• Persönliche Beratung unter 0531 - 45182
• Persönliche Beratung im Geschäft oder unter 0531 - 45182
• Meisterwerkstatt seit 1843
• Sicheres Einkaufen durch SSL-Verschlüsselung
Kontakt

Neuwertige Ferngläser

Das Fernglas-Center Knappworst hält als größter Fernglasshop zwischen Harz und Heide eine sehr große Auswahl an Ferngläsern für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete bereit. Jäger, Wanderer, Naturbeobachter, Ornithologen und Sicherheitsdienste finden bei uns ausgewählte Ferngläser in verschiedenen Preisklassen. Dabei profitieren Einsteiger und Profis von unserer langen Erfahrung im Bereich Optik und können sich immer auf günstige, marktgerechte Preisangebote verlassen. Zu unseren Markenferngläsern zählen unter anderem Zeiss FerngläserBlaser FerngläserDD-Optik FerngläserSteiner FerngläserMINOX Ferngläser und Swarovski Ferngläser.

Sie haben Fragen zu den Ferngläsern? Dann schauen Sie in unserem Informationsbereich vorbei. Dort finden Sie Wissenswertes zu den wichtigsten Fernglas-Kenngrößen, zur Pflege von Ferngläsern und ein Fernglas-Glossar.

Filter
%
Alpen Apex Steady 14x42 mit Bildstabilisator
Ein absolut stabiles Sehfeld bei 14-facher Vergrößerung damit beeindruckt das ALPEN OPTICS Apex Steady 14x42 HD Fernglas mit Bildstabilisierung. Für deine verwacklungsfreien Beobachtungen bei beeindruckender 14-facher Vergrößerung wurde das hochwertige Fernglas mit einem optischen Prismenausgleich mit 2-Achsen-Gimbal ausgestattet. Durch die High-Definition-Qualitäts-Optik mit großem Objektivdurchmesser erscheinen die Bilder selbst bei schlechten Lichtverhältnissen hell und detailreich. Perfekt für die Dämmerungs- und Gebirgsjagd, aber auch den Einsatz im maritimen Bereich! Technische Daten Einsatzbereich: Astronomie, Jagd, Langstreckenbeobachtung, Wandern, Vogel- & Naturbeobachtung, Reise & SportVergrößerung: 14 x 14Bauart: RoofObjektivdurchmesser: 42 mmVergütung: PXA, UBX, LPEFarbe: Dunkelgrün Lichtstärke: 24,25Dämmerungszahl: 9Sehfeld (1.000 m): 70 mNaheinstellung ab: 4 mPrismen: BaK-4Wasserdicht: Ja, Spritzwasser IPX 4Maße (L x B x H): 185 x 114 x 75 mmGewicht: 644 gStativanschlussgewinde: NeinZubehör: Tasche mit Staufach aus extrem strapazierfähigen 900D Segelstoff.

1.137,00 €* 1.199,00 €* (5.17% gespart)
%
DDoptics Kolibri 8x42 Gen.III
DDoptics Fernglas 8x42 Kolibri Gen. 3      Im Überblick: gutes Preis-Leistungsverhältnis kleine Bauform mit neuer schlanker Brücke Kontraststark 126m Sehfeld HDX-FMX Vergütung Dioptrinverstellung, Fokussierrad und Augenmuschel aus Metall   Kleines Fernglas 8x42 - Der Kolibri Feldstecher Preiswert, leicht, formschön mit sehr guten Bildeigenschaften. Das Dachkant-Fernglas Kolibri 8x42 erfreut sich großer Beliebtheit auf Urlaubsreisen oder Wanderungen. Jäger, Vogelbeobachter und Naturliebhaber schätzen insbesondere in der Dämmerung dieses lichtstarke und leichte Fernglas mit seiner hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe und dem großzügigen Sehfeld von 126m. Die neue Generation 3 kommt mit einem neuen Design mit schlanker Brücke und einer verbesserten Optik. Zusätzlich wurden bei diesem Modell alle beweglichen Teile, wie Diopter, Fokussierrad und Augenmuschel aus robustem Leichtmetall gefertigt. Die Augenmuschel verfügen zudem über eine Z-Rastung.   Das Allround Fernglas - Der Kolibri 8x42 Dieses Fernglas mit 8x Vergrösserung eignet sich hervorragend für große Entfernungen - bei Tag und bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Austrittspupille von 5,3 mm liegt in einem Bereich, der ermüdungsfreies Beobachten noch zulässt. Bei einem für diese Leistungsklasse einzigartigen Federgewicht von lediglich 615 g, der kleinen Ausmaße von 142/130/49 mm, einem für ein Fernglas dieser Art großen Sehfeld von 126m und dem kurzen Naheinstellbereich (2,5 m) sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt - für die Jagd in Wald, Feld und Gebirge bis hin zu Beobachtungen in der Welt der Vögel, Blumen und Insekten. Die neue Generation Die Generation 3 kommt nicht nur mit einem neuen Design mit schlanker Brücke, sondern auch mit einer verbesserten Optik. Neben einer komplett überarbeiteten und verbesserten Optik kommt unter andrem nun auch die HDX-FMC Vergütung zum Einsatz. Zusätzlich wurden bei diesem Modell alle beweglichen Teile, wie Diopter, Fokussierrad und Augenmuschel aus robustem Leichtmetall gefertig. Im Vergleich zum Vorgänger konnte das Gewicht der 3. Generation um knapp 40 g reduziert werden. Lichtstark und kontrastreicher Feldstecher mit 8x Vergrösserung Eine aufwändige Phasenkorrektur des Dachkantprismensystems sorgt für brillante, farbtreue und kontrastreiche Bilder. Bei Mond- oder Gegenlicht treten kaum Streulichteffekte auf. Die bei der Generation 3 neu eingesetzte HDX-FMC-Vergütung garantiert neben einer beeindruckenden Bildhelligkeit eine noch höhere und reflexfreiere Bildschärfe bis in den Randbereich des Sehfelds. Wasserdichtes Fernglas, beschlagfrei und Scharfstellung ab 2,5m Die Scharfeinstellung funktioniert beim Kolibri 8x42 über eine echte Innenfokussierung. Bereits ab einem Bereich von 2,5 m lässt sich ein Objekt scharf erfassen. Dies funktioniert auch bei stärkstem Regen, der dem Fernglas nicht gefährlich wird. Eine Nitrogenfüllung sorgt dafür, dass der Kolibri 8x42 vollständig Wasserdicht und beschlagfrei ist. Komplettes Sehfeld für Brillenträger Der Kolibri 8x42 verfügt über Augenmuscheln mit Z-Rastung aus unverwüstlichem Leichtmetall. Diese versenkbaren Augenmuscheln erlauben es, dass auch Brillenträger in den vollen Genuss des gesamten Sehfelds kommen. Am rechten Okular befindet sich der leicht einstellbare Dioptrienausgleich . Einsatzempfehlung Der Kolibri 8x42 bietet gegenüber seinem Pendant mit 10x Vergrößerung , dem Kolibri 10x42, ein erheblich grösseres Sehfeld von 126 m. Vor allem, wenn es darum geht, Wild deutlich anzusprechen, eignet sich dieses Fernglas wegen der hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe sowie des geringen Gewichts hervorragend für unterschiedlichste jagdliche Einsätze bei Tag und Dämmerung. Optische Qualität, Detailschärfe und Brillanz in der Bilddarstellung bieten Naturfreunden, Wanderern sowie Tierbeobachtern ein überwältigendes Seherlebnis. Wegen des nahen Einstellbereichs und des weiten Sehfelds ist dieses Fernglas auch bei Ornithologen und Insektenbeobachtern sehr beliebt.   Technische Details Gewicht              615 g Vergrößerung   8 x Objektiv Ø in mm            42 mm Austrittspupille Ø in mm              5,3 mm Sehfeld 1000m 126 m Sehfeld 1094yd                Nein Blickwinkel (°)   7,2 in Grad (º) Augenmuscheln              Metall Prismenart         Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung                Phase Coating Linsenvergütung             FMC HDX Raindefender   RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen              4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen          4/3 Gehäusematerial            Polycarbonat Gehäusearmierung        Gummi Augenabstand Okular in mm     17 mm Brillenträger Okular        Ja Naheinstellung ab          2,5 m Dioptrieneinstellung      rechts Dioptrienausgleich         +/-3 Lichtstärke         27,6 Daemmerungszahl         18,3 Stickstofffüllung              Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.)            1,5 m Maße h/b/t in mm         142x130x49 mm

