Optik
Wer auf der Pirsch ist, weiĂ, dass die beste Waffe ohne die richtige Optik oft nur wenig taugt. Das menschliche Auge ist nicht dafĂŒr gemacht, bei DĂ€mmerung, Dunkelheit oder auf groĂe Entfernungen scharf und deutlich zu sehen. Zum GlĂŒck gibt es Hilfsmittel â die Jagdoptik. Auf diesem Fachgebiet ist die Knappworst GmbH & Co. KG seit ĂŒber 100 Jahren zu Hause â und das nicht nur in der Region Braunschweig. Der Name Knappworst ist deutschlandweit bekannt und bereits seit mehr als 175 Jahren familiengefĂŒhrte BĂŒchsenmacherei. Sie finden bei uns vom Luftgewehr bis zur hochwertigen JagdbĂŒchse jede Waffenart. Mit hochwertiger Optik komplettieren Sie Ihre AusrĂŒstung.
Egal ob SportschĂŒtze oder JĂ€ger â wir bieten Ihnen ein sorgfĂ€ltig zusammengestelltes Sortiment.
Wahl der richtigen Optik
Je nach geplantem Einsatzzweck gibt es eine Reihe an unterschiedlichen GerĂ€ten der Jagdoptik. Von Entfernungsmesser und FernglĂ€ser bis hin zu Nachtsichttechnik und Wildkameras finden Sie bei Knappworst hochwertige GerĂ€te, mit deren Hilfe die Sehkraft des menschlichen Auges unterstĂŒtzt und optimiert wird.
Wahl der Optik
- Entfernungsmesser
- FernglÀser
- Leuchtpunktvisiere
- Spektive
- Nachtsichttechnik
- Zielfernrohre
- Wildkameras
Anwendungsgebiete
- DĂ€mmerung
- Detailgetreue Beobachtung
- Zielgenauigkeit
- Wildbewegung
Top Marken
- Aimpoint
- DDoptics
- Leica
- Liemke
- Pulsar
- Schmidt & Bender
- Swarovski Optik
- Zeiss
Rechtliches
- Waffengebrauch
- Waffenrechtlich erlaubt
- Jagdrechtliche Verbote
- NachtzielgerÀte
Optikauswahl
Entfernungsmesser
Entfernungsmesser funktionieren meist mittels Laufzeitverfahren. Dabei wird ein Laserstrahl ausgesendet und vom anvisierten Ziel zurĂŒckgeworfen. Berechnet wird die Zeit, die der Lichtstrahl fĂŒr den RĂŒckweg vom Ziel zur Quelle benötigt. Dadurch lĂ€sst sich die exakte Entfernung ermitteln. Wer seine Treffgenauigkeit in groĂer Entfernung noch weiter prĂ€zisieren möchte, greift zu Entfernungsmessern mit Ballistik-Auswertung. Ein integrierter Computer berechnet hier den Geschossabfall auf die Distanz und gibt Hinweise zum Haltepunkt.
FernglÀser
FernglĂ€ser gehören zur Jagd genauso dazu wie das Gewehr selbst, um das Wild auch in der Entfernung orten zu können. Wichtig ist dabei die QualitĂ€t, also, dass das Bild möglichst detail- und farbgetreu durch das Fernglas im Auge ankommt. Dabei spielt unter anderem folgendes Kriterium eine Rolle: das VerhĂ€ltnis zwischen VergröĂerungsfaktor und dem Objektivdurchmesser. FĂŒr die Jagd sind auch die DĂ€mmerungsleistung sowie die Handlichkeit wichtige Kennwerte, wie es im Fernglas-Ratgeber von Knappworst ausfĂŒhrlich dargestellt ist.
Leuchtpunktvisiere
Leuchtpunktvisiere werden direkt am Lauf der Waffe angebracht und ermöglichen das Anvisieren mit beiden Augen. Schnelligkeit und PrĂ€zision erhöhen sich dadurch. Diese Visier-Art wird auch als Rotpunkt- und Reflexvisier bezeichnet. Nicht ohne Grund, denn sie besitzen entweder ein beleuchtetes Fadenkreuz oder einen leuchtenden Punkt als Zielhilfen, die auf einer integrierten Scheiben gespiegelt werden. Das Zielobjekt wird in einem Leuchtpunktvisier nicht vergröĂert, lediglich anvisiert.
Nachtsichttechnik
Die Jagd auf Wild findet meist in der DĂ€mmerung oder nach Einbruch der Dunkelheit statt. Da das menschliche Auge nicht fĂŒr die Nachtsicht gemacht ist, bedarf es spezieller Hilfsmittel. NachtsichtgerĂ€te sind RestlichtverstĂ€rker, fĂŒr die bereits das Licht von Mond und Sterne ausreicht. Moderne Nachtsichttechnik liefert detailreiche Bilder ohne Zeitverzögerung, technisch bedingt in GrĂŒntönen und Schwarz-WeiĂ. Zu beachten ist die Gesetzgebung rund um die Verwendung von Nachtsichttechnik, die LĂ€ndersache ist.
