Leica
Leica FernglÀser
Binocle 6x18 hieĂ das erste Fernglas, das vor ĂŒber 100 Jahren bei den Optischen Werken Ernst Leitz, heute LEICA, in Serienproduktion ging. Die groĂe Erfahrung der vielen Jahre ist in die Konstruktion der aktuellen LEICA FernglĂ€ser eingeflossen. Heute schaut man bei LEICA FernglĂ€sern durch eine hochmoderne Optik mit kristallklarem Bild. Kontrastwiedergabe, Farbtreue, SchĂ€rfe, Detailerkennbarkeit, SehfeldgröĂe und LichtdurchlĂ€ssigkeit. hochwertigste Materialien und strenge QualitĂ€tskontrollen zeichnen die LEICA FernglĂ€ser aus.
LEICA - TaschenfernglÀser
FĂŒr Leute, die nicht viel herumtragen möchten, gibt es die Leica FernglĂ€ser Trinovid Compact und Ultravid Compact in den AusfĂŒhrungen 8x20 oder 10x25 schon ab 235 Gramm. Diese LEICA FernglĂ€ser sind faltbar und ideal fĂŒr die Jackentasche. Sie kommen fĂŒr den Tageslichteinsatz in Frage und bewĂ€hren sich beim Wandern, bei StĂ€dtereisen, Sportveranstaltungen und sogar im Theater. Man kann sie immer dabei haben.
LEICA Trinovid HD UniversalfernglÀser 8x32 und 10x32
Das LEICA Fernglas in den AusfĂŒhrungen Trinovid HD 8x32 und 10x32 ist ideal fĂŒr Urlaub im Gebirge und auf See. Wegen Ihrer guten Leistung, den geringen Abmessungen und dem deutlich geringeren Gewicht gegenĂŒber den DĂ€mmerungs- und NachtfernglĂ€sern, erfreuen sich diese LEICA FernglĂ€ser mit 32mm-Objektiven traditionell groĂer Beliebtheit. Die Leica-Trinovid FernglĂ€ser sind erstmals 1958 in Serie gegangen, deshalb ausgereift, hoch bewĂ€hrt und stetig weiter entwickelt.
LEICA FernglĂ€ser fĂŒr Universal- und DĂ€mmerungseinsatz 8x42, 10x42
FernglĂ€ser LEICA mit Objektivdurchmesser von 42mm sind UniversalglĂ€ser fĂŒr hohe AnsprĂŒche, mit denen man auch bei fortgeschrittener DĂ€mmerung noch erstaunlich gut beobachten kann. Mit ihrer kompakten Form sind sie auch leicht genug fĂŒr lĂ€ngeres ermĂŒdungsfreies Tragen. Die LEICA FernglĂ€ser Ultravid HD-Plus 10x42 und das neue Trinovid 10x42HD haben sich aufgrund ihrer stĂ€rkeren VergröĂerung besonders bei der Vogelbeobachtung bewĂ€hrt.
LEICA Noctivid 8x42 und 10x42 â die neuen Premium-FernglĂ€ser
Die hervorragende Abbildungsleistung der LEICA Ultravid HD-Plus FernglĂ€ser wurden bei den LEICA Noctivid Modellen noch verbessert. Durch Optimierung der reflexmindernden Linsenbeschichtung und VerĂ€nderung der Linsenradien wurde erreicht, dass das sichtbare Licht ĂŒber das gesamte Spektrum nahezu verlustfrei durch das Fernglas gelangt. Die Farbwiedergabe liegt bei den LEICA Noctivid FernglĂ€sern auĂergewöhnlich dicht an dem Punkt absoluter Farbtreue und durch ein ausgeklĂŒgeltes Positionieren der Blenden entsteht ein unvergleichlich plastisches Seherlebnis.