279,00 €* 295,00 €* (5.42% gespart)
%
DDoptics Nachtfalke Ergo 10x56 Gen. 3 DX braun
Überragend bei Nacht Die Fernglasreihe Nighteagle ERGO DX, eine Weiterentwicklung des Fernglases Nachtfalke 8x56 von DDoptics, überzeugt mit viel Leistung und moderatem Preis. Das kompakte Dämmerungs- und AnsitzglasDas Optikkonzept der Ferngläser Nighteagle ERGO DX kombiniert ein möglichst geringes Gewicht mit den Vorzügen eines guten Nacht- und Ansitz-Fernglases für die Jagd. Dank des Schmidt-Pechan-Prismensystems baut das Fernglas relativ kurz bei verhältnismäßig leichtem Gewicht (165x145x66 mm / 995 g). Damit spricht das Fernglas eine Zielgruppe an, die sich nicht nur auf den abendlichen Ansitz einschränken lassen möchte. Lichtstarke OptikCT-Glas (clear-transmission) mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Schmidt-Pechan-Prismen aus Barium-Kronglas machen das Beobachten mit dem Nighteagle ERGO DX zum Sehgenuss pur. Die Bildschärfe reicht bis in den Randbereich des 117 m weiten Sehfelds (10x56 = 105 m). Ein aufgedampfter Dielektrischer Spiegel reduziert die Transmissionsverluste in den Prismen um nahezu 99 Prozent. 56-mm-ED-Objektive sorgen für ein farbsaumfreies und helles Bild. Die im Labor gemessene Gesamtlicht-Transmission liegt bei über 90 Prozent. Ausgestattet mit diesen optischen Leistungsmerkmalen eignen sich die Ferngläser der Serie Nighteagle ERGO DX optimal für den Einsatz bei Mond und widrigen Lichtverhältnissen. Komfortable BedienungFinger- und Daumenmulden sowie Riffelungen an den Seitenteilen bieten einen sicheren und bequemen Griff. Zudem verhindert eine spezielle Armierung ein Rutschen oder aus der Hand gleiten auch bei Regen. Das Fokussierrad am vorderen Ende der geschlossenen Brücke ist griffig und erlaubt eine exakte Einstellung des Schärfepunktes. Die Dioptrieneinstellung (+- 3) befindet sich leicht zugänglich am rechten Okular. Robust und wasserdichtDas Gehäuse besteht aus bruchsicherem Magnesium, die Ferngläser überstehen so unversehrt einen Sturz von der Ansitzleiter auf den Waldboden. Auch die ausdrehbaren Augenmuscheln sind nicht etwa aus Kunststoff, sondern aus gummiarmiertem Metall. Selbst starkes Regenwetter kann den IP-68-zertifizierten Ferngläsern der Reihe Nighteagle ERGO DX nichts anhaben und wurden in 1,5 m tiefem Wasser eine Stunde lang auf Dichtigkeit geprüft. Hochwertige Fernglas-Tasche mit intelligentem TragesystemDie unverbindliche Preisempfehlung für das Fernglas Nighteagle ERGO DX in der Version 8x56 beträgt 450.- Euro (10x56 = 457.- Euro). Darin enthalten sind neben einem Fernglas-Trageriemen Made by Niggeloh Germany auch Gummi-Schutzkappen für Okular und Objektiv sowie Mikrofaser-Putztuch. Ein besonderes Highlight ist die eigens entwickelte Fernglas-Tasche. Diese lässt sich mit verschiedenen Gurtsystemen ausrüsten. So kann sie schnell von einer einfachen Umhängetasche zu einer harness-Brustgeschirrtasche mit integriertem Fernglas-Riemen umgerüstet werden kann.Dies erlaubt freie Hände im Gelände und bei der Jagd. Art der Optik:  FernglasWasserdicht:  IP68Pupillenabstand:  56-74Gewicht in g:  995Vergrößerung:  10xObjektivdurchmesser in mm:  56Austrittspupille in mm:  6Sehfeld auf 1000m (in m):  105Blickwinkel in Grad:  6Augenmuscheln:  TwistUp MetallPrismenart:  Schmidt PechanPrismen Verspiegelung:  Dielektrisch 52sLinsenvergütung:  FMC H7Raindefender:  RNP vergütetGehäusematerial:  MagnesiumGehäusearmierung:  GummiAugenabstand in mm:  21,5Naheinstellung ab (in m):  2,5Dioptrieneinstellung:  rechtsDioptrienausgleich:  -3 bis +3Lichtstärke:  31,36Dämmerungszahl:  23,66Stickstofffüllung:  jaMaße h/b/t in mm:  165x145x66

410,00 €* 457,00 €* (10.28% gespart)
%
DDoptics Nachtfalke Ergo 8x56 Gen. 3.1
DDoptics Fernglas 8x56 Nachtfalke ERGO CT Gen. 3 .1   Im Überblick: Dielektrischer Spiegel Hellstes Glas aus der Ergo Serie für die Nachtjagd CT Glas mit niedriger Dispersion Gute Randschärfe Ideal für Mond- und Gegenlicht Licht- und Kontraststark Preis - Leistungsprofi Robust und Allwettergeeignet   Das lichtstarke 8x56 Fernglas für die Nachtjagd Das Jagdfernglas Nachtfalke Ergo 8x56 ist prädestiniert für die Nacht- und Dämmerungsjagd sowie Ansitzjagd. Dieses Nachtfernglas wartet mit einem lichtstarken 56mm Objektiv in 8x Vergrößerung auf. Die leistungsstarke Optik, eine automatische Scharfeinstellung und das äußerst ergonomische und funktionelle Gehäuse garantieren ein perfektes Seherlebnis.   Das beste 8x56 Fernglas für Sie ist vielleicht kleiner. Der neue Nachtfalke Ergo 8x56 ist mehr als die nächste Generation - es ist eine kompromisslose Lösung für alle, die Leistung mit geringem Gewicht zu moderatem Preis erwarten. Trotz des geringen Gewichtes von nur 960g liefert das 8x56 Nachtfalke Ergo unglaubliche Leistung, welche die meisten Ferngläser in der 400 _ Preisklasse übertrifft.   Die neue Generation 3.1 Die neue Generation 3.1 wurde weiter verbessert: das Fokussierrad und der Diopter snd aus robustem Metall gefertigt. Insgesamt konnte das Fernglas damit ganze 20 Gramm leichter gemacht werden. Weiterhin wurden die  Augenmuscheln  mit einer innovativen Z-Rastung versehen.   Sieh die Dinge, egal wie das Licht ist. Ob bei Tag oder in der Dämmerung, am schönsten empfindet man einen Seheindruck, wenn dieser vollkommen natürlich und farbecht erscheint. Die neue Optik des Nachtfalken Ergo 3 gibt dem Betrachter das Gefühl, tatsächlich brillante Realität zu erleben, wobei der Nachtfalke immer wieder positiv überrascht. Farbsäume und farbliche Fehldarstellungen kennt man von diesem Fernglas kaum, eine gerade Linie bleibt auch im Randbereich eine gerade Linie.   Heller, leichter, kontraststärker Wenn bei einem Fernglas jeder Finger weiss wohin er gehört, wenn man das Gefühl hat ein leichtes und kleines Fernglas in der Hand zu halten, und wenn dieses Fernglas trotzdem heller und kontraststärker ist, als Sie es bisher bei so einem Leichtgewicht überhaupt für möglich gehalten haben, dann haben wir alles richtig gemacht.   Schärfepunkt auch bei Dunkelheit finden (Smart Focus 50m- Unendlich) Vorteilhaft in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfällt beim Nachtfalken das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das Auge im Entfernungsbereich von 50 Meter bis Unendlich automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein.   Leichtes Einstellen der Funktion 50m-unendlich Der neue Nachtfalke Ergo der dritten Generation ist seinem "großen Bruder" dem Pirschler gen3 ein wenig ähnlicher geworden. So verfügt auch der neue Nachtfalke über eine fühlbare Strichmarkierung, mit deren Hilfe Sie das Fernglas bei Tag & Nacht problemlos in den Schärfebereich zurückführen können. Zum Einstellen bei Nacht, wird die fühlbare Strichmarkierung am Fokussierrad einfach nach "Oben" gedreht, und schon ist das Bild scharf.   Technische Details Gewicht              960 g Vergrößerung   8 x Objektiv Ø in mm            56 mm Austrittspupille Ø in mm              7 mm Sehfeld 1000m 115 m Sehfeld 1094yd                115m Blickwinkel (°)   6,6 in degrees (º) Augenmuscheln              Metall Prismenart         Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung                Dielektrisch 52S Linsenvergütung             FMC HDX Raindefender   nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen              4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen          3/2 Gehäusematerial            Polycarbonat Gehäusearmierung        Gummi Augenabstand Okular in mm     18,2 mm Brillenträger Okular        Ja Naheinstellung ab          2,5 m Dioptrieneinstellung      mitte Dioptrienausgleich         +/-4 Lichtstärke         49 Daemmerungszahl         21,16 Stickstofffüllung              Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.)            1,5 m Maße h/b/t in mm         165/146/66 mm   Lieferumfang Trageriemen von Niggeloh      1 Stück Fernglastasche                       1 Stück Objektiv Schutzkappen          1 Paar Okular Schutzkappen            1 Stück Putztuch                                1 Stück

329,00 €* 478,00 €* (31.17% gespart)
%
DDoptics Pirschler 10x45
Hellstes Universal- Jagd -Fernglas, seiner Klasse, mit Abbe - König-Prismen.Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler Abbe-König / Magnesium. Beim Blick durch die Okulare der Ferngläser "Pirschler " sticht sprichwörtlich die Bildhelligkeit ins Auge. Eine extrem hohe Lichttransmission bildet die Grundlage für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen - auch bei Dämmerung. Selbst nachts entpuppt sich der "Pirschler 10x45" als treuer Begleiter des Jägers. Verantwortlich für die helle und klare Bildwiedergabe ist CT-Glas mit einer aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen. Die Dispersion ist dabei sehr gering. Gewicht 910 g Vergrößerung 10 x Objektiv Ø in mm 45 Austrittspupille Ø in mm 4.54 Sehfeld 1000m 110 m Sehfeld 1094yd Nein Blickwinkel (°) 6.3 Augenmuscheln Metall Prismenart Abbe König Prismen Verspiegelung Phase Coating Linsenvergütung DDlucid Raindefender RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen Nein Objektiv: Linsen/Gruppen Nein Gehäusematerial Magnesium Gehäusearmierung Gummi Augenabstand Okular in mm 20 Brillenträger Okular Ja Naheinstellung ab 2,5 Dioptrieneinstellung rechts Dioptrienausgleich +/-4 Lichtstärke 20.25 Daemmerungszahl Nein Stickstofffüllung Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.) 1 m Maße h/b/t in mm 172x140x55  