Spektive
Spektive sind eine Art Mischform aus Teleskop und Fernglas. Die monokularen GerĂ€te sind genauso handlich wie FernglĂ€ser, vergröĂern allerdings stĂ€rker und stabiler â Ă€hnlich einem Teleskop. FĂŒr den Einsatz bei der Jagd reichen in der Regel Spektive mit einer 10- bis 80-fachen VergröĂerung. Speziell fĂŒr Tagbeobachtungen sind diese optischen GerĂ€te hervorragend geeignet. Manche Modelle sind auch fĂŒr den nĂ€chtlichen Einsatz geeignet. Dadurch, dass Spektive die Vorteile von Teleskopen und FernglĂ€sern in sich vereinen, ist mit einem höheren Anschaffungspreis zu rechnen.
Zielfernrohre
Ein Zielfernrohr ist ein Fernrohr, in dessen Optik eine Zieleinrichtung, das Absehen, integriert ist. Dieses optische GerĂ€t wird auf dem Gewehrlauf befestigt und erlaubt dem JĂ€ger eine gerade Visierlinie. Bei modernen Zielfernrohren ist eine Umkehrlinse eingebaut, damit der JĂ€ger ein aufrechtes Bild erhĂ€lt. Zudem besitzen diese optischen Helfer teilweise eine bis zu 8-fache VergröĂerung. Im Unterschied zu Leuchtpunktvisieren, die vor allem fĂŒr die blitzschnelle Zielerfassung gemacht sind, produzieren Zielfernrohre auch auf mehreren hundert Metern nur kleine Streukreise.
Wildkameras
Wildkameras sind dafĂŒr konzipiert, in einem Jagdgebiet die Verhaltensweisen der Tiere zu beobachten. Diese spezielle Kamera ist permanent im Stand-by-Modus, wĂ€hrend ein Bewegungsmelder die Umgebung abscannt. Wird eine Bewegung registriert, werden automatische Bilder geschossen oder es wird ein Video gedreht. Wird keine Bewegung wahrgenommen, schaltet die Wildkamera automatisch wieder in den energiesparenden Stand-by-Modus. SelbstverstĂ€ndlich sind die Kameras regendicht und gezielt fĂŒr die Verwendung im Freien bei jeder Wetterlage konzipiert.
Anwendungsgebiete in der Praxis
Sicht in DĂ€mmerung und Dunkelheit
HĂ€ufig ist die gĂŒnstigste Zeit fĂŒr die Jagd die DĂ€mmerung, da hier die meiste Wildbewegung stattfindet. Mit zunehmender Dunkelheit allerdings versagen die menschlichen Augen, die nur noch dunkle Umrisse wahrnehmen. Auch die EinschĂ€tzung der Distanz wird ungenauer mit abnehmendem Tageslicht. Spezielle Jagdoptik wie NachtsichtgerĂ€te sowie manche Spektive verstĂ€rken das vorhandene Restlicht und gleichen die fehlende natĂŒrliche Nachtsicht des Menschen aus.
Sicht und detailgetreue Beobachtung auf weite Entfernungen
FĂŒr groĂe Distanzen fehlt dem menschlichen Auge die Zoom-Funktion, um ein kleines Ziel finden und anschlieĂend korrekt avisieren zu können. FĂŒr die Beobachtung und das AufspĂŒren von Wild sind FernglĂ€ser, die die Bilder möglichst detail- und farbgetreu wiedergeben, unerlĂ€sslich. Da bei diesen optischen Hilfsmitteln beide Augen beteiligt sind, bleibt das grundlegende rĂ€umliche Sehvermögen bestehen.
Zielgenauigkeit
Geht es um das Anvisieren des Ziels und eine möglichst hohe Treffsicherheit, haben sich moderne Leuchtpunktvisiere und Zielfernrohre als unverzichtbar erwiesen. Auch Entfernungsmesser, am besten inklusive Ballistik-Auswertung, sind fĂŒr professionelle JĂ€ger nĂŒtzliche Helfer, um die Zielgenauigkeit zu verbessern. Treffsicherheit vermindert das Leiden des geschossenen Wilds, insofern ist dies Art der Jagdoptik essenzieller Bestandteil einer jeden JagdausrĂŒstung.
Dokumentation der Wildbewegung
Zur Wildbeobachtung sind Wildkameras, auch mit Nachtsichttechnik erhĂ€ltlich, geeignet. Auf diese Weise werden regelmĂ€Ăige Verhaltensweisen dokumentiert. AuĂerdem kann so festgestellt werden, aus welchen Tieren sich der Wildbestand im Revier zusammensetzt. Diese GerĂ€te sind nicht nur fĂŒr JĂ€ger und Förster interessant, sondern auch fĂŒr Naturbeobachter und Forscher. VerĂ€nderungen im Wildbestand und im Verhalten können so ĂŒber einen langen Zeitraum studiert werden, ohne dafĂŒr vor Ort sein zu mĂŒssen.
