• Persönliche Beratung unter 0531 - 45182
• Persönliche Beratung im Geschäft oder unter 0531 - 45182
• Meisterwerkstatt seit 1843
• Sicheres Einkaufen durch SSL-Verschlüsselung
Kontakt

Krieghoff Jagdwaffen

Wie keine andere Waffe verbindet der Drilling die Tradition des Waidwerks mit hohem Anspruch an das Können des Büchsenmachers. Krieghoff hat über 100 Jahre Erfahrung im Drillingsbau und als neueste Generation steht unter diesem Stern das Modell Optima.

Der Erfahrungsschatz versierter Büchsenmacher bei Krieghoff und dazu modernste Spezialstähle machen einen schlanken und führigen Drilling möglich, der sich als wirklicher „Allrounder“ in seinem Genre präsentiert.

Filter
Krieghoff Bergstutzen* Ultra 20 TS Thermo Stabil
Das Hochwildkaliber muss schon sein, aber auch noch das schwache Stück Rehwild oder den Fuchs sauber erlegen - und alles mit einer Waffe. Das kann Ihre Ultra 20 Bergstutzen.Als weitere Laufbündelvariante steht dem Kugelspezialisten das "gemischte Doppel", der klassische Bergstutzen mit kleiner und großer Kugel zu Verfügung. Das Laufbündel des Bergstutzens, gibt es wahlweise in der konventionell verlöteten oder in der modernen Thermo TS Stabil®-Version. Gemeinsam haben alle Varianten die Krieghoff typische, hervorragende Schussleistung. Technische Daten - Ultra 20 Bergstutzen Standardkaliber unterer Lauf:.22Hornet.222Rem.5,6x50R Mag5,6x52R6x70R6,5x57R6,5x65RStandardkaliber oberer Lauf:7x57R7x65R.308Win.30-06.30R Blaser8x57IRS8x75RS9,3x74RStandardlauflänge wahlweise - ohne Mehrpreis - 55 cm oder 60 cm Gewicht (abhängig von Lauflänge, Baskülenmaterial, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 3,1 - 3,8 kg Standardausstattungen - Krieghoff Ultra Bergstutzen Basküle aus Stahl Zweischloss-Kombihandspannung Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung Krieghoff Universal-Abzugs-System Doppelabzug Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei geschlossenem Verschluss möglich Selbstnachstellender Verschlusskeil Mündungsverstellung für verlötete Läufe Extrem massive Laufhaken Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet Alle Läufe des Laufbündels kaltgehämmert für maximale Festigkeit Basküle hartvernickelt als Oberflächen-/Korrosionsschutz oder brüniert Standardgravur mit Randstich  (Waffenabbildung mit gravierten Seitenplatten abweichend) Hinterschaft mit bayerischer Backe mit Doppelfalz, Vorderschaft mit Tropfnase. Aus Nussbaumholz, Fischhaut handgeschnitten. Abnehmbare Riemenbügel Lauflänge 60 cm Technische Zusatzoptionen für den Krieghoff Ultra Bergstutzen (Preise auf Anfrage) Entstechautomatik (patentiert) 1-2 Abzug Einabzug Zweiter Rückstecher im hinteren Abzug. Auch dieser ist selbstverständlich als Kombiabzug ausgelegt und kann ungestochen oder gestochen benutzt werden "S"-Ausführung mit langen Seitenplatten BreaKO Rückstoßminderer Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone Krieghoff Drückjagdvisierung Laufbündel Thermo TS Stabil Laufblende aus Metall für Thermo TS Stabile-Laufbündel Laufbündel verlötet Lauflänge 55 cm Brüniertes oder nitriertes Finish der äußeren Systemteile Wechsellaufbündel: Bockbüchsflinte, Bockdoppelbüchse, Bergstutzen

7.176,00 €*
Krieghoff Bockbüchsflinte* ULTRA 20 TS Thermo Stabil
Krieghoff Bockbüchsflinte Ultra 20 "Thermo Stabil" Aluminium- oder Stahlbasküle Die ästhetische Erscheinung einer Jagdwaffe, das ist für passionierte Jäger mehr als ein Ausdruck des persönlichen Stils. Es ist eine Hommage an die Jagd und die Natur. Deshalb ist sie weit mehr als nur ein Werkzeug.Meister ihres Fachs - Büchsenmacher, Schäfter und Graveure - lassen jede Ultra zu einem harmonischen Ganzen werden. Erst sie hauchen ihr eine "Seele" ein. Ausdruck der Persönlichkeit des Jägers, der solch eine Waffe führt. Technische Daten - Ultra 20 Bockbüchsflinte Standardkaliber:Schrot: 20/76Kugel: 6x70R, 6,5x57R, 6,5x65R, 7x57R, 7x65R, .308Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74R (Randlos Mehrpreis) Standardlauflänge: 55 cm oder 60 cm (wahlweise 60 cm mit Mehrpreis)Gewicht (abhängig von Lauflänge, Baskülenmaterial, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 2,7 - 3,4 kg Standardausstattung - Krieghoff Ultra 20 Bockbüchsflinte System mit Krieghoff Zweischloss-Kombi-Handspannung Krieghoff Universal-Abzug-System (UAS) Einstellbarer Rückstecher im vorderen Abzug Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber Basküle wahlweise in Stahl oder Dural (Gewichtsersparnis bei Dural ca. 350 g) Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei korrekt geschlossenem Verschluss möglich Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet Alle Läufe des Laufbündels - auch Schrotläufe - kaltgehämmert für maximale Festigkeit Krieghoff Thermo TS Stabile Laufbündel Standardlauflänge 55 cm Basküle hartvernickelt - Stahlbasküle auch brüniert lieferbar  Stahlabzugsbügel Hinterschaft mit bayrischer Backe mit Doppelfalz, Vorderschaft mit Tropfnase. Nussbaumholz, geschnittene Fischhaut, Gummischaftkappe Abnehmbare Riemenbügel Zusatzoptionen Ultra 20 (Preise auf Anfrage) Entstechautomatik 2. Rückstecher im hinteren Abzug Laufblenden für traditionelle Optik des Laufbündels Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone Krieghoff Drückjagdvisierung Einschießen der Bockbüchsflinte mit Flintenlaufgeschosspatronen nach "Langenhagener Norm" Brüniertes Finish der Systemteile (siehe Abbildung) 