466,00 €* 551,00 €* (15.43% gespart)
%
DDoptics Pirschler 10x56 grün - 3. Generation
Fernglas 10x56 Pirschler Gen.3 Magnesium Grün Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 10x56 Abbe-König / Magnesium. Das komplett neu gerechnete Fernglases Pirschler 10x56 ist das derzeit modernste Fernglas der Pirschler Serie. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 10x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell.   Im Überblick: Grüne Armierung Fernglas mit ABBE KÖNIG Prismen Unverwüstlicher Magnesium (Mg) Metallkörper 70g leichter als das Vorgängermodell (durch Mg) Okulare & Augenmuscheln aus Metall Fokussierrad und getrennter Diopter aus Metall Augenmuscheln mit deutlichen Rasterstufen Komplett neue Optik mit CT Glas Deutlich verbesserte Auflösung Deutlich heller als das Vorgängermodell 114m Sehfeld für angenehmes Abglasen Best Grip Designkonzept für Rutschfestigkeit Druckwasserdicht bis 1m Raindefender Nano - Lotus Vergütung   Eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 10x56 Abbe-König / Magnesium ist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 10x56. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 10x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell.   Stabilität und Robustheit des Fernglases An dem neuen "Pirschler"-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff, weder am Körper selbst, noch an Verschleißteilen. Körper und Brücke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1150 g. Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular . All diese Bedienungselemente - Diopter, Okular , Fokussierend - bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung. Eine sogenannte "Best Grip"- Armierung an der Außenseite des Körpers verhindert ein Abrutschen der Hände. Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases auch mit Handschuhen angenehm komfortabel und sicher.   Brillante Fernglas-Optik Das neue CT-Glas mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen machen das Beobachten mit dem "Pirschler"10x56-Fernglas zum Sehgenuss pur. Dem Anwender bieten sich extrem hohe Lichttransmission und Bildhelligkeit für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen. Die Dispersion ist dabei sehr gering.   Spezialist bei Nacht Auch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht. Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen, fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden. Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich.   Druckwasserdichtes Gehäuse & wasserabweisende Nano Vergütung Die " Raindefender Nano"-Vergütung sorgt für einen wasserabweisenden Lotuseffekt, das Fernglas selbst ist komplett Druckwasserdicht bis zu 1m in warmen oder kalten Wasser.Smart Focus 50m bis unendlich Vorteilhaft in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfällt beim "Pirschler" 10x56" das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das Auge im Entfernungsbereich von 50 Meter bis unendlich automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein. Einstellen der Funktion 50m bis unendlich. Zum Einstellen der Funktion wird die fühlbare Strichmarkierung am Fokussierrad nach "Oben" gedreht.   Weites Sehfeld Das Sehfeld von 114 Metern bietet deutliche Vorteile beim sogenannten Abglasen und sorgt dafür, dass man das Wild schneller findet bzw. dieses bemerkt. Auch für Brillenträger geeignet, denn die in 3 Positionen der ein- & ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen für einen perfekten Augenabstand. Die Verstellung dabei ist hartgängig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel. Die zum Vorgängermodell deutlich verbesserte Qualität der Augenmuschelmechanik ist spürbar durch einen angemessenen haptischen Wiederstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen. (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen) Zum anderen zeichnet sich das "Pirschler"-10x56-Fernglas im Vergleich zu anderen Ferngläsern dieser Klasse durch einen größeren Abstand der Austrittspupille aus (20 mm).   Technische Details Gewicht              1.150 g Vergrößerung   10 x Objektiv Ø in mm            56 Austrittspupille Ø in mm              5,6 Sehfeld 1000m 114 m Sehfeld 1094yd                Nein Blickwinkel (°)   6,5 Augenmuscheln              Metall Prismenart         Abbe König Prismen Verspiegelung                Phase Coating Linsenvergütung             DDlucid Raindefender   RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen              9 Linsen in 6 Gruppen -ges. Fernglas Objektiv: Linsen/Gruppen          9 Linsen in 6 Gruppen ges. Fernglas Gehäusematerial            Magnesium Gehäusearmierung        Gummi Augenabstand Okular in mm     20 Brillenträger Okular        Ja Naheinstellung ab          2,5 Dioptrieneinstellung      rechts Dioptrienausgleich         +/-4 Lichtstärke         31,36 Daemmerungszahl         23,66 Stickstofffüllung              Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.)            1 m Maße h/b/t in mm         190x155x65  Lieferumfang Trageriemen von Niggeloh      1 Stück Fernglastasche                       1 Stück Objektiv Schutzkappen          1 Paar Okular Schutzkappen             1 Stück Putztuch                                 1 Stück

580,00 €* 848,00 €* (31.6% gespart)
%
DDoptics Pirschler 8x56 braun - 3. Generation
    -braune Armierung    -Fokussierrad und getrennter Diopter aus Metall    -Augenmuscheln mit deutlichen Rasterstufen    -deutlich verbesserte Auflösung und heller als das Vorgängermodell    -Best Grip Designkonzept für Rutschfestigkeit    -eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse     -wird mit Fernglastasche, Niggeloh-Trageriemen und Schutzkappen für Objektiv sowie Okular ausgeliefert Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht- & Jagdfernglas Pirschler 8x56 Abbe-König / Magnesiumist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 8x56. Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert. Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 8x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Stabilität und Robustheit des FernglasesAn dem neuen Pirschler-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe und Armierung ausgenommen) kein Gramm Kunststoff, weder am Körper selbst noch an Verschleißteilen. Körper und Brücke sind aus einer ultraharten, aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht.Der Diopter (Verstellbereich +/-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular. All diese Bedienungselemente Diopter, Okular, Fokussierrad bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung. Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases auch mit Handschuhen angenehm komfortabel und sicher. Spezialist bei NachtAuch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht. Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen, fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden. Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich. Auch für Brillenträger geeignetDenn die in 3 Positionen der ein- und ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen für einen perfekten Augenabstand. Die Verstellung dabei ist hartgängig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel.Die zum Vorgängermodell deutlich verbesserte Qualität der Augenmuschelmechanik ist spürbar durch einen angemessenen haptischen Widerstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen).Zum anderen zeichnet sich das Pirschler-Fernglas im Vergleich zu anderen Ferngläsern dieser Klasse durch einen größeren Abstand der Austrittspupille aus (20 mm).

609,00 €* 679,00 €* (10.31% gespart)
%
DDoptics Pirschler 8x56 grün - 3. Generation
Eines der hellsten Ferngläser seiner Klasse Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 8x56 Abbe-König / Magnesiumist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 8x56.Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert.Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 8x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell. Stabilität und Robustheit des Fernglases An dem neuen "Pirschler"-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff. Weder am Körper selbst, noch an Verschleißteilen.Körper und Brücke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1150 g.Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular . All diese Bedienungselemente - Diopter, Okular , Fokussierend - bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung.Eine sogenannte "Best Grip"- Armierung an der Außenseite des Körpers verhindert ein Abrutschen der Hände.Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases, auch mit Handschuhen, angenehm komfortabel und sicher. Brillante Fernglas-OptikDas neue CT-Glas mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen machen das Beobachten mit dem "Pirschler"-8x56-Fernglas zum Sehgenuss pur.Dem Anwender bieten sich extrem hohe Lichttransmission und Bildhelligkeit für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen.Die Streuung ist dabei sehr gering. Spezialist bei NachtAuch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht.Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen,fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden.Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich.

562,00 €* 659,00 €* (14.72% gespart)
%
DDoptics ULTRAlight 10x34
DDoptics Fernglas Ultralight 10x34   Im Überblick: Geringstes Gewicht Offene Brücke Fein einstellbare Mechanik Metallaugenmuscheln Schmidt-Pechan Prismen Wasserdichtigkeit und Nitrogenfüllung Gute Auflösung    Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 400g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat.   Bestens geeignet für den Outdoorurlaub Ob im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten.   Preis Leistung groß geschrieben! Mit dem Ultralight 10x34 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden.   Robuste Ausführung für den harten Outdooreinsatz Die einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz.   Feine Mechanik Das Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.   Technische Details Gewicht       412g Vergrößerung   10x Objektiv Ø in mm            34 Austrittspupille Ø in mm              3,4 Sehfeld 1000m 105m Sehfeld 1094yd                314 Blickwinkel (°)   6,1 Augenmuscheln              Metall Prismenart         Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung                Phase Coating Linsenvergütung             FMC HDX Raindefender   nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen              4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen          3/2 Gehäusematerial            Polycarbonat Gehäusearmierung        Gummi Augenabstand Okular in mm     16mm Brillenträger Okular        Ja Naheinstellung ab          4m Dioptrieneinstellung      rechts Dioptrienausgleich         +/-3 Lichtstärke         11,6 Daemmerungszahl         18,4 Stickstofffüllung              Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.)            50cm/1min. Maße h/b/t in mm         128x126x45

125,00 €* 149,00 €* (16.11% gespart)
%
DDoptics ULTRAlight 10x42
Das Fernglas 10x42 Ultralight  ( NEU! mit Dielektrikum ) Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics gibt es seit August 2015  auch in der lichtstärkeren 42mm Ausführung. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das  sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 650g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für Outdoorurlaub & Vogelbeobachtung auch bei fortgeschrittener DämmerungOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Neu ist die deutlich bessere Eignung der 8 und 10x42 Ultralight für die Verwendung in der Dämmerung und Nacht. Hier kommt neben der größeren Objektiv öffnung auch eine deutlich verbesserte Transmission hinzu. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 10x42 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.

165,00 €* 199,00 €* (17.09% gespart)
%
DDoptics ULTRAlight 8x34
Das Fernglas Ultralight 8x34. Das universelle Wander- und Pirschfernglas von DDoptics.Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 400g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für den OutdoorurlaubOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 8x34 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.

123,00 €* 147,00 €* (16.33% gespart)
%
DDoptics ULTRAlight 8x42
Das Fernglas 8x42 Ultralight  ( NEU! mit Dielektrikum ) Das universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics gibt es seit August 2015  auch in der lichtstärkeren 42mm Ausführung. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das  sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 650g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat. Bestens geeignet für den Outdoorurlaub auch bei fortgeschrittener DämmerungOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Neu ist die deutlich bessere Eignung der 8 und 10x42 Ultralight für die Verwendung in der Dämmerung und Nacht. Hier kommt neben der größeren Objektiv öffnung auch eine deutlich verbesserte Transmission hinzu. Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 8x42 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz. Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.

167,00 €* 197,00 €* (15.23% gespart)
%
DDoptics ULTRAlight 8x50
Das Fernglas 8x50 Ultralight  Im Überblick: geringstes Gewicht offene Brücke fein einstellbare Mechanik Metallaugenmuscheln Schmidt-Pechan Prismen hohe Wasserdichtigkeit und Nitrogenfüllung gute Auflösung Phasecoating & Dielectric Coating   Das universelle Wander- und Pirschfernglas und Dämmerungsfernglas von DDoptics gibt es seit April 2016 auch in der lichtstärkeren 50mm Ausführung. Ferngläser in der Ausführung sind zumeist etwas seltener anzutreffen, da sich der größte Teil der Hersteler auf die Baugrößen mit 42 mm Objektivdurchmesser konzentrieren oder gleich 8x56 Nachtferngläser anbieten. Dabei kann ein tolles 8x50 Fernglas viele positive Eigenschaften miteinander verbinden. So kann man diese Ferngläser Beispielsweise besonders gut in der Vogelbeobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen als auch bei der Nacht- und Dämmerungsjagd einsetzen. Die Ultralight 8x50 sind hierbei überraschend hell und bis fast zum allerletzten Büchsenlicht einsetzbar, und mit 799 g regelrechte leichtgewichte. Auch das Sehfeld von über 102 Metern ist bei den Ultralight 8x50 Ferngläsern von DDoptics den meisten 8x50 Ferngläsern am Markt deutlich überlegen.   Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle Wander- und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 50mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade 799 g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt. Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat.   Bestens geeignet für Jagd & Vogelbeobachtung auch bei fortgeschrittener Dämmerung und Nacht Ob im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight 8x50 Fernglas macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Getestet wurde das Fernglas ausführlich am jagdlichen Ansitz bis zur späten Dämmerung und Nacht, wobei es eine überraschend gute Figur machte. So konnte es sich im Vergleich zu unserem Nachtfalken 8x56 Ergo erfolgreich bis in die späte Dämmerung behaupten, wobei es natürlich mit 8facher Vergrößerung das Ansprechen sehr erleichterte. Erst als es in Richtung letztes Büchsenlicht ging, konnte das 8x56 Fernglas noch einen Vorteil gegenüber dem Fernglas Ultralight 8x50 ausspielen.   Preis-Leistung groß geschrieben! Mit dem Ultralight 8x50 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem Leichtgewicht erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden. Das Sehfeld von über 102m und die Überzeugende Auflösung wird sogar von doppelt so teuren Ferngläsern nicht erreicht. Zusammengefasst ist das Fernglas Ultralight 8x50 eines der modernsten Ferngläser mit hervorragender Optik.   Robuste Ausführung für den harten Outdooreinsatz Die einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz.   Feine Mechanik Das Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfepunkt" zu bringen. Der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht - Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.   Technische Details Gewicht              799 g Vergrößerung   8 Objektiv Ø in mm            50 Austrittspupille Ø in mm              6,2 Sehfeld 1000m 102 Sehfeld 1094yd                Nein Blickwinkel (°)   6,0 Augenmuscheln              TwistUp Metall Prismenart         Schmidt Pechan Prismen Verspiegelung                Dielektrisch 52S Linsenvergütung             FMC H5 Raindefender   nicht RNP vergütet Okular: Linsen/Gruppen              4/3 Objektiv: Linsen/Gruppen          3/2 Gehäusematerial            Polycarbonat Gehäusearmierung        Gummi Augenabstand Okular in mm     17 Brillenträger Okular        Ja Naheinstellung ab          3m Dioptrieneinstellung      rechts Dioptrienausgleich         +/-3 Lichtstärke         39,06 Daemmerungszahl         20 Stickstofffüllung              Ja Wasserdicht (Tiefe/Min.)            50 cm Maße h/b/t in mm         172x135x58   Lieferumfang Fernglastasche 1 Stück Objektiv Schutzkappen                1 Paar Okular Schutzkappen    1 Stück Putztuch             1 Stück