Die Top-Marken im Optik-Sortiment von Knappworst
Das Angebot von Jagdoptik bei Knappworst umfasst eine Vielzahl verschiedener Modelle fĂŒr unterschiedliche Einsatzzwecke. Ein GroĂteil der Optik ist im Lager verfĂŒgbar. Interessieren Sie sich fĂŒr eine Testdurchsicht, kommen Sie in unserem LadengeschĂ€ft in Braunschweig vorbei. Eine groĂe Zahl steht hier als VorfĂŒhrmodel jedem Interessenten zur VerfĂŒgung. Dabei fĂŒhren wir ausschlieĂlich namhafte Marken, die hochwertige und zuverlĂ€ssige Optik herstellen.
Aimpoint
Aimpoint ist ein 1974 in Schweden gegrĂŒndetes Unternehmen, das Reflexvisiere produziert und in diesem Marktsegment ein WeltmarktfĂŒhrer ist. Vor allem Polizei, MilitĂ€r und JĂ€ger setzen auf die Visiere des Herstellers. Insbesondere die US-Armee bezieht ihre Visiere unter anderem von Aimpoint. Das Produktspektrum an Reflexvisieren wird fortlaufend erweitert und optimiert.
DDoptics
Der Hersteller von FernglĂ€sern, Spektiven und Zielfernrohren wurde in Dresden gegrĂŒndet. Hauptsitz des Familienunternehmens und Entwicklungsort ist mittlerweile Chemnitz, wĂ€hrend die Produktion vorrangig in Japan stattfindet. Nicht nur im Jagdmetier wird die PrĂ€zisionsoptik von DDoptics gern verwendet. Auch Naturbeobachter profitieren von den Produkten, die farb- und detailgetreu in weite Ferne blicken lassen.
Dörr Foto
Der Fokus des Unternehmens Dörr Foto ist allerlei Zubehör fĂŒr die Fotografie. In den FernglĂ€sern ist prĂ€zise Technik verbaut, weshalb sie auch im Bereich Jagd und Naturbeobachtung eingesetzt werden. Auch Zielfernrohre, Entfernungsmesser und Spektive in unterschiedlichen AusfĂŒhrungen sind Teil des Produktsortiments von Dörr.
Lahoux
Das Unternehmen Lahoux wurde 1992 im niederlĂ€ndischen Haarlem gegrĂŒndet, wo es bis heute seinen Hauptsitz hat. Spezialisiert ist der Hersteller auf hochwertige Nachtsichttechnik. HerzstĂŒck der NachtsichtgerĂ€te sind BildverstĂ€rkerröhren des Herstellers Photonis. Die GerĂ€te von Lahoux bestehen ausschlieĂlich aus hochwertigen Komponenten, um höchstmögliche Leistung, ZuverlĂ€ssigkeit und eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Leica
Im Bereich der Kameratechnik und PrismenfernglĂ€ser ist das in Wetzlar ansĂ€ssige Unternehmen Leica ein WeltmarktfĂŒhrer. Im Bereich der Sportoptik werden binokulare FernglĂ€ser und leistungsfĂ€hige Spektive gebaut. Seit dem ersten Prismenfernglas 1907 werden die Produkte stets an die aktuelle Technik und den Bedarf angepasst und optimiert.
Liemke
Fokus von Pulsar, einer Handelsmarke des Unternehmens Yukon Advanced Optics Worldwide, liegt auf Tageslichtoptiken und NachtsichtgerÀten. Auch die anspruchsvollsten Nutzer werden mit den Produkten von Pulsar abgeholt. JÀger, Forscher oder Such- und RettungskrÀfte schÀtzen die GerÀte, die stetig weiterentwickelt werden. Die verbaute Technik ist leistungsstark und langlebig.
Pulsar
Fokus von Pulsar, einer Handelsmarke des Unternehmens Yukon Advanced Optics Worldwide, liegt auf Tageslichtoptiken und NachtsichtgerÀten. Auch die anspruchsvollsten Nutzer werden mit den Produkten von Pulsar abgeholt. JÀger, Forscher oder Such- und RettungskrÀfte schÀtzen die GerÀte, die stetig weiterentwickelt werden. Die verbaute Technik ist leistungsstark und langlebig.