5.034,00 €*
Krieghoff Bockdoppelbüchse*. ULTRA Thermo Stabil
Die Krieghoff Ultra 20 Bockdoppelbüchse Die Jagd auf Hochwild, die Pirsch auf den brunftenden Hirsch oder den reifen Keiler im Treiben, das ist vibrierendes Erleben für jeden passionierten Jäger. Die Doppelkugel die edle Waffe dazu.Das "reinrassige" Bockdoppelbüchs-Laufbündel der Ultra 20 unterstreicht die schlanke Linie dieser Waffe. Das Laufbündel der Bockdoppelbüchse, gibt es wahlweise in der konventionell verlöteten oder in der modernen Thermo TS Stabil-Version. Gemeinsam haben alle Varianten die Krieghoff typische, hervorragende Schussleistung. Technische Daten - Ultra 20 Bockdoppelbüchse Standardkaliber: 7x57R, 7x65R, .308Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74R.Standardlauflänge wahlweise - ohne Mehrpreis - 55 cm oder 60 cm!Gewicht (abhängig von Lauflänge, Kaliber und Dichte des Schaftholzes):ca. 3,2 - 3,9 kg   Standardausstattungen - Krieghoff Ultra Bockdoppelbüchse System mit Krieghoff Zweischloss-Kombi-Handspannung. Krieghoff Universal-Abzug-System (UAS). Einstellbarer Rückstecher im vorderen Abzug. Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber. Basküle in Stahl  (Brüniertes Finish gegen Mehrpreis) Doppelabzug Mündungsverstellung für verlötete Läufe Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei korrekt geschlossenem Verschluss möglich. Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet. Alle Läufe des Laufbündels kaltgehämmert für maximale Festigkeit. Krieghoff Thermo TS Stabiles Laufbündel. Standardlauflänge 60 cm Basküle hartvernickelt. Stahlabzugsbügel. Hinterschaft mit bayrischer Backe mit Doppelfalz, Vorderschaft mit Tropfnase. Nussbaumholz, geschnittene Fischhaut, Gummischaftkappe. Abnehmbare Riemenbügel. Auslieferung im Kriegoff GunPack Technische Zusatzoptionen - Ultra 20 Bockdoppelbüchse (Preise auf Anfrage) Entstechautomatik (patentiert), nicht kombinierbar mit Einabzug. Krieghoff 1-2 Abzug (zwei Abzüge, wobei der vordere Abzug auch jederzeit als Einabzug verwendet werden kann) Einabzug Zweiter Rückstecher im hinteren Abzug. Auch dieser ist selbstverständlich als Kombiabzug ausgelegt und kann ungestochen oder gestochen benutzt werden 'S'-Ausführung mit langen Seitenplatten Ready to accept 'ProMount' for scopes BreaKO Rückstoßminderer Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone Krieghoff Drückjagdvisierung Laufbündel Thermo TS Stabil Laufblende aus Metall für 'TS'-Laufbündel Laufbündel verlötet Lauflänge 55 cm Schaftmagazin Wechsellaufbündel: Bockbüchsflinte, Bockdoppelbüchse, Bergstutzen Brüniertes oder nitriertes Finish der äußeren Systemteile (siehe Abildung)

5.843,00 €*
%
Krieghoff Classic Doppelbüchse 8x57JRS mit Ejektor
Details zu Krieghoff Doppelbüchse CLASSIC - Side by Side Krieghoff Classic Doppelbüchse Die Doppelbüchse. Wie keine andere Waffe lässt diese Legende das Auge des Kenners leuchten. Die Classic. Überzeugend in der Leistung gewinnen ihre klaren, schönen Linien das Herz des passionierten Jägers.Krieghoff hat dem klassischen Konzept neue Aktualität gegeben. Starke Kaliber sind die Domäne der Doppelbüchse. Trotz der stabilen Auslegung zeigt die Classic eine feine, schlanke Silhouette mit ausgezeichneter Balance und Führigkeit. Die überlegene Systemtechnik mit Zweischloss-Kombihandspannung und Universal-Abzug-System steht für kompromisslose Praxistauglichkeit. Technische Daten - Classic Doppelbüchse Kaliber: 8x57IRSLauflänge: 55 cm Ausstattung - Classic Doppelbüchse Zweischloss-Handspannersystem, mit Universal-Abzug-System (patentiert) und Kombi-Handspannung. Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber. Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei richtig geschlossenem Verschluss möglich. Kleiner Öffnungswinkel für rasches, bequemes Nachladen. Kompakte, niedrige Stahlbasküle mit verstärkten Seitenbanden. Purdey-Nase zum Auffangen des seitlichen Drehmoments zusätzlich zu den breiten, massiven Laufhaken. Fast axiale Schlagbolzenführung für schnelle, zuverlässige Zündung. Selbstnachstellender Verschlusskeil für dauerhaft sicheres Schließen des Verschlusses. Massive, breite Laufhaken für verschleißfesten Verschluss. Intelligentes Ejektor-System. Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet. System und alle außenliegenden Teile brüniert  Standardgravur mit Randstich Einabzug mit Rückstecher Abzug vergoldet Hinterschaft "Bavaria" mit bayerischer Backe mit Doppelfalz. Schaftkategorie 002

8.699,00 €* 9.243,00 €* (5.89% gespart)
Krieghoff DB-Drilling OPTIMA* Doppelbüchsdrilling