228,00 €* 247,00 €* (7.69% gespart)
FRP Stirnstütze für NL Pure
Die Stirnstütze Swarovski FRP sorgt bei langen Beobachtungszeiten und hohen Vergrößerungen für eine echte Entlastung der Kopf- und Nackenmuskulatur. Durch die Stirnstütze wird ruhiges Beobachten, selbst freistehend, deutlich einfacher. Die Stirnstütze ist anpassbar und richtet den Blick ideal aus. Passend für Ferngläser der Serie Swarovski NL Pure. Gewicht 35 g.

143,00 €*
FRR Stirnstütze für El Range
Die Stirnstütze Swarovski FRR sorgt bei langen Beobachtungszeiten und hohen Vergrößerungen für eine echte Entlastung der Kopf- und Nackenmuskulatur. Durch die Stirnstütze wird ruhiges Beobachten, selbst freistehend, deutlich einfacher. Die Stirnstütze ist anpassbar und richtet den Blick ideal aus. Passend für Ferngläser der Serie EL Range. Gewicht 35 g.

143,00 €*
%
Leica Geovid 10x42 R Entfernungsmesser
Mit der neuen Generation der Geovid R Ferngläser mit Entfernungsmesser setzt Leica wieder einmal neue Maßstäbe. Komplett überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht, überzeugen die neuen Geovid R Modelle in allen Details. Leica bleibt seinem Markenversprechen und der Fokussierung auf Das Wesentliche treu und etabliert sich auch weiterhin als Vorreiter mit 30 Jahren Erfahrung in der Entfernungsmessung. Jeder, der sich nicht zwischen leistungsstarker Optik in einem Fernglas und einem präzisen Entfernungsmesser entscheiden möchte, findet hier die bestmögliche Kombination in einem Produkt zu einem attraktiven Preis. Die äußerst kompakten, leichten Premium-Ferngläser liefern ein in ihrer Klasse herausragendes Sehfeld sowie Bilder von großem Detailreichtum und faszinierender Farbtreue. Mit einer verbesserten Messreichweite von bis zu 1.800 Metern ist man für nahezu alle jagdlichen Anwendungen perfekt ausgestattet. Die Ballistikfunktion EHR, die die ebenengleiche Entfernung bei Winkelschüssen für Distanzen von bis zu 1.100 m ausgibt, erhöht zusätzlich die Sicherheit für den waidgerechten Schuss. Die neu entwickelten Geovid R Modelle konzentrieren sich voll auf die Leica Kernwerte: Leistungsstarke Premiumoptik, präzise Entfernungsmessung, höchste optomechanische Zuverlässigkeit und einfache, intuitive Bedienung. Durch hocheffiziente Fertigung und der Konzentration auf das Wesentliche muss sich niemand mehr zwischen einem konventionellen Fernglas und einem Entfernungsmesser entscheiden. Lieferumfang: Konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Corduratasche, Batterie

1.530,00 €* 1.700,00 €* (10% gespart)
LEICA Geovid 3200.COM 8x42 Entfernungsmesser
Die neuen Leica Geovid 3200.COM Modelle messen präzise und wiederholgenau egal, ob auf lange Distanzen, in den Bergen oder bei Wind und Wetter. Erstellen und speichern Sie Ihre individuellen Ballistikprofile schnell und komfortabel über die Leica Hunting App. Die Übertragung erfolgt dann einfach per Knopfdruck auf das Geovid 3200.COM. Diese neuen Funktionen, gepaart mit der konkurrenzlosen optischen Qualität von Leica, geben Jägern und Schützen ein neues Maß an Information und jagdlicher Sicherheit in jeder Situation. Die Vorteile im Überblick Präzise, wiederholgenaue Entfernungsmessung bis zu 3.200 Yards (2.900 Meter) Überragende Optik mit besonders hoher Lichttransmission hohe Benutzerfreundlichkeit durch die Leica Hunting App Ballistikkurven direkt aus der App importieren Anbindung an Kestrel Elite und Apple Watch Wasserdicht, robustes und ergonomisches Design Lieferumfang: Leica Geovid 8x42 3200.COM, komfortabler Neoprentrageriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Batterie, robuste Tasche Technische Daten: Vergrößerung 8 x Objektivdurchmesser 42 mm Austrittspupille 5,25 mm Dämmerungszahl 18,3 Sehfeld auf 1.000 m 130 m Sehfeld fu¨r Brillenträger > 118 m Austrittspupillenlage 18 mm Objektiver Sehwinkel 7,3° Nahbereich ca. 5 m Transmission 91 % Dioptrienausgleich ± 4 dpt Distanzmessung: Reichweite 10 bis ca. 2.950 m / 10 bis ca. 3.200 yds Äquivalente horizontale Entfernung (EHR) 10 bis 1.100 m Messgenauigkeit ± 0,5 m bei 10 - 200 m / 10 - 219 yds± 1,0 m bei 200 - 400 m / 219 - 438 yds± 0,5 % u¨ber 400 m / 438 yds Messzeit maximal ca. 0,3 s Messfunktionen Scan-Modus, Einzelmessung Umschaltung Meter / Yard ja Ballistikfunktion äquivalente horizontale Entfernung (EHR),Haltepunktkorrektur, Anzahl notwendiger Klicksder Absehenverstellung Geschossflugbahnen 12 fest vorinstallierte Kurven ACD Angle Compensated Distance nein Ausgabe ballistische Messung ja Ausgabe "ebenengleiche Entfernung" ja Ausgabe "Holdover" ja Ausgabe "Klickverstellung" ja Kestrel Verbindung mit Ausgabe Applied Ballistics ja Verwendung eigener Ballistikdaten per SD-Karte nein Bluetooth Schnittstelle ja Leica Hunting App ja Anzeigen LED-Anzeige mit 4 Ziffern und Symbolen,umgebungslichtgesteuerte Helligkeitsregulierung Brillenträgerokular ja Augenmuschel ja, mit Drehschiebehu¨lse,demontierbar, mit 4 Raststufen Prismensystem Perger-Porro-System Vergu¨tung HDC® Mehrschichtvergu¨tung,AquaDura®-Vergu¨tung Fokussierung Innenfokussierung u¨ber Mitteltrieb Laser augensicherer, unsichtbarer Lasernach EN und FDA Klasse 1 Laserstrahldivergenz 1.2 x 0.5 mrad Anzeige LED-Anzeige mit 4 Ziffern und Symbolen,umgebungslichtgesteuerte Helligkeitsregulierung Luftdrucksensor ja Temperatursensor ja Temperaturmessung ja Winkelsensor ja Erst-Ziel-Logistik nein Batterie 1 x 3 V/Lithium-Rundzelle CR2 Batterielebensdauer ca. 2.000 Messungen bei 20 °C Wasserdichtigkeit druckwasserdicht bis 5 m Wassertiefe Gehäuse Magnesium, stickstoffgefu¨llt Abmessungen (B x H x T) 125 x 178 x 70 mm Gewicht ca. 975 g inkl. Batterie Zubehör - Schwimm-Tragriemen (42 163)- Stativadapter (42 220) Technische Änderungen vorbehalten.

2.950,00 €*
%
Leica Geovid 8x42 R Entfernungsmesser
Mit der neuen Generation der Geovid R Ferngläser mit Entfernungsmesser setzt Leica wieder einmal neue Maßstäbe. Komplett überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht, überzeugen die neuen Geovid R Modelle in allen Details. Leica bleibt seinem Markenversprechen und der Fokussierung auf Das Wesentliche treu und etabliert sich auch weiterhin als Vorreiter mit 30 Jahren Erfahrung in der Entfernungsmessung. Jeder, der sich nicht zwischen leistungsstarker Optik in einem Fernglas und einem präzisen Entfernungsmesser entscheiden möchte, findet hier die bestmögliche Kombination in einem Produkt zu einem attraktiven Preis. Die äußerst kompakten, leichten Premium-Ferngläser liefern ein in ihrer Klasse herausragendes Sehfeld sowie Bilder von großem Detailreichtum und faszinierender Farbtreue. Mit einer verbesserten Messreichweite von bis zu 1.800 Metern ist man für nahezu alle jagdlichen Anwendungen perfekt ausgestattet. Die Ballistikfunktion EHR, die die ebenengleiche Entfernung bei Winkelschüssen für Distanzen von bis zu 1.100 m ausgibt, erhöht zusätzlich die Sicherheit für den waidgerechten Schuss. Die neu entwickelten Geovid R Modelle konzentrieren sich voll auf die Leica Kernwerte: Leistungsstarke Premiumoptik, präzise Entfernungsmessung, höchste optomechanische Zuverlässigkeit und einfache, intuitive Bedienung. Durch hocheffiziente Fertigung und der Konzentration auf das Wesentliche muss sich niemand mehr zwischen einem konventionellen Fernglas und einem Entfernungsmesser entscheiden. Lieferumfang: Konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Corduratasche, Batterie

