander justierbar. Dadurch ist die Blaser BBF beim Einsatz von Flintenlaufgeschossen unschlagbar. Sie haben die Wahl! Kombinierte Jagdwaffen der Modellreihe 95 sind mit einem Schloss ausgestattet, kombinierte Waffen der Modellreihe 97 dagegen mit zwei Schlossen. Das heißt, im System befinden sich zwei Schlagstücke und zwei Schlagfedern. Beide Systeme haben ihre Berechtigung. Der Vorteil des Systems 95 liegt in einer leichtgängigeren Bedienung, da nur eine Schlagfeder gespannt wird. Somit ist die Waffe nach jeder einzelnen Schussabgabe auch automatisch wieder entspannt und damit sehr sicher. Der Vorteil des Systems 97 liegt darin, dass im Fall der Fälle ein zweiter Schuss ohne erneutes Nachspannen sehr schnell abgegeben werden kann. Das System 97 ist deshalb vor allem für den Jäger sinnvoll, der die Gelegenheit zu schnellen Doubletten häufig nutzen möchte. Zielfernrohr und Gravierung NICHT inklusive!

5.148,00 €*
Krieghoff Bockbüchsflinte* ULTRA 20 TS Thermo Stabil
Krieghoff Bockbüchsflinte Ultra 20 "Thermo Stabil" Aluminium- oder Stahlbasküle Die ästhetische Erscheinung einer Jagdwaffe, das ist für passionierte Jäger mehr als ein Ausdruck des persönlichen Stils. Es ist eine Hommage an die Jagd und die Natur. Deshalb ist sie weit mehr als nur ein Werkzeug.Meister ihres Fachs - Büchsenmacher, Schäfter und Graveure - lassen jede Ultra zu einem harmonischen Ganzen werden. Erst sie hauchen ihr eine "Seele" ein. Ausdruck der Persönlichkeit des Jägers, der solch eine Waffe führt. Technische Daten - Ultra 20 Bockbüchsflinte Standardkaliber:Schrot: 20/76Kugel: 6x70R, 6,5x57R, 6,5x65R, 7x57R, 7x65R, .308Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74R (Randlos Mehrpreis) Standardlauflänge: 55 cm oder 60 cm (wahlweise 60 cm mit Mehrpreis)Gewicht (abhängig von Lauflänge, Baskülenmaterial, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 2,7 - 3,4 kg Standardausstattung - Krieghoff Ultra 20 Bockbüchsflinte System mit Krieghoff Zweischloss-Kombi-Handspannung Krieghoff Universal-Abzug-System (UAS) Einstellbarer Rückstecher im vorderen Abzug Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber Basküle wahlweise in Stahl oder Dural (Gewichtsersparnis bei Dural ca. 350 g) Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei korrekt geschlossenem Verschluss möglich Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet Alle Läufe des Laufbündels - auch Schrotläufe - kaltgehämmert für maximale Festigkeit Krieghoff Thermo TS Stabile Laufbündel Standardlauflänge 55 cm Basküle hartvernickelt - Stahlbasküle auch brüniert lieferbar  Stahlabzugsbügel Hinterschaft mit bayrischer Backe mit Doppelfalz, Vorderschaft mit Tropfnase. Nussbaumholz, geschnittene Fischhaut, Gummischaftkappe Abnehmbare Riemenbügel Zusatzoptionen Ultra 20 (Preise auf Anfrage) Entstechautomatik 2. Rückstecher im hinteren Abzug Laufblenden für traditionelle Optik des Laufbündels Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone Krieghoff Drückjagdvisierung Einschießen der Bockbüchsflinte mit Flintenlaufgeschosspatronen nach "Langenhagener Norm" Brüniertes Finish der Systemteile (siehe Abbildung) 

5.034,00 €*

Frei schwingende Läufe bei Bockbüchsflinten

Ein weiterer großer Vorteil gegenüber herkömmlicher Konstruktionen sind die freischwingenden Büchsenläufe einer modernen Bockbüchsflinte. Bei Abgabe mehrerer Schüsse klettert die Treffpunktlage nicht und es ist kein Problem mehr, das Zusammenschießen beider Läufe zu gewährleisten.

Die Läufe sind vom Büchsenmacher zueinander justierbar, sodass eine heutige Bockbüchsflinte mit Flintenlaufgeschossen und Büchsenpatronen die gleiche Treffpunktlage hat. Krieghoff nennt diese, unter dem Vorderschaft befindliche, Verstellung Dreipunktradialjustierung.

Modellveränderungen bei Bockbüchsflinten

Auch ist bei einer Bockbüchsflinte der Schritt zu einem anderen Kaliber leicht zu realisieren. Es kann zum Beispiel in den Schrotlauf eine mündungsbündiger Büchsenlauf eingebaut werden.

Die große Lösung wäre ein zweites Laufbündel, das eine Bockbüchsflinte zum Bergstutzen oder zur Bockdoppelbüchse macht.

Ein- und Zweischloss bei Bockbüchsflinten

Die Blaser Bockbüchsflinte Modell 95 verfügt über ein Einschloss-System, welches durch den Spannschieber gespannt wird. Das Modell 97 hat die gleiche Funktion, ist aber mit einem Zweischloss-System ausgestattet.

Eine Krieghoff Bockbüchsflinte Ultra ist grundsätzlich mit einem Zweischloss-System und Spannschieber ausgestattet und besitzt im vorderen Abzug einen Rückstecher.