Optima 20 Doppelbüchsdrilling Das Talent ist ihm in die Wiege gelegt: Die zierliche Basküle des Optima 20 aus hochfestem Chrom-Molybdänstahl verleugnet nicht die Verwandtschaft zur "Classic" Doppelbüchse. Die "Purdey-Nase" und die zierlichen seitlichen Muscheln geben der Basküle extreme Stabilität und unterstreichen den feinen Auftritt dieser edlen Waffe.Ein "echter" Doppelbüchsdrilling. Ebenfalls von der "Classic" stammt die, im Kornsattel integrierte, Mündungsverstellung. Die Regulierung der Läufe ist damit einfach und ohne Brünier- oder Lötarbeiten möglich.Besonders für Jäger, die den Optima ausschließlich als Doppelbüchsdrilling führen, ist der Krieghoff 1-2 Abzug eine interessante Option. Technische Daten - Optima 20 Doppelbüchsdrilling Kugelkaliber: 7x57R, 7x65R, .308Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74R. (Randlos Mehrpreis) Schrot: 20/76, Choke ½, Lauflänge: 55 cm oder 60 cm, Gewicht (abhängig von Lauflänge, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 4,0 kg (Abbildung zeigt Holzklasse 002!)   Optima 20 Doppelbüchsdrilling, Standardausstattung Krieghoff Zweischloss-Kombihandspannung Krieghoff Universal Abzug System (UAS) Basküle aus hochfestem Chrom-Molybdänstahl Schrotkaliber 20/76 Doppelabzug Vorbereitung zur Brückenschwenkmontage Mündungsverstellung Riemenbügel abnehmbar Neue, verbesserte Laufumschaltung Standardlauflänge 55 cm Die wichtigsten technischen Optionen und Ausstattungen - Optima Doppelbüchsdrilling (Preise auf Anfrage) Krieghoff 1-2 Abzug Krieghoff 1-2 Spezial Abzug Stecher im hinteren Abzug Entstechautomatik Laufblende für "TS"-Laufbündel traditionell verlötetes Laufbündel Lauflänge 60 cm Mündungsbündige Wechselchokes Einschiessen mit Flintenlaufgeschosspatronen entsprechend "Langenhagener Norm" Krieghoff Drückjagdvisierung Krieghoff-KS-Einstecklauf (ab 7x57R nur mit Stahlbasküle) Drillings-Wechsellauf Doppelbüchsdrillings-Wechsellauf "S"-Version mit langen Seitenplatten BreaKO Rückstoßminderer

9.410,00 €*
Krieghoff Doppelbüchse* CLASSIC - Side by Side
Krieghoff Classic Doppelbüchse Die Doppelbüchse. Wie keine andere Waffe lässt diese Legende das Auge des Kenners leuchten. Die Classic. Überzeugend in der Leistung gewinnen ihre klaren, schönen Linien das Herz des passionierten Jägers.Krieghoff hat dem klassischen Konzept neue Aktualität gegeben. Starke Kaliber sind die Domäne der Doppelbüchse. Trotz der stabilen Auslegung zeigt die Classic eine feine, schlanke Silhouette mit ausgezeichneter Balance und Führigkeit. Die überlegene Systemtechnik mit Zweischloss-Kombihandspannung und Universal-Abzug-System steht für kompromisslose Praxistauglichkeit. Technische Daten - Classic Doppelbüchse Kaliber: 7x57R, 7x65R, .308 Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74RStandardlauflänge: 60 cmGewicht (abhängig von Lauflänge, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 3,3 - 3,7 kg Standardausstattung - Classic Doppelbüchse Zweischloss-Handspannersystem, mit Universal-Abzug-System (patentiert) und Kombi-Handspannung. Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber. Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei richtig geschlossenem Verschluss möglich. Kleiner Öffnungswinkel für rasches, bequemes Nachladen. Kompakte, niedrige Stahlbasküle mit verstärkten Seitenbanden. Purdey-Nase zum Auffangen des seitlichen Drehmoments zusätzlich zu den breiten, massiven Laufhaken. Fast axiale Schlagbolzenführung für schnelle, zuverlässige Zündung. Selbstnachstellender Verschlusskeil für dauerhaft sicheres Schließen des Verschlusses. Massive, breite Laufhaken für verschleißfesten Verschluss. Zuverlässige Auszieher. Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet. Basküle und Abzug komplett hartvernickelt. Standardgravur mit Randstich. Standardlauflänge 60 cm. Hinterschaft "Bavaria" mit bayerischer Backe mit Doppelfalz. Vorderschaft mit Tropfnase. Aus Nussbaumholz, Fischhaut handgeschnitten   Technische Optionen (Preise auf Anfrage) Entstechautomatik 2. Rückstecher im hinteren Abzug Einabzug inklusive Rückstecher (nur bis Kal. .375) Kurze Lauflänge 55 cm Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone Wechsellaufbündel: Doppelbüchse, "Big Five" Doppelbüchse, Büchsflinte, Doppelflinte Brüniertes oder nitriertes Finish der äußeren Systemteile Krieghoff Drückjagdvisierung BreaKO Rückstoßminderer (nicht in Verbindung mit Schaftmagazin) Schaftmagazin Super-Express-Visierung 'S'-Ausführung mit langen Seitenplatten

7.121,00 €*
Krieghoff K80 Parcours* Abbildung mit Extras