1.530,00 €* 1.700,00 €* (10% gespart)
%
Leica Geovid 8x56 R Entfernungsmesser
Mit der neuen Generation der Geovid R Ferngläser mit Entfernungsmesser setzt Leica wieder einmal neue Maßstäbe. Komplett überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht, überzeugen die neuen Geovid R Modelle in allen Details. Leica bleibt seinem Markenversprechen und der Fokussierung auf Das Wesentliche treu und etabliert sich auch weiterhin als Vorreiter mit 30 Jahren Erfahrung in der Entfernungsmessung. Jeder, der sich nicht zwischen leistungsstarker Optik in einem Fernglas und einem präzisen Entfernungsmesser entscheiden möchte, findet hier die bestmögliche Kombination in einem Produkt zu einem attraktiven Preis. Die äußerst kompakten, leichten Premium-Ferngläser liefern ein in ihrer Klasse herausragendes Sehfeld sowie Bilder von großem Detailreichtum und faszinierender Farbtreue. Mit einer verbesserten Messreichweite von bis zu 1.800 Metern ist man für nahezu alle jagdlichen Anwendungen perfekt ausgestattet. Die Ballistikfunktion EHR, die die ebenengleiche Entfernung bei Winkelschüssen für Distanzen von bis zu 1.100 m ausgibt, erhöht zusätzlich die Sicherheit für den waidgerechten Schuss. Die neu entwickelten Geovid R Modelle konzentrieren sich voll auf die Leica Kernwerte: Leistungsstarke Premiumoptik, präzise Entfernungsmessung, höchste optomechanische Zuverlässigkeit und einfache, intuitive Bedienung. Durch hocheffiziente Fertigung und der Konzentration auf das Wesentliche muss sich niemand mehr zwischen einem konventionellen Fernglas und einem Entfernungsmesser entscheiden. Lieferumfang: Konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Corduratasche, Batterie

1.755,00 €* 1.950,00 €* (10% gespart)
%
Leica Geovid Pro 8x32
Der aktive Jäger fordert eine kompakte, leichte und verlässliche, hochpräzise Optik. Das Leica Geovid Pro 32 ist das kompakteste und leistungsstärkste Entfernungsmesser-Fernglas in der Premium-Klasse, ausgestattet mit einem 32-mm-Objektiv, einem präzisen Laser der Klasse 1 und der weltweit führenden Applied Ballistics® Software. Über die Bluetooth®-Schnittstelle kann der Jäger ganz einfach sein präferiertes Ballistikprofil, das er in der neuen Leica Ballistics App 2.0 voreingestellt hat, auf sein Leica Geovid Pro 32 übertragen. Nie zuvor waren so viel optische Leistung und praxiserprobte Ballistik in so wenig Fernglas verpackt. Das Wesentliche: Hochklassige Optikleistung und überlegene Mechanik Präzise und wiederholgenaue Laser-Entfernungsmessung bis 2350 m Exakte, ballistische Messwerte in Echtzeit dank führendem Applied Ballistics® Rechner on board Mit Umgebungssensoren für Temperatur, Luftdruck und Winkel für hochpräzise ballistische Ausgaben Neueste Bluetooth® Konnektivität für schnelles Programmieren, Verwalten und Tracken über die Leica Ballistics App Einzigartige GPS Tracking Lösung mit LPTTM (Leica ProTrack) Fortgeschrittene Präzision in Echtzeit dank der Konnektivität mit Kestrel® Windmessern

2.610,00 €* 2.900,00 €* (10% gespart)
%
Leica Noctivid 10x42
Leica Noctivid 10x42 Mehr als ein Jahrhundert Erfahrung in der Optikentwicklung der Leica Camera AG (Wetzlar) sind die Basis für eine neue, revolutionäre Generation von Leica Ferngläsern: das Leica NOCTIVID. Das High-End-Fernglas ist eine Revolution im Bereich der Beobachtungsoptik und bietet ambitionierten Vogel-, Natur- und Outdoorfans eine bislang unerreichte Qualität. Dank 10-facher Vergrößerung bietet das Leica Noctivid 10x42 beste Detailerkennung. Die hervorragende Streulichtunterdrückung und hohe Kontraste ermöglichen das Erkennen von feinsten Strukturen auch unter schwierigsten Bedingungen. Die kurze Naheinstellgrenze bietet detailschafe Eindrücke wie im Makroformat, das großzügige Sehfeld bietet den weiten Überblick auf ferne Distanzen. Die kompakte Bauweise und die ideale Gewichtsverteilung sorgen für ermüdungsfreies und entspanntes Beobachten. Eine griffige Gummi-Armierung verleiht eine angenehme Haptik, und die hochfeste, patentierte Spezialbeschichtung schützt die Metalloberflächen des robusten Magnesiumgehäuses zusätzlich. Die von den Leica HD-Plus Ferngläsern bekannte, herausragende Abbildungsleistung wurde bei den Noctivid Ferngläsern noch weiter verbessert. Das brillante Bild ist kontrastreicher und schärfer. Neben den Prismen aus Schott HTÖ-Glas wurden außerdem die reflexmindernden Schichten optimiert. Diese werden in dem neuen Hochtemperatur-Plasmaverfahren auf alle Linsen und Prismen aufgetragen. All diese Verfeinerungen sorgen dafür, dass das Licht über das gesamte sichtbare Spektrum nahezu verlustfrei durch das Fernglas gelangt. Die Noctivid Ferngläser liegen in der Farbwiedergabe außergewöhnlich dicht an dem Punkt absoluter Farbneutralität. Durch die Veränderung der Radien an den Linsenoberflächen wurde die Schärfe bis zum Sehfeldrand noch einmal deutlich verbessert. In der Kombination mit der in Leica Ferngläsern bewährten Minimierung des Globus-Effektes und ausgeklügelter Positionierung der Blenden entsteht so ein unvergleichlich plastisches Seherlebnis. Mit 19mm AP-Lage und großzügig gestalteten Okularen bietet das Noctivid außerdem einen ungemein schnellen und angenehmen Einblick. Mit einer Naheinstellgrenze von 1,90 Metern und extrem kurzen Fokussierwegen auf weiteren Distanzen gerät Ihr Ziel der Beobachtung nie außer Sicht. Dank der durchdachten Kombination verschiedener Technologien und innovativer Konzepte bietet das Noctivid ein beeindruckend natürliches Seherlebnis, plastisch wie mit dem menschlichen Auge selbst - nur eben größer.  Eine griffige Gummi-Armierung verleiht den Körpern eine ungemein angenehme Haptik und ist gleichzeitig rutschfest und stoßdämpfend. Ein hochfester, patentierte Speziallack schützt die Metalloberflächen des robusten Magnesiumgehäuses zusätzlich. Der Schwerpunkt des Fernglases wurde so positioniert, dass er in direkter Verlängerung zum Handgelenk liegt. Das ermöglicht ein langes, entspanntes Beobachten. Das einfache Umgreifen der Fernglastuben mit nur einer Hand bietet Ihnen ungeahnte Freiheiten, ob für den Regenschirm oder einen Spazierstock - eine weitere Hand ist immer frei. Lieferumfang konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel,Corduratasche Vergrößerung 10-fach Objektivdurchmesser 42 mm Austrittspupille 4,2 mm Dämmerungszahl 20,5 Lichttransmission 91 % Sehfeld auf 1.000 m 112 m Objektiver Sehwinkel 6,4° AP-Lage 19 mm Nahbereich ca. 1,9 m Dioptrienausgleich ± 4 dpt Brillenträgerokular ja Augenmuschel mit Drehschiebehu¨lse ja, demontierbar, mit 4 Raststufen Einstellbarer Augenabstand 56 - 74 mm Fokussierung Innenfokussierung mit integriertem Dioptrienausgleich u¨ber Mitteltrieb Vergu¨tung HDC®-Mehrschichtvergu¨tung und Leica AquaDura®-Vergu¨tung Prismensystem Dachkantsystem mit Phasenkorrekturbelag P40 und HighLux-System HLS® Wasserdichtigkeit Druckwasserdicht bis 5 m Wassertiefe Gehäuse Magnesium-Druckguss, stickstoffgefu¨llt Abmessungen (B x H x T) 124 x 150 x 59 mm Gewicht ca. 860 g

2.465,00 €* 2.900,00 €* (15% gespart)
%
Leica Noctivid 8x42
Leica Noctivid 8x42 Das Leica Noctivid 8x42 Modell zeichnet sich durch sein lichtstarkes, helles Bild bis tief in die Dämmerung aus. Dies wird dank großer Austrittspupille und besten Kontrasten erreicht. Große Sehfelder und eine perfekte Ergonomie sorgen für ruhigste Bildeindrücke. Zudem bietet das große Sehfeld einen barrierefreien Überblick auf nahen Distanzen und tiefen Einblick in die Ferne. Komplexe, innovative Blendensysteme sorgen für minimales Streulicht und maximalen Kontrast. Eine griffige Gummi-Armierung verleiht eine angenehme Haptik, und die hochfeste, patentierte Spezialbeschichtung schützt die Metalloberflächen des robusten Magnesiumgehäuses zusätzlich. Die von den Leica HD-Plus Ferngläsern bekannte, herausragende Abbildungsleistung wurde bei den Noctivid Ferngläsern noch weiter verbessert. Das brillante Bild ist kontrastreicher und schärfer. Neben den Prismen aus Schott HTÖ-Glas wurden außerdem die reflexmindernden Schichten optimiert. Diese werden in dem neuen Hochtemperatur-Plasmaverfahren auf alle Linsen und Prismen aufgetragen. All diese Verfeinerungen sorgen dafür, dass das Licht über das gesamte sichtbare Spektrum nahezu verlustfrei durch das Fernglas gelangt. Die Noctivid Ferngläser liegen in der Farbwiedergabe außergewöhnlich dicht an dem Punkt absoluter Farbneutralität (Unbuntpunkt). Neueste optische Rechnungen in ausgefeilter Kombination mit modernsten Blenden und hochwertigsten Glasmaterialien sorgen für einen Bildeindruck, beinahe wie in 3D. Hervorragende Kontraste und ein kompromisslos tiefenscharfes Sehen, kürzeste Fokussierwege, die weite AP-Lage und die großzügig gestalteten Okulare lassen Sie Sehen neu erleben. Diese Ferngläser setzen schon im Design neue Maßstäbe. Die schlanken Fernglastuben lassen sich mit einer Hand umgreifen. Durch die kurze Bauweise ist das Gewicht ideal verteilt und ruht hauptsächlich in der Mitte der Handfläche und ermöglicht so ermüdungsfreies Beobachten. Lieferumfang: Fernglas, Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Corduratasche Technische Daten Lieferumfang konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel,Corduratasche Vergrößerung 8-fach Objektivdurchmesser 42 mm Austrittspupille 5,2 mm Dämmerungszahl 18,3 Lichttransmission 92 %