LEICA FernglÀser Geovid mit Entfernungsmesser
Das neue Leica Geovid HD-B 3000 wird von der Firma Leica in seiner Gesamtkonzeption als Revolution der Entfernungsmessung bezeichnet. Einzigartig in diesem Fernglas ist die optische Höchstleistung, die optimierte Ergonomie durch BrĂŒckenform und die zusĂ€tzliche Integration eines extrem leistungsfĂ€higen Laser-Entfernungsmessers mit multifunktionalem Ballistikrechner. Dabei wird sogar Luftdruck, Temperatur und Abschusswinkel berĂŒcksichtigt. Die Messzeit betrĂ€gt nur 0,3 Sekunden und das auĂerordentlich brillante LED-Display mit automatischer Helligkeitssteuerung ist sehr gut ablesbar. Das Leica Geovid HD-B 3000 wird aufgrund seiner hervorragenden Eignung fĂŒr die Jagd von Knnappworst in der AusfĂŒhrungen 8x56 favorisiert.
SelbstverstĂ€ndlich sind die klassischen Leica Geovid FernglĂ€ser mit integriertem Laser-Entfernungsmesser, ohne Ballistikrechner, im Lieferprogramm. Es sind die Universalmodelle 8x42R, 10x42R, die âLichtriesenâ 8x56R und 15x56R, sowie die AusfĂŒhrung 8x56HD-R 2700. Alle Leica FernglĂ€ser werden bei Knappworst zu marktgerechten Preisen angeboten.
FAQs
Wie sind das Handling und die Bedienung von Leica-FernglÀsern?
Die Handhabung und Bedienung von Leica-FernglĂ€sern sind einfach und intuitiv. Die GerĂ€te sind ergonomisch gestaltet und bieten eine komfortable Nutzung - auch ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume hinweg.
Welche Faktoren spielen bei den hohen Preisen von Leica-FernglÀsern eine Rolle?
Die hohen Preise von Leica-FernglĂ€sern sind auf verschiedene Faktoren zurĂŒckzufĂŒhren. Dazu gehören die auĂergewöhnliche QualitĂ€t der Optik, die aufwendige Handarbeit bei der Herstellung, die Verwendung hochwertiger Materialien, die weltweit renommierte Marke Leica und die limitierte Produktion. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Leica-FernglĂ€ser zu den besten auf dem Markt gehören und entsprechend preislich positioniert sind.
Welche besonderen Funktionen oder Features bieten Leica-FernglÀser und -Entfernungsmesser?
Leica-FernglĂ€ser und -Entfernungsmesser bieten eine Vielzahl von besonderen Funktionen und Features, die ihre QualitĂ€t und Leistung auszeichnen. Dazu gehören reflexmindernde Linsenbeschichtungen, die die BildqualitĂ€t verbessern und eine herausragende Kontrastwiedergabe fĂŒr klare Bilder. FĂŒr die Produkte sprechen auch die Farbtreue, auĂergewöhnliche SchĂ€rfe und Detailerkennbarkeit, groĂzĂŒgige SehfeldgröĂen fĂŒr eine weite Erfassung des Geschehens und eine hohe LichtdurchlĂ€ssigkeit fĂŒr optimale Sicht auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen. DarĂŒber hinaus werden Leica-FernglĂ€ser aus hochwertigsten Materialien gefertigt und unterliegen strengen QualitĂ€tskontrollen, um eine erstklassige Leistung zu gewĂ€hrleisten.
Wie sieht es mit der Reparatur- und WartungsqualitÀt von Leica aus?
Die Reparatur- und WartungsqualitĂ€t von Leica ist erstklassig. Leica legt groĂen Wert auf die Kundenzufriedenheit und bietet umfassende Serviceleistungen fĂŒr seine Produkte. Im Falle von Reparaturen oder Wartungsbedarf können sich Kunden an autorisierte Leica-Servicezentren wenden, die von geschulten Technikern betrieben werden. Dort werden die GerĂ€te sorgfĂ€ltig gewartet und repariert, um ihre optimale LeistungsfĂ€higkeit zu gewĂ€hrleisten. Leica ist bekannt fĂŒr seinen hervorragenden Kundenservice und sein Engagement fĂŒr die langfristige Zufriedenheit seiner Kunden.