 Die Krieghoff Bockflinte K-80 Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität - mit Eigenschaften, die sich in ungezählten Wettkämpfen bewährt haben, ist die K-80 zu einer Legende geworden. Von vorne, der Mündung, bis hinten, der Schaftkappe, ist diese Sportflinte auf den Wettkampf ausgelegt. Kompromisse gibt es nicht. Ein Entwicklungsprozess, der die K-80 von Anfang an begleitet, sorgt dafür, dass sie immer die optimal und "up to date" ausgestattete Flinte für den Wettbewerb ist.    Mit einer umfassenden Auswahl an Vorder- und Hinterschäften, drei Standard-Lauflängen und festen und verstellbaren Schienen ist die Flinte einfach und optimal an die Anforderungen jeder Disziplin anpassbar. Jede K-80 kann auch nachträglich mit jeder Komponente des gesamten Programms ausgestattet werden. Durch das Prinzip der uneingeschränkten Kompatibilität bleibt die K-80 daher immer aktuell. Ein Faktor, der natürlich auch wesentlich zu ihrer Wertbeständigkeit beiträgt.   Das System.   Der Verschluss der K-80 hat sich den Ruf der "Unkaputtbarkeit" erworben. Tatsächlich sind mit vielen Flinten bereits Schusszahlen von über einer Million problemlos erreicht worden.Das System verriegelt hakenlos, so dass die Basküle flach gebaut sein kann. Der Drehpunkt liegt sehr weit vorne und sehr hoch, wodurch die Hebelkräfte beim Schuss äußerst gering gehalten werden.Die Verschlussplatte ist selbstnachstellend konstruiert und bildet eine große, hoch belastbare Verriegelungsfläche. Der Verschlusshebel ist ergonomisch optimal angeordnet, so dass das Öffnen des Verschlusses minimalen Kraftaufwand erfordert. Der Abzug. Die Charakteristik des Abzugs wird immer wieder als perfekt gelobt. Der Abzug löst bei ca. 1,5 kg, dem "Idealgewicht" aus. Die Umschaltung erfolgt zuverlässig, rein mechanisch, ohne Rückstoß. Mit einem Hebel vor dem Abzug wird die Schussreihenfolge der Läufe gewählt. Das Abzugszüngel lässt sich in der Länge passend auf die individuelle Fingerlänge des Schützen einstellen. Die Läufe. Die Läufe sind komplett freiliegend, also thermisch voneinander entkoppelt. Die Treffpunktlage der Läufe zueinander kann sehr einfach reguliert werden. Für eine maximale Belastbarkeit und hohe Lebensdauer sind alle Verbindungen am Laufbündel hart gelötet.Auch bei der Visierschiene sorgt die Hartlötung für eine dauerhaft feste Verbindungen*. Alle Schienen sind ventiliert und mit einem markanten Korn mit Kontrasteinlage und Mittelkorn ausgerüstet. Die Form der Schiene ist für die jeweilige Disziplin optimiert. Verstellbare Schienen ermöglichen die einfache Einstellung der Treffpunktlage und die Anpassung an persönliche Vorlieben. Die Schäftung. Der Schaft einer Flinte spielt nicht nur beim ästhetischen Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, er ist auch für eine zentrale Funktion, nämlich die schnelle und intuitive Zielauffassung, ganz wesentlich verantwortlich."Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft."®, mit diesem Satz hat Ludwig Krieghoff diesen Zusammenhang schon vor über hundert Jahren wahrhaft "treffend" formuliert. Systematisch untermauert hat er seine Erkenntnis mit dem "Krieghoff'schen Schaftmaßverfahren", das eine tiefgreifende Innovation bedeutete und daher bereits 1903 patentiert wurde. Auf der Grundlage dieser Systematik ermitteln die Schäfter bei Krieghoff auch heute die individuellen Maße für unsere Schützen. 15 verschiedene Maße definieren die korrekten Dimensionen des Schaftes. Zusammen mit dem erfahrenen Auge und dem handwerklichen Können des Schäfters entsteht auf diese Weise ein Schaft von vollendeter Form, der wie von selbst in den Anschlag gleitet. Ambitionierte Schützen machen mit einem Maßschaft ihre persönliche Sporftflinten Konfiguration perfekt - eine wichtige Voraussetzung, wenn es darum geht das persönliche Leistungspotential zu maximieren. Die K-80 Parcours. Die K-80 ist aus gutem Grund eine Legende unter den Sportflinten. Sie vereint alles, was unter Wettkampfbedingungen den entscheidenden Unterschied ausmacht. Die K-80 Parcours - die Neue aus dem  Hause Krieghoff - mit verlötetem Laufbündel, Festchokes und Parcours-Schaft, also ohne verstellbaren Schaftrücken und original K-80 Basküle, ist deutlich leichter als die klassische K-80 und vor allem für Jagdparcours-Schützen optimiert. Auch für Jäger, die vor allem Flugwild jagen, könnte diese Waffe aus dem Sportbereich aufgrund ihres geringen Gewichts interessant werden.   Standardausstattung Parcours: ·         Schrotkaliber: 12/76 (3"),  ·         Basküle aus Stahl mit Nickelfinish (Scharnierschraube, Verschlussplatte, Schrauben und Passstifte brüniert) ·         Standardgravur: "Dezente Arabeskengravur",  ·         Umschaltbarer, mechanischer Einabzug, in der Länge verstellbar ·         Abzugsgewicht: ca. 1,5 kg ·         Visierung: weißes Perlkorn, Mittelkorn aus Metall, Schiene 8mm konisch ·         Schiebesicherung ·         Lieferung im Waffenkoffer Spezielle K-80 Parcours Merkmale: ·         Standardlauflänge: 76 cm (30") und 81 cm (32") - 71cm (28") nur mit Briley Chokes ·         Serienausstattung mit Festchokeausführung ·         Komplett verlötetes Laufbündel ·         Hinterschaft: Parcours in Rechtausführung, nicht verstellbar ·         Parcours-Vorderschaft mit schrägem Abschluss ·         Schaftfinish: Öl ·         Alternativ auch mit verstellbaren Schaftrücken und Lackfinish erhältlich ·         Gewicht*: ca. 3,6 kg Hinweis! Die Abbildung zeigt die Flinte mit einer Sondergravur. Bitte fragen Sie nach unserem Angebot!