2.465,00 €* 2.900,00 €* (15% gespart)
%
Leica Trinovid 10x25 BCA Taschenfernglas
Leica Fernglas 10x25 BCA Trinovid. Ein leichtes Kompaktfernglas mit sehr guter Schärfe- und Kontrastleistung. Detailerkennbarkeit auch weit entfernter Objekte durch sehr hohe Vergrößerung. Von der Stiftung Warentest mit "sehr gut" ausgezeichnet - eben die weltbekannte LEICA-Qualität. Lieferumfang: Fernglas, Tragekordel, Corduratasche mit Gürtelschlaufe  Technische Daten: Vergrößerung: 10 x Objektivdurchmesser: 25 mm Austrittspupille: 2,5 mm Dämmerungszahl: 15,8 Sehfeld auf 1.000 m: 90 m Nahbereich: ca. 5 m Dioptrienausgleich: +/- 3,5 dpt. Augenabstand: 32 - 74 mm Wasserdichtigkeit: spritzwasserdicht Gehäuse: Aluminium Maße B x H x T: 110 x 92 x 37 mm Gewicht: ca. 255 g

489,00 €* 550,00 €* (11.09% gespart)
%
Leica Trinovid 10x32 HD
Leica Trinovid 32 HD Mit dieser atemberaubenden Optik entgeht Ihnen in der Natur nichts mehr. Herausragender Kontrast, brillante Farbtreue und eine hohe Lichttransmission sind die Markenzeichen der Trinovid HD Ferngläser. Ihr leichtes Design in Kombination mit der robusten Gummiarmierung macht Trinovid HD Ferngläser zu einem verlässlichen und beständigen Begleiter in allen Beobachtungssituationen - vom frühesten Morgengrauen bis zur letzten Abenddämmerung. Die Ferngläser der Trinovid-Familie gingen erstmals 1958 in Serie. Der Name steht für "drei Neuheiten" (Tri Novitäten): ergonomische Bauform, echte Innenfokussierung und höchste optische Leistung. Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch, immer noch besser zu werden, wurde es stetig weiterentwickelt. Heute sind die Ferngläser sowohl als Full Size und als Kompaktferngläser erhältlich. Lieferumfang: Fernglas, Neopren - Trageriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Neopren - Fernglastasche Technische Daten Vergrößerung 10 x Objektivdurchmesser 32 mm Austrittspupille 3,2 mm AP-Lage 16 mm   (Abstand Okularlinse - Augenpupille) Dämmerungszahl 17,9 Lichttransmission 90 % Sehfeld auf 1.000 m 114 m Subjektiver Sehwinkel 61° Nahbereich ca. 1,0 m Dioptrienausgleich ± 4 dpt Brillenträgerokular ja Augenmuschel ja, demontierbar, mit 4 Raststufen Einstellbarer Augenabstand 58 - 76 mm Fokussierung Innenfokussierung über Mitteltrieb Wasserdichtigkeit druckwasserdicht bis 4 m Wassertiefe Abmessungen (B x H x T) 117 x 130 x 65 mm Gewicht ca. 640 g  

859,00 €* 995,00 €* (13.67% gespart)

Einsatzgebiete

Outdoor und Reisen

Ferngläser für Outdoor-Aktivitäten sind in der Regel kompakt und leicht. Empfehlenswert sind die Modelle 8x20, 8x25 und 10x25, also sogenannte Taschenferngläser, welche in jede Jackentasche passen. Für Beobachtungen bei schwachen Lichtverhältnissen bieten sich Ferngläser der Universalklasse 8x32, 10x32 oder sogar die Lichtstärkeren 8x42 und 10x42 an, die über größere Abmessungen verfügen und zudem etwas höher im Gewicht sind.

Sport- und Kulturveranstaltungen

Sport- und Kulturveranstaltungen lassen sich am besten mit kleinen, kompakten Taschenferngläsern 8x20, 8x25 und 10x25 beobachten. Trotz geringer Lichtstärke reichen die Taschenferngläser für Open-Air Aufführungen aus, da die Bühnen hell beleuchtet sind. Für Tierbeobachtungen im Zoo sind diese kleinen Ferngläser ebenfalls bestens geeignet.

Naturbeobachtungen

Für Naturbeobachtungen und insbesondere Vogelbeobachtungen werden Ferngläser mit stärkerer, also 10-facher Vergrößerung eingesetzt: 10x42, 10x54 oder 10x56. Für den Tageseinsatz sind Ferngläser mit einem 42mm Objektiv, für die starke Dämmerung mit einem 56mm Objektiv sinnvoll. Aufgrund des Einsatzes bei allen Witterungsverhältnissen sind Ferngläser aus dem Premiumbereich empfehlenswert. Ergänzend zu den Ferngläsern können Spektive mit einer Vergrößerung von 20x bis 60x eingesetzt werden. Da diese durch die starken Vergrößerungen viel Licht schlucken, werden Objektive bis 95mm Durchmesser verwendet. Auch hier sind Premium-Spektive von Leica, Swarovski und Zeiss zu empfehlen.

Himmelsbeobachtungen

Zur Beobachtung des Sternenhimmels ist ein Fernglas mit großem Objektiv und starker Vergrößerung (10x50, 10x54 oder 10x56) notwendig. Für astronomische Beobachtungen gibt es spezielle Spektive sowie astronomische Spezialfernrohre.

Jagd

Für die Jagd ist ein hochwertiges Fernglas mit hoher Lichtstärke notwendig, da oft bei schlechten Lichtverhältnissen gejagt wird. In der Nacht ist ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von mindesten 50mm, kombiniert mit einer Vergrößerung von 8x oder 10x zu empfehlen. Für die Jagd am Tag, zum Beispiel bei der Pirsch oder im Gebirge, sind Ferngläser mit einem Objektivdurchmesser von rund 40mm ratsam. Ferngläser von Leica, Swarovski und Zeiss können zusätzlich bei bestimmten Modellen über einen unsichtbaren Laserstrahl verfügen, der die Entfernung zum Objekt misst. Diese Technik ermöglicht dem Jäger einen präziseren Schuss auf weite Entfernungen.

Observation

Für den professionellen Einsatz bei der Polizei oder dem Sicherheitsdienst sind die Anforderungen an das Fernglas sehr individuell. Prinzipiell werden Ferngläser mit einer stärkeren Vergrößerungen, also 10x aber auch Spezialferngläser, wie das Fernglas Zeiss Victory 20x60 mit Bildstabilisierung, verwendet.

Hochwertige Fernglas Marken vorgestellt – Wer kann überzeugen?

Im Grunde ist Vielfalt auf dem Markt ja nichts Schlechtes. Doch wenn es um Ferngläser geht, kann man ob der zahlreichen Hersteller doch schon mal den Überblick verlieren. Dabei zeigt sich hier wie auf kaum einem anderen Markt: Nur wenige Marken können beim Fernglastest wirklich überzeugen. Bei Knappworst konzentrieren wir uns deshalb auf Hersteller, die entweder auf Spitzentechnologie und die Produktion von Premium-Gläsern setzen oder sehr gute Ferngläser zu einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die hier vorgestellten Fernglas Marken erfüllen mindestens eine dieser beiden Bedingungen und konnten uns bei Knappworst nachhaltig überzeugen.

Zeiss: Die erste Liga für Jagd- und Naturerleben

1846 gegründet, setzt die Marke Zeiss heute unter den Fernglas Marken immer wieder neue Standards für Spitzenoptiken. Um die Natur erleben zu können, muss man sie sich zum Vorbild nehmen. Dies ist seit über 175 Jahren ein Grundsatz, der sich in jeder Idee, in jedem Produkt und in jedem Service von Carl Zeiss widerspiegelt. Denn ebenso wie die Natur keinen Stillstand kennt und stets im Wandel ist, arbeitet Carl Zeiss mit unermüdlichem Forscherdrang und bedingungsloser Leidenschaft immer daran, den Status Quo zu hinterfragen und mit technischen Innovationen neue Maßstäbe zu setzen.

Ferngläser von Zeiss profitieren durch diese exklusive Forschung und Entwicklung direkt im Unternehmen. Denn diese Ferngas Marke orientiert sich nicht an dem, was es schon gibt, sondern findet neue innovative Lösungen für ihre Fernoptik. Diese Spitzenleistung schlägt sich selbstverständlich auch im Preis nieder. Ferngläser von Zeiss bewegen sich in einer Preisklasse von etwa 300 bis 3000 Euro, bei Spezialmodellen bis 6000 Euro.

Die Premium-Serie „Zeiss Victory HT“ mit 95% Transmission gelten als die hellsten Ferngläser der Welt. In traditioneller Zeiss-Qualität werden die „Conquest HD“-Modelle nit optimaler Bildqualität und Farbtreue angeboten. Doch auch die preiswertere Einsteigerklasse „Terra“ der Fernglas Marke Zeiss garantiert hohe optische Qualität und extremes Detailreichtum.

Leica: präzise Mechanik vielfältig im Einsatz

Auch Leica spielt in der obersten Liga und ist seit über 100 Jahren ein Synonym für herausragende Qualität in Optik und Mechanik. Das Unternehmen setzt auf eigene Forschungen und entwickelt sich ständig weiter. In diesem Sinne unterhalten die Ingenieure von Leica enge Kontakte zu anspruchsvollen Fernglasnutzern in aller Welt. Gestützt auf deren Erfahrung entwickeln sie innovative Produkte, die die Erwartungen der Nutzer erfüllen. Zum Beispiel gilt Leica als der Pionier der Entfernungsmessung und ist so die erste Fernglas Marke, die einen funktionstüchtigen Entfernungsmesser für die Praxis herstellen konnte.

Die Fernglas Marke Leica deckt ein sehr breites Spektrum ab. Eine umfangreiche Auswahl von Modellen mit unterschiedlicher Vergrößerung und Objektivöffnungen bedient die vielfältigen Einsatzfelder. Je nach Bauart beträgt der Preis für ein Binokular bei Leica zwischen 350 und 3000 Euro.

Als Premium-Modelle der Fernglas Marke Leica gelten die neuen „Ultravid HD plus“ und „Noctivid“ Ausführungen mit sehr hoher Bildhelligkeit, optimaler Detailschärfe, hervorragenden Farben und Kontrasten, also kristallklarer Sicht. Die neue Generation der Leica-Trinovid Ferngläser bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit überragender Bildschärfe und Farbtreue. Großer Beliebtheit erfreuen sich die kleinen, kompakten Modelle 8x20 und 10x25 der Trinovid- und Ultravid-Serie in handlicher Taschengröße und hoher Abbildungsleistung.

Swarovski: kristallklare Sicht bis in die obersten Ränge

Mit Swarovski Optik schwingen wir uns auch in die luftigen Höhen der Top Fernglas Marken. Swarovski setzt den Fokus bei der Produktion auf das Ergebnis. Mit diesen Ferngläsern wird jeder Augenblick zum Erlebnis. Höchste Maßstäbe an Optik, Design, Funktionalität und Qualität sind eine Selbstverständlichkeit. Für ein absolut scharfes, kontrastreiches, helles Bild und ein sehr weites Sehfeld scheut die Marke keine Mühen.

Im Vergleich mit den Spitzenmodellen der beschriebenen Fernglas Marken brilliert Swarovski mit den EL-Ferngläsern, die einen Meilenstein in der Fernoptik setzen. Die brillante Optik und die einzigartige Ergonomie mit dem EL-Durchgriff sind einzigartig. Der überzeugende und vielseitig einsetzbare Alleskönner ist das Swarovski Fernglas EL 8,5x42. Sehr großes Sehfeld, hohe optische Leistung sowohl am Tage wie auch in der Dämmerung und die einzigartige Naheinstellung von 1,5m machen dieses Fernglas so populär.

Wie andere Fernglas Marken bietet auch Swarovski eine Modellserie mit besonders attraktivem Preis-Leistungsverhältnis an. Diese neue Generation der traditionellen SLC-Modelle sind perfekte und hochwertige Ferngläser mit lichtstarker HD-Optik, großem Sehfeld und perfekter Ergonomie. Für den Allround-Gebrauch bieten sich die 42er Modelle an, während der Jäger den Lichtriesen SLC 8x56 bevorzugen wird.

Minox: Der Praxis-Profi unter den Fernglas Marken

Der deutsche Hersteller Minox hat seinen Hauptsitz in Wetzlar. Die Ferngläser bestechen durch ihre kompakte und leichte Bauweise - das macht sie zu den idealen Gläsern für den praktischen Gebrauch für Natur- und Tierfreunde.

Unter den Fernglas Marken nimmt Minox durch das überzeugende Preis-Leistungsverhältnis eine herausragende Stellung ein. Hier hat sich bei KNAPPWORST das Modell 8x56 in der Preisklasse von 400,00 Euro hervorragend bewährt. Es ist robust, strapazierfähig und mit seiner brillanten und hellen Optik für die Jagd und Naturbeobachtung bei schlechtem Licht, bestens geeignet.

Steiner: Jagd- und Outdoor-Spezialist der Fernglas Marken

Die deutsche Firma Steiner Optik wurde 1947 gegründet. Schnell machte sie sich einen Ruf als Hersteller von Premium-Ferngläsern. Bei Steiner sind Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Lichtdurchlässigkeit oberste Maxime. Steiner Ferngläser stehen für neueste Technologie, beste Sehleistung und Verarbeitung.

Unter den Fernglas Marken zeichnen sich Steiner Ferngläser besonders für den harten Einsatz in der Natur und Outdoor aus, egal ob wandern, klettern oder Fahrradtouren. Jäger schätzen die hervorragende Lichttransmission der Steiner Ferngläser, zum Beispiel bei dem neuen Night Hunter Modell 8x56. Die einzigartige Optik garantiert ein kontrastreiches und ermüdungsfreies Beobachten auch unter extremen Bedingungen. Allrounder mit einem exzellenten Preis- Leistungsverhältnis sind die Steiner Ranger-Modelle Xtreme 8x42 und 8x56.

DDoptics Ferngläser - Die erste Wahl für Einsteiger

Die DDoptics Ferngläser „Ultralight“ sind leichte, handliche, leistungsfähige Universalferngläser mit einem überzeugenden Preis – Leistungsverhältnis. Die offene Brücke, sonst nur bei Premium-Modellen üblich, lassen diese Ferngläser gut und ruhig in der Hand liegen. Sie liefern ein helles scharfes Bild und passen in jede Jackentasche. Für Jäger sind die Modelle Pirschler 8x56 und 10x56 sehr interessant. Es ist mechanisch solide und optisch brillant und hell. Diese Ferngläser bieten ein scharfes, unverzerrtes Bild mit gutem Kontrast und überzeugen vor allem in der Dämmerungsleistung und im Preis.

Fernglas-Klassifizierung

Einsteiger-Ferngläser

Wer in seiner Freizeit gerne draußen unterwegs ist und einen Blick in die Ferne wagen möchte, der ist mit einem Einsteiger-Fernglas gut beraten. Zu diesen gehören vor allem die Taschenferngläser. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Kompaktheit, passen sie in die Jackentasche und lassen sich zu Wanderungen, Safaris oder Kreuzfahrten mitnehmen. Außerdem sind die Taschenferngläser ein perfekter Begleiter bei kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Wir empfehlen Modelle mit einer Vergrößerung von 8x20, 8x25 und 10x25.

Standard-Ferngläser

Bei Naturbeobachtungen, insbesondere von Vögeln und Wildtieren, werden gewisse Anforderungen an das Standard-Fernglas gestellt. Dazu gehören ein robustes Gehäuse mit guter Armierung für die verschiedenen Witterungsbedingungen, zuverlässige Mechanik und gute Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit. Hochwertige, vergütete Objektive mit einem dem Verwendungszweck angepassten Durchmesser sind eine Selbstverständlichkeit. Das optische System sollte eine hohe Transmission (Lichtdurchlässigkeit). Randschärfe und Farbtreue aufweisen. Bei den Premium-Modellen sind diese Merkmale besonders ausgeprägt.

Spezial-Ferngläser

Ferngläser für den Spezialeinsatz bestechen nicht nur durch ihre qualitativ hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch ihre starke, zum Beispiel 20-fache, Vergrößerung und detailscharfe Darstellung auf große Distanz. Beim Objektsschutz, im polizeilichen Einsatz oder auch bei der Jagd sorgt hier eine mechanische Bildstabilisierung für einen wackelfreien Durchblick. Ein Knopfdruck genügt und schon ist das lästige Zittern des Bildes bei der freihändigen Beobachtung abgestellt. Bei dem Zeiss Fernglas 20x60 ist zudem ist eine aufwendige Objektivkonstruktion mit Spezialgläsern verbaut, die auch bei 20facher Vergrößerung für ein detailgetreues und brillantes Bild sorgt.

Von den Premium-Herstellern Leica, Swarovski und Zeiss werden zum Einsatz bei der Jagd auch Spezial-Ferngläser mit Entfernungsmesser und Ballistikrechner angeboten,. Für die mit Laserstrahl ermittelten. Entfernungen werden dem Betrachter Informationen zur Korrektur des Haltepunktes angezeigt.

Ferngläser für den Tag und die Dämmerung

Am Tag steht ausreichend Licht zur Verfügung. Aus diesem Grund sind Ferngläser mit einem Objektivdurchmesser von 30-42mm ausreichend. Mit zunehmender Dämmerung muss der Durchmesser erhöht werden. Passende Ferngläser für den Tag und die Dämmerung sind demnach Modelle mit folgenden Objektivdurchmessern:

8x30 / 8x32 / 8x 40 / 8x42 / 10x30 / 10x32 / 10x40 / 10x42 / 10 x 45

Ferngläser für die Nacht

Nachtferngläser benötigen einen Objektivdurchmesser von 50-56mm, um das wenige Licht zu nutzen, was zur Verfügung steht. Passende Ferngläser für die Nacht sind demnach Modelle mit folgenden Objektivdurchmessern:

8x50 / 8x54 / 8x56 / 10x50 / 10x54 / 10x56

Bauweise des optischen Systems von Ferngläsern

Ferngläser unterscheiden sich unter anderem in ihrer Bauart. So bestimmen die im Inneren der Ferngläser verbauten Prismen die Form. Üblich sind dabei moderne Dachkant-Prismen und klassische Porro-Prismen.

Dachkant-Prismen

Das Dachkantprismen-Fernglas ist erkennbar an seiner schmalen, kompakten Form. Grund hierfür sind die zwei Prismen, die unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, sowie das Objektiv und das Okular, die allesamt in einer Geraden liegen. Seine Bezeichnung hat das Dachkant-Fernglas durch den Strahlengang, der in seinem Verlauf an ein Hausdach erinnert. Dachkant-Prismensysteme gibt es in unterschiedlichen Bauformen, wobei am häufigsten das Schmidt-Pechan-Prismensystem und das Abbe-König-Prismensystem verbaut werden. Beide bestehen aus zwei Prismen.

Beim Schmidt-Pechan-Prismensystem muss eine Fläche aufgrund der fehlenden Totalreflexion verspiegelt werden. Bis der Lichtstrahl am Ende in das Okular tritt, wird er an fünf Stellen reflektiert. Dadurch kommt es zu einer Verschiebung der Lichtphasen in zwei Teile, sodass die Wellentäler und Wellenberge des Lichtes gegeneinander versetzt sind. Die Folge ist unter anderem eine Abschwächung der Lichtintensität und eine Reduktion des Auslösungsvermögens. Zum Ausgleich der Streuverluste wird eine Phasenkorrekturbeschichtung aufgebracht, damit die Phasen der Lichtwellen wieder übereinstimmen. Dies hat zur Folge, dass die Herstellung von Dachkant-Ferngläsern aufwändiger und kostenintensiver ist als vergleichsweise bei Porro-Ferngläsern. Jedoch besticht dieses Prismensystem durch seine kurze und kompakte Bauweise.

Bei den Abbe-König-Prismensystemen ist hingegen keine Verspiegelung notwendig. Dieses System ermöglicht eine höhere Lichttransmission bei einer eher langen Bauweise. Die Vorteile von Dachkantprismen-Ferngläsern sind vielfältig. Nahfokussierungen sind problemlos möglich. Aufgrund der kompakten und leichten Bauweise sind Dachkant-Ferngläser einfach zu transportieren und vor allem für Menschen mit kleinen Händen gut geeignet. Die Innenfokussierung sorgt für eine gute Staub- und Wasserdichtigkeit. Für den robusten Gebrauch sind sie meist mit einer Gummi- oder Kunststoffarmierung versehen. Die meisten Gehäuse sind aus stabilem Aluminium oder Magnesium gefertigt und deshalb gering im Gewicht.

Porro-Prismen

Das Porroprismen-Fernglas weist eine kurze und breite Bauform mit weit auseinander stehenden Objektiven auf. Der durch das Objektiv kommende Lichtstrahl wird durch die zwei Porroprismen jeweils um 90° umgelenkt, bis er durch das Okular auf dem Auge auftrifft. Bei diesem System wird der Lichtstrahl nicht gebrochen, sondern durch den speziellen Einfallswinkel reflektiert. Aufgrund der weit auseinander stehenden Objektive wirken Objekte in einer Entfernung von 10 bis 100 Meter plastisch und räumlich.