Schmidt & Bender
Schmidt & Bender ist ein Optikhersteller mit Sitz im mittelhessischen Biebertal. 1957 gegrĂŒndet, ist das Unternehmen auf die Entwicklung hochleistungsfĂ€higer Zielfernrohre fĂŒr die Jagd, den Sport sowie fĂŒr Polizei und MilitĂ€r spezialisiert. Die Produkte werden zum groĂen Teil in Handarbeit und somit in eher kleiner StĂŒckzahl gefertigt.
Swarovski Optik
Swarovski Optik gehört zur Swarovski-Gruppe und ist auf die Herstellung von optischer Technik spezialisiert. Das österreichische Unternehmen stellt FernglĂ€ser und Zielfernrohre fĂŒr Naturbeobachter und JĂ€ger. Ziel von Swarovski Optik ist es, die hervorragende Sehkraft des menschlichen Auges in die Ferne zu verlĂ€ngern â mit PrĂ€zisionstechnik und steter Produktoptimierung.
Zeiss
Zeiss ist ein weltbekanntes Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie mit Lösungen fĂŒr Forschung, FernglĂ€ser und mehr. 1846 wurde Zeiss in Jena gegrĂŒndet und ist mittlerweile der Inbegriff fĂŒr hochwertige, detailgetreue und leistungsstarke Optik. Auch fĂŒr den Bereich Jagd lassen die WĂ€rmebildkameras, Zielfernrohre, Spektive und FernglĂ€ser keinen Wunsch offen.
Die rechtlichen Grundlagen rund um die Jagdoptik
Wie auch fĂŒr den Waffengebrauch gibt es im Bereich der Jagdoptik spezifische Gesetzgebungen. WĂ€hrend FernglĂ€ser oder Entfernungsmesser jederzeit verwendet werden dĂŒrfen, gelten gerade bei der Nachtsichttechnik in Verbindung mit einer Waffe strenge Regelungen. Hintergrund ist die Reglementierung der Jagd in der Nacht und der damit verbundene Schutz der Wildtiere, die nicht jederzeit nach Belieben geschossen werden dĂŒrfen.
Dahinter steht auch die Frage nach der Waidgerechtigkeit. Seit 2020 sind Nachtsichtvor- und AufsatzgerĂ€te waffenrechtlich erlaubt. UnberĂŒhrt bleiben allerdings die jagdrechtlichen Verbote. Die genauen Bestimmungen zur Nachtsichttechnik und zu NachtzielgerĂ€ten sind im Bundesjagdgesetz sowie die Ausnahmeregelungen in den jeweiligen Landesjagdgesetzen festgehalten. Als generell verboten gelten NachtzielgerĂ€te mit eigenem Absehen sowie kĂŒnstliche Lichtquellen
Die richtige Pflege der sensiblen optischen GerÀte
Wie jedes PrĂ€zisionsgerĂ€t und die Waffe selbst auch muss die Jagdoptik regelmĂ€Ăig gepflegt werden. So ist eine lange Lebensdauer gewĂ€hrleistet. Insbesondere da die optische Technik eines JĂ€gers oder Naturbeobachters Wind und Wetter ausgesetzt ist, ist auch die richtige Handhabung wĂ€hrend des Gebrauchs wichtig. Gerade die optischen FlĂ€chen, also das Glas, sind besonders empfindlich.
Nach jeder Verwendung sollte die Schutzkappe auf das Objektiv und das Okular gesetzt werden.
Ist die Jagd beendet, ist es unerlĂ€sslich, der Jagdoptik eine genauso grĂŒndliche Reinigung wie der Waffe angedeihen zu lassen. Grober Schmutz sollte möglichst vorsichtig entfernt werden, damit auf dem Glas keine Kratzer entstehen. HierfĂŒr sind Reinigungspinsel hilfreich. FĂŒr festsitzende Verschmutzungen gibt es spezielle Reinigungsmittel, die fĂŒr ein optimales Ergebnis nach Anleitung verwendet werden sollten. Verwenden Sie Ihr optisches Hilfsmittel nicht, empfehlen wir, das GerĂ€t in einer entsprechend passenden HĂŒlle an einem trockenen Ort zu lagern. So kann kein Schmutz, kein Staub oder gar Feuchtigkeit in die Technik gelangen.
KNAPPWORST âKompetenz und Erfahrung rund um Waffen seit 1843
Knappworst ist Experte rund um die Jagdoptik im Raum Braunschweig und darĂŒber hinaus. Kernkompetenz der familiengefĂŒhrten Meisterwerkstatt und BĂŒchsenmacherei sind Waffen aller Art. Entsprechendes Zubehör wie Munition oder AusrĂŒstung zur Jagd sind ebenfalls Teil des Sortiments.
Auch der Service rund um die Produkte fĂŒr die Jagd und den SchieĂsport zeichnen Knappworst aus. Im LadengeschĂ€ft haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diverse Produkte in direkten Augenschein zu nehmen. Alle Mitarbeiter aus Werkstatt und Verkauf garantieren hervorragenden Service und beste Beratung.