13.664,00 €*
Krieghoff K80 ProSporter* Abbildungen mit Extras
Die Krieghoff Bockflinte K-80 Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität - mit Eigenschaften, die sich in ungezählten Wettkämpfen bewährt haben, ist die K-80 zu einer Legende geworden. Von vorne, der Mündung, bis hinten, der Schaftkappe, ist diese Sportflinte auf den Wettkampf ausgelegt. Kompromisse gibt es nicht. Ein Entwicklungsprozess, der die K-80 von Anfang an begleitet, sorgt dafür, dass sie immer die optimal und "up to date" ausgestattete Flinte für den Wettbewerb ist.    Mit einer umfassenden Auswahl an Vorder- und Hinterschäften, drei Standard-Lauflängen und festen und verstellbaren Schienen ist die Flinte einfach und optimal an die Anforderungen jeder Disziplin anpassbar. Jede K-80 kann auch nachträglich mit jeder Komponente des gesamten Programms ausgestattet werden. Durch das Prinzip der uneingeschränkten Kompatibilität bleibt die K-80 daher immer aktuell. Ein Faktor, der natürlich auch wesentlich zu ihrer Wertbeständigkeit beiträgt.   Das System.   Der Verschluss der K-80 hat sich den Ruf der "Unkaputtbarkeit" erworben. Tatsächlich sind mit vielen Flinten bereits Schusszahlen von über einer Million problemlos erreicht worden.Das System verriegelt hakenlos, so dass die Basküle flach gebaut sein kann. Der Drehpunkt liegt sehr weit vorne und sehr hoch, wodurch die Hebelkräfte beim Schuss äußerst gering gehalten werden.Die Verschlussplatte ist selbstnachstellend konstruiert und bildet eine große, hoch belastbare Verriegelungsfläche. Der Verschlusshebel ist ergonomisch optimal angeordnet, so dass das Öffnen des Verschlusses minimalen Kraftaufwand erfordert. Der Abzug. Die Charakteristik des Abzugs wird immer wieder als perfekt gelobt. Der Abzug löst bei ca. 1,5 kg, dem "Idealgewicht" aus. Die Umschaltung erfolgt zuverlässig, rein mechanisch, ohne Rückstoß. Mit einem Hebel vor dem Abzug wird die Schussreihenfolge der Läufe gewählt. Das Abzugszüngel lässt sich in der Länge passend auf die individuelle Fingerlänge des Schützen einstellen. Die Läufe. Die Läufe sind komplett freiliegend, also thermisch voneinander entkoppelt. Die Treffpunktlage der Läufe zueinander kann sehr einfach reguliert werden. Für eine maximale Belastbarkeit und hohe Lebensdauer sind alle Verbindungen am Laufbündel hart gelötet.Auch bei der Visierschiene sorgt die Hartlötung für eine dauerhaft feste Verbindungen*. Alle Schienen sind ventiliert und mit einem markanten Korn mit Kontrasteinlage und Mittelkorn ausgerüstet. Die Form der Schiene ist für die jeweilige Disziplin optimiert. Verstellbare Schienen ermöglichen die einfache Einstellung der Treffpunktlage und die Anpassung an persönliche Vorlieben. Die Schäftung. Der Schaft einer Flinte spielt nicht nur beim ästhetischen Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, er ist auch für eine zentrale Funktion, nämlich die schnelle und intuitive Zielauffassung, ganz wesentlich verantwortlich."Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft."®, mit diesem Satz hat Ludwig Krieghoff diesen Zusammenhang schon vor über hundert Jahren wahrhaft "treffend" formuliert. Systematisch untermauert hat er seine Erkenntnis mit dem "Krieghoff'schen Schaftmaßverfahren", das eine tiefgreifende Innovation bedeutete und daher bereits 1903 patentiert wurde. Auf der Grundlage dieser Systematik ermitteln die Schäfter bei Krieghoff auch heute die individuellen Maße für unsere Schützen. 15 verschiedene Maße definieren die korrekten Dimensionen des Schaftes. Zusammen mit dem erfahrenen Auge und dem handwerklichen Können des Schäfters entsteht auf diese Weise ein Schaft von vollendeter Form, der wie von selbst in den Anschlag gleitet. Ambitionierte Schützen machen mit einem Maßschaft ihre persönliche Sporftflinten Konfiguration perfekt - eine wichtige Voraussetzung, wenn es darum geht das persönliche Leistungspotential zu maximieren. K-80 ProSporter Die verstellbare K-80 ProSporter bietet maximale Flexibilität. Die verstellbare Visierschiene ist das hervorstechende Merkmal  der K-80 ProSporter. Die erhöhte Visierschiene bietet nicht nur bessere Übersicht und eine aufrechte und entspannte Schießhaltung, sondern ist auch in einem großen Bereich stufenlos und schnell justierbar. Auch der Schaftrücken ist entsprechend verstellbar, in Senkung und Schränkung. Standardausstattung ProSporter: ·         Schrotkaliber: 12/76 (3"), 20/76 (3"), 28/76 (3"), .410/76* (3") ·         Basküle aus Stahl mit Nickelfinish (Scharnierschraube, Verschlussplatte, Schrauben und Passstifte brüniert) ·         Standardgravur: "Dezente Arabeskengravur", beidseitig auf der