Die Vorteile von Porroprismen-Ferngläsern liegen vor allem im räumlichen und plastischen Sehen. Mit ihnen lässt sich ein größeres Sehfeld realisieren. Von der breiten Bauform profitieren vor allem Menschen mit großen Händen.

Kenngrößen

Vergrößerungszahl und Objektivdurchmesser

Die wichtigsten Kenngrößen bei Ferngläsern sind die Vergrößerungszahl und der Objektivdurchmesser. Die Vergrößerungszahl gibt an, um wieviel ein Objekt größer dargestellt wird. Je größer diese Zahl ausfällt, desto kleiner wird das Sehfeld. Der Objektivdurchmesser hingegen gibt an, wieviel Licht durch das Fernglas aufgenommen wird. Beide Kenngrößen zusammen ergeben die Bildhelligkeit. Ein Fernglas mit der Kenngröße 8x56 weist demnach eine achtfache Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von 56 mm auf.

Dämmerungszahl

Die Dämmerungszahl sollte nicht unter dem Wert 20 liegen. Errechnet wird sie aus Vergrößerung x Objektivdurchmesser und daraus die Quadratwurzel.

Bei einem Fernglas 10x40 ergibt sich folgende Rechnung:
10x40=400, daraus die Wurzel ergibt 20.

Mit dieser Rechnung wird deutlich, dass die Vergrößerungszahl einen großen Einfluss auf die Dämmerungszahl hat. So kann es sein, dass bei gesunden Augen, sprich wenn sich die Pupillen noch komplett öffnen, das Bild bei einem Fernglas mit geringerer Vergrößerung und Dämmerungszahl (z.B. 8x40) heller erscheint als bei einem Fernglas mit einer höheren Vergrößerung (z.B. 10x40). Dabei ist das Objekt bei Letzterem jedoch besser zu erkennen. Somit drückt die Dämmerungszahl nicht unbedingt etwas über die Helligkeit eines Objektes aus, sondern eher darüber, ob ein Objekt bei schlechtem Licht besser zu erkennen ist. Üblicherweise wird die Dämmerungszahl angegeben und muss nicht selbst errechnet werden.

Transmission

Die Transmission gibt die Lichtdurchlässigkeit eines Fernglases an. Beim Passieren des Fernglases wird der Lichtstrahl gebrochen bzw. reflektiert. Dabei kommt es abhängig von den verwendeten Gläsern, Prismen und Vergütungen zu einem Streuverlust. Angegeben wird bei der Transmission, wie viel Prozent der am Objektiv eingehenden Lichtstrahlen das Okular verlassen. Bei modernen Ferngläsern liegt dieser Wert bei ca. 85-90%, bei dem Premium-Fernglas Zeiss Victory HT bei. 95%. .

Sehfeld

Beim Sehfeld wird zwischen dem realen und scheinbaren Sehfeld unterschieden. Das reale Sehfeld wird als Feldbreite oder in Winkelgraden auf eine Entfernung von 1000m angegeben. Dabei entspricht bspw. 1° ca. 17,5m Feldbreite. Je höher die Vergrößerung des Fernglases ist, desto geringer wird das Sehfeld. Für Brillenträger wird das Sehfeld noch weiter eingeschränkt. Dabei sind weitsichtige Menschen noch mehr betroffen als kurzsichtige.

Das scheinbare Sehfeld gibt das vom Betrachter empfundene Sehfeld an. Es ergibt sich aus dem realen Sehfeld und der Vergrößerungszahl. Demnach liegt das scheinbare Sehfeld bei einem realen Sehfeld von 6° und einer achtfachen Vergrößerung bei ca. 42°.

Schärfentiefe

Die Schärfentiefe ist abhängig von der Vergrößerungszahl und verringert sich quadratisch mit dieser. Bei einer niedrigen Vergrößerungszahl können unterschiedlich entfernte Objekte gleichzeitig scharf gesehen werden. Je stärker die Vergrößerung wird, desto mehr muss beim Betrachten verschieden weit entfernter Objekte nachfokussiert werden. Bei der Schärfentiefe spielen auch andere Aspekte wie das Alter des Betrachters, die Lichtverhältnisse oder die Austrittsblende des Fernglases eine Rolle.

Fernglas Pflege

Ein Fernglas wird häufig in der Natur verwendet. Dabei kommt es unweigerlich zu Verschmutzungen durch Staub und Regen. Jedoch sind optische Flächen besonders empfindlich und sollten vor Verschmutzungen geschützt werden. Die neuesten Fernglas-Modelle aus dem Premiumbereich werden aus diesem Grund mit einer hydrophoben Schutzschicht versehen. Diese wird auf die Außenlinse aufgetragen und sorgt dafür, dass Wasser, Schmutz und Fett abperlen. Wer kein Fernglas mit einer extra hydrophoben Schutzschicht sein Eigen nennt, muss sich selbst um die Reinigung des sensiblen Glases kümmern. Die wichtigste Regel bei der Pflege des Fernglases lautet: nach jeder Beobachtung durch das Fernglas die Schutzdeckel wieder auf die Objektive und Okulare setzen und niemals auf die empfindlichen Linsen fassen.

Ein Fernglas ist ein Gebrauchsgegenstand. So lässt es sich nicht vermeiden, dass dennoch Verschmutzungen auftreten. Das betrifft vor allem die Okulare, da diese mit den Wimpern und der Haut in Berührung kommen. Die Folge sind Fettablagerungen, Schuppen und Wimpern, die die Okulare verschmutzen. Staub und Regentropfen hingegen setzen sich eher auf den Objektiven ab. Bei der Reinigung sollte der Schmutz vorsichtig mit einem Reinigungspinsel entfernt werden. Für festsitzende Verschmutzungen gibt es spezielle Reinigungsmittel, die nach Anleitung verwendet werden sollten.

Glossar

Austrittspupille
bezeichnet den Durchmesser des Lichtbündels, das nach dem Austritt aus dem Okular auf die Pupille des Auges trifft. Berechnet wird der Durchmesser durch die Division des Objektivdurchmessers durch die Vergrößerungszahl. Bei einem Fernglas 10x56 beträgt die Austrittspupille 5,6mm. Das menschliche Auge kann eine Austrittspupille zwischen 2 und 7mm nutzen.
Brillenträger
Brillenträgern wird bei den meisten Ferngläsern durch Höhenverstellung der Okularmuscheln ermöglicht, das volle Sehfeld auszunutzen.
Dämmerungszahl
gibt an, wie gut ein Objekt bei schlechtem Licht zu erkennen ist. Dabei handelt es sich um einen errechneten Wert, der sich aus der Wurzel aus Vergrößerung mal Objektivdurchmesser ergibt: Wurzel aus 10x40 ist 20. Darunter sollte der Wert bei einem Fernglas nicht liegen.
Hydrophobe Schutzschicht
Diese verhindert das Verschmutzen der Linsen und befindet sich auf den Außenlinsen neuerer Fernglas-Modelle der Premiumklasse. Es besteht ein Abperl-Effekt, der Wasser, Schmutz und Fett abweist. Dieses erleichtert das Reinigen und die Pflege der Optik. Die Begriffe für diesen Vorteil sind bei LEICA: „Aquadura“, bei SWAROVSKI: „Swaroclean“ und bei ZEISS: „Lotu tec“.
Lichtdurchlässigkeit
dabei handelt es sich um Transmission, also wie viele Lichtstrahlen durch das Fernglas hindurchgelassen werden. Bei vergüteten Ferngläsern liegt der Wert bei rund 90%.
Lichtstärke
Dieser Wert gibt Auskunft über die Helligkeit eines Fernglases. Bei einer hohen Lichtstärke ist das Fernglas besonders gut für die Beobachtung bei Dämmerung geeignet.
Mittelrieb
bezeichnet den Rändelring zur Einstellung der Sehstärke. Mit dem griffgünstig gelegenen Rändelring wird die Sehschärfe für beide Augen gleichzeitig justiert. Für Benutzer mit unterschiedlicher Sehstärke besteht aber bei allen Ferngläser die Möglichkeit, diese Differenz auszugleichen.
Objektiv
ist die dem Betrachtungs-Objekt zugewandte Optik.
Objektivdurchmesser
– gibt an, wieviel Licht durch das Fernglas aufgenommen wird. Der Durchmesser wird bei allen Modellen an zweiter Stelle und in Millimeter angegeben: 8x56. Für Tagbeobachtungen reicht ein Objektivdurchmesser von 20mm, für Beobachtungen in der Dämmerung müssen mindestens 50mm verwendet werden.
Okular
bezeichnet die dem Auge zugewandte Optik.
Randschärfe
Die Schärfe der Objekte nimmt technisch bedingt von der Bildmitte zum Rand hin ab und hängt von der jeweiligen Material- und Fertigungstechnik ab. Gerade bei günstigen Ferngläsern ist der Abfall der Randschärfe höher als bei qualitativen Markengläsern.
Sehfeld
bezeichnet die Bildweite. Meist in Metern angegeben umfasst es demnach den überschaubaren Ausschnitt. Mit Zunahme der Vergrößerung, wird das Sehfeld eines Fernglases kleiner. Deshalb hat man mit einem Universalfernglas mit 8-facher Vergrößerung ein größeres Sehfeld, als mit einem Fernglas mit 10-facher Vergrößerung, welches schon eher als Spezialglas bezeichnet werden kann.
Vergrößerungszahl
Diese gibt die Vergrößerung des dargestellten Objektes an und wird bei Ferngläsern immer zuerst angegeben. So bedeutet 8x56 bspw., dass ein Objekt mit dem Fernglas in 80 Metern Entfernung so erscheint, als wäre es nur 10 Meter entfernt. Die Vergrößerung ist demnach achtfach. Dabei gilt: für schnelles Erfassen von Objekten wird ein Fernglas mit einer kleinen Vergrößerung und damit mit einem großen Sehfeld verwendet. Für die Erkennung von Details benutzt man eine große Vergrößerung mit einem kleinen Sehfeld.
Vergütung
Beim Betrachten des Okulars fällt ein Farbschimmer auf, der meist ins Bläuliche geht. Dabei handelt es sich um die reflexmindernde Vergütung der Glasoberflächen. Sie befindet sich bei hochwertigen Ferngläsern auf allen Glaskörpern, also Linsen und Prismen. Sie trägt zur Steigerung der Lichtdurchlässigkeit eines Fernglases, der Transmission und somit der Helligkeit und Brillanz des Bildes wesentlich bei.