Basküle, optionale Gravur gegen Mehrpreis "Vintage Scroll"  ·         Umschaltbarer, mechanischer Einabzug, in der Länge verstellbar ·         Abzugsgewicht: ca. 1,5 kg ·         Visierung: weißes Perlkorn, Mittelkorn aus Metall ·         Schiebesicherung Spezeille Merkmale K-80 ProSporter: ·         Standardlauflänge: 76 cm (30") oder 81 cm (32") ·         Wechselchokes mit Rändelung, inkl. 5 Chokeeinsätzen aus Stahl und Chokeschlüssel ·         Freiliegendes Laufbündel ·         Visierschiene: 10 mm konisch (12 mm mit Fase), verstellbar ·         Verstellbarer Hinterschaft: ProSporter ·         Sporting-Vorderschaft mit schrägem Abschluss ·         Schaftfinish: Lack ·         Gewicht*: ca. 3,9 kg Hinweis! Die Abbildung zeigt die Flinte mit einer Sondergravur als Zusatzausstattung. Bitte fragen Sie nach unserem Angebot!            

13.681,00 €*
Krieghoff K80 ProTrap* Abbildung mit Extras
 Die Krieghoff Bockflinte K-80 Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität - mit Eigenschaften, die sich in ungezählten Wettkämpfen bewährt haben, ist die K-80 zu einer Legende geworden. Von vorne, der Mündung, bis hinten, der Schaftkappe, ist diese Sportflinte auf den Wettkampf ausgelegt. Kompromisse gibt es nicht. Ein Entwicklungsprozess, der die K-80 von Anfang an begleitet, sorgt dafür, dass sie immer die optimal und "up to date" ausgestattete Flinte für den Wettbewerb ist.    Mit einer umfassenden Auswahl an Vorder- und Hinterschäften, drei Standard-Lauflängen und festen und verstellbaren Schienen ist die Flinte einfach und optimal an die Anforderungen jeder Disziplin anpassbar. Jede K-80 kann auch nachträglich mit jeder Komponente des gesamten Programms ausgestattet werden. Durch das Prinzip der uneingeschränkten Kompatibilität bleibt die K-80 daher immer aktuell. Ein Faktor, der natürlich auch wesentlich zu ihrer Wertbeständigkeit beiträgt.   Das System.   Der Verschluss der K-80 hat sich den Ruf der "Unkaputtbarkeit" erworben. Tatsächlich sind mit vielen Flinten bereits Schusszahlen von über einer Million problemlos erreicht worden.Das System verriegelt hakenlos, so dass die Basküle flach gebaut sein kann. Der Drehpunkt liegt sehr weit vorne und sehr hoch, wodurch die Hebelkräfte beim Schuss äußerst gering gehalten werden.Die Verschlussplatte ist selbstnachstellend konstruiert und bildet eine große, hoch belastbare Verriegelungsfläche. Der Verschlusshebel ist ergonomisch optimal angeordnet, so dass das Öffnen des Verschlusses minimalen Kraftaufwand erfordert. Der Abzug. Die Charakteristik des Abzugs wird immer wieder als perfekt gelobt. Der Abzug löst bei ca. 1,5 kg, dem "Idealgewicht" aus. Die Umschaltung erfolgt zuverlässig, rein mechanisch, ohne Rückstoß. Mit einem Hebel vor dem Abzug wird die Schussreihenfolge der Läufe gewählt. Das Abzugszüngel lässt sich in der Länge passend auf die individuelle Fingerlänge des Schützen einstellen. Die Läufe. Die Läufe sind komplett freiliegend, also thermisch voneinander entkoppelt. Die Treffpunktlage der Läufe zueinander kann sehr einfach reguliert werden. Für eine maximale Belastbarkeit und hohe Lebensdauer sind alle Verbindungen am Laufbündel hart gelötet.Auch bei der Visierschiene sorgt die Hartlötung für eine dauerhaft feste Verbindungen*. Alle Schienen sind ventiliert und mit einem markanten Korn mit Kontrasteinlage und Mittelkorn ausgerüstet. Die Form der Schiene ist für die jeweilige Disziplin optimiert. Verstellbare Schienen ermöglichen die einfache Einstellung der Treffpunktlage und die Anpassung an persönliche Vorlieben. Die Schäftung. Der Schaft einer Flinte spielt nicht nur beim ästhetischen Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, er ist auch für eine zentrale Funktion, nämlich die schnelle und intuitive Zielauffassung, ganz wesentlich verantwortlich."Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft."®, mit diesem Satz hat Ludwig Krieghoff diesen Zusammenhang schon vor über hundert Jahren wahrhaft "treffend" formuliert. Systematisch untermauert hat er seine Erkenntnis mit dem "Krieghoff'schen Schaftmaßverfahren", das eine tiefgreifende Innovation bedeutete und daher bereits 1903 patentiert wurde. Auf der Grundlage dieser Systematik ermitteln die Schäfter bei Krieghoff auch heute die individuellen Maße für unsere Schützen. 15 verschiedene Maße definieren die korrekten Dimensionen des Schaftes. Zusammen mit dem erfahrenen Auge und dem handwerklichen Können des Schäfters entsteht auf diese Weise ein Schaft von vollendeter Form, der wie von selbst in den Anschlag gleitet. Ambitionierte Schützen machen mit einem Maßschaft ihre persönliche Sporftflinten Konfiguration perfekt - eine wichtige Voraussetzung, wenn es darum geht das persönliche Leistungspotential zu maximieren. Krieghoff K-80 Trap und ProTrap In der globalen Gemeinde der Wurfscheiben-Schützen hat die KRIEGHOFF K-80 einen ganz eigenen Stellenwert. Sie hat nicht nur Geschichte geschrieben, sie setzt auch heute Standards. Persönliche Erfahrung und der intensive Dialog mit Sportschützen aus der ganzen Welt sind der Motor für die dynamische Weiterentwicklung dieser erfolgreichen Wettkampfflinte. Trap ist die älteste und populärste Wurfscheiben disziplin. Auf der ganzen Welt wird diese Sportart nach unterschiedlichsten Regeln ausgeübt. Gerade in dieser Disziplin spielt die K-80 ihre Stärke voll aus: Die perfekte Anpassungsfähigkeit an die technischen Herausforderungen dieses Sports und die persönlichen Wünsche ambitionierter Schützen. Die ehernen Regeln des Trap-Schießens gelten für Amateure und Nationalkader-Schützen gleichermaßen. Wer vorne mitspielen will, darf sich in diesem Sport keine vermeidbaren Fehler erlauben. Die höhere verstellbare Laufschiene der K-80 Pro-Trap bietet bessere Übersicht und eine entspanntere Schießhaltung. Mit der Rändelschraube am Korn kann die Treffpunktlage ganz einfach über einen weiten Verstellbereich justiert werden. Die Dimensionen des verstellbaren Hinterschaftes sind an die erhöhte Viosierlinie angepasst.   Standardausstattung Trap und ProTrap: ·         Schrotkaliber: 12/76 (3"), 20/76 (3"), 28/76 (3"), .410/76* (3") ·         Freiliegendes Laufbündel ·         Wechselchokes mit Rändelung, inkl. 5 Chokeeinsätzen aus Stahl und Chokeschlüssel ·         Basküle aus Stahl mit Nickelfinish (Scharnierschraube, Verschlussplatte, Schrauben und Passstifte brüniert) ·         Standardgravur: "Dezente Arabeskengravur", beidseitig auf der Basküle, optionale Gravur gegen Mehrpreis  "Vintage Scroll" ·         Umschaltbarer, mechanischer Einabzug, in der Länge verstellbar ·         Abzugsgewicht: ca. 1,5 kg ·         Visierung: weißes Perlkorn, Mittelkorn aus Metall ·         Schiebesicherung ·         Lieferung im Waffenkoffer   Spezielle K-80 ProTrap Ausstattungen: ·         Standardlauflänge: 76 cm (30") oder 81 cm (32") ·         Visierschiene: 10 mm konisch (12 mm mit Fase), verstellbar ·         Max. 70/30 % Hochschuss ·         Verstellbarer Hinterschaft: ProTrap ·         Trapvorderschaft mit schrägem Abschluss ·         Schaftfinish: Lack ·         Gewicht*: ca. 3,9 kg   Hinweis! Die Abbildung zeigt die Gravurvariante "Heritage Game" mit Zusatzausstattung. Bitte fragen Sie nach unserem Angebot!         

13.681,00 €*
Krieghoff K80 Sporting* Abbildungen mit Extras
  Die Krieghoff Bockflinte K-80 Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität - mit Eigenschaften, die sich in ungezählten Wettkämpfen bewährt haben, ist die K-80 zu einer Legende geworden. Von vorne, der Mündung, bis hinten, der Schaftkappe, ist diese Sportflinte auf den Wettkampf ausgelegt. Kompromisse gibt es nicht. Ein Entwicklungsprozess, der die K-80 von Anfang an begleitet, sorgt dafür, dass sie immer die optimal und "up to date" ausgestattete Flinte für den Wettbewerb ist.  Mit einer umfassenden Auswahl an Vorder- und Hinterschäften, drei Standard-Lauflängen und festen und verstellbaren Schienen ist die Flinte einfach und optimal an die Anforderungen jeder Disziplin anpassbar.Jede K-80 kann auch nachträglich mit jeder Komponente des gesamten Programms ausgestattet werden. Durch das Prinzip der uneingeschränkten Kompatibilität bleibt die K-80 daher immer aktuell. Ein Faktor, der natürlich auch wesentlich zu ihrer Wertbeständigkeit beiträgt. Das System.   Der Verschluss der K-80 hat sich den Ruf der "Unkaputtbarkeit" erworben. Tatsächlich sind mit vielen Flinten bereits Schusszahlen von über einer Million problemlos erreicht worden.Das System verriegelt hakenlos, so dass die Basküle flach gebaut sein kann. Der Drehpunkt liegt sehr weit vorne und sehr hoch, wodurch die Hebelkräfte beim Schuss äußerst gering gehalten werden.Die Verschlussplatte ist selbstnachstellend konstruiert und bildet eine große, hoch belastbare Verriegelungsfläche. Der Verschlusshebel ist ergonomisch optimal angeordnet, so dass das Öffnen des Verschlusses minimalen Kraftaufwand erfordert. Der Abzug. Die Charakteristik des Abzugs wird immer wieder als perfekt gelobt. Der Abzug löst bei ca. 1,5 kg, dem "Idealgewicht" aus. Die Umschaltung erfolgt zuverlässig, rein mechanisch, ohne Rückstoß. Mit einem Hebel vor dem Abzug wird die Schussreihenfolge der Läufe gewählt. Das Abzugszüngel lässt sich in der Länge passend auf die individuelle Fingerlänge des Schützen einstellen. Die Läufe. Die Läufe sind komplett freiliegend, also thermisch voneinander entkoppelt. Die Treffpunktlage der Läufe zueinander kann sehr einfach reguliert werden. Für eine maximale Belastbarkeit und hohe Lebensdauer sind alle Verbindungen am Laufbündel hart gelötet.Auch bei der Visierschiene sorgt die Hartlötung für eine dauerhaft feste Verbindungen*. Alle Schienen sind ventiliert und mit einem markanten Korn mit Kontrasteinlage und Mittelkorn ausgerüstet. Die Form der Schiene ist für die jeweilige Disziplin optimiert. Verstellbare Schienen ermöglichen die einfache Einstellung der Treffpunktlage und die Anpassung an persönliche Vorlieben. Die Schäftung. Der Schaft einer Flinte spielt nicht nur beim ästhetischen Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, er ist auch für eine zentrale Funktion, nämlich die schnelle und intuitive Zielauffassung, ganz wesentlich verantwortlich."Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft."®, mit diesem Satz hat Ludwig Krieghoff diesen Zusammenhang schon vor über hundert Jahren wahrhaft "treffend" formuliert. Systematisch untermauert hat er seine Erkenntnis mit dem "Krieghoff'schen Schaftmaßverfahren", das eine tiefgreifende Innovation bedeutete und daher bereits 1903 patentiert wurde. Auf der Grundlage dieser Systematik ermitteln die Schäfter bei Krieghoff auch heute die individuellen Maße für unsere Schützen. 15 verschiedene Maße definieren die korrekten Dimensionen des Schaftes. Zusammen mit dem erfahrenen Auge und dem handwerklichen Können des Schäfters entsteht auf diese Weise ein Schaft von vollendeter Form, der wie von selbst in den Anschlag gleitet. Ambitionierte Schützen machen mit einem Maßschaft ihre persönliche Sporftflinten Konfiguration perfekt - eine wichtige Voraussetzung, wenn es darum geht das persönliche Leistungspotential zu maximieren. Die K-80 Sporting: . Die K-80 ist aus gutem Grund eine Legende unter den Sportflinten. Sie vereint alles, was unter Wettkampfbedingungen den entscheidenden Unterschied ausmacht. Im Gegensatz zur K-80 Parcours besitzt die K-80 Sporting einen verstellbaren Schaft und Wechselchokes. So passt sie sich den individuellen Bedürfnissen an, dass Schütze und Flinte zu einer treffsicheren Einheit werden. Aus diesem Grund steht die K-80 Sporting für viele begeisterte Schützen und erfolgreiche Profis seit vielen Jahren hoch im Kurs - ihre flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten, perfekte Balance und sprichwörtliche Zuverlässigkeit sorgen für eine herausragende Performance.   Standardausstattung Sporting: ·         Schrotkaliber: 12/76 (3"), 20/76 (3"), 28/76 (3"), .410/76* (3") ·         Basküle aus Stahl mit Nickelfinish (Scharnierschraube, Verschlussplatte, Schrauben und Passstifte brüniert) ·         Standardgravur: "Dezente Arabeskengravur", beidseitig auf der Basküle, optionale Gravur gegen Mehrpreis "Vintage Scroll" ·         Umschaltbarer, mechanischer Einabzug, in der Länge verstellbar ·         Abzugsgewicht: ca. 1,5 kg ·         Visierung: weißes Perlkorn, Mittelkorn aus Metall ·         Schiebesicherung ·         Lieferung im Waffenkoffer   Spezielle K-80 Sporting Ausstattungen: ·         Standardlauflänge: 71 cm (28"), 76 cm (30") oder 81 cm (32") ·         Wechselchokes mit Rändelung, inkl. 5 Chokeeinsätzen aus Stahl und Chokeschlüssel ·         Freiliegendes Laufbündel ·         Visierschiene: 10 mm konisch, verlötet ·         Verstellbarer Hinterschaft: Sporting ·         Sporting-Vorderschaft mit schrägem Abschluss ·         Schaftfinish: Lack ·         Gewicht*: ca. 3,9 kg   Hinweis! Die Abbildungen zeigen Sondergravuren mit Zusatzausstattungen. Bitte fragen Sie nach unserem Angebot!    

13.044,00 €*
Krieghoff K80 Trap* Abbildung mit Extras
Die Krieghoff Bockflinte K-80 Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität - mit Eigenschaften, die sich in ungezählten Wettkämpfen bewährt haben, ist die K-80 zu einer Legende geworden. Von vorne, der Mündung, bis hinten, der Schaftkappe, ist diese Sportflinte auf den Wettkampf ausgelegt. Kompromisse gibt es nicht. Ein Entwicklungsprozess, der die K-80 von Anfang an begleitet, sorgt dafür, dass sie immer die optimal und "up to date" ausgestattete Flinte für den Wettbewerb ist.    Mit einer umfassenden Auswahl an Vorder- und Hinterschäften, drei Standard-Lauflängen und festen und verstellbaren Schienen ist die Flinte einfach und optimal an die Anforderungen jeder Disziplin anpassbar. Jede K-80 kann auch nachträglich mit jeder Komponente des gesamten Programms ausgestattet werden. Durch das Prinzip der uneingeschränkten Kompatibilität bleibt die K-80 daher immer aktuell. Ein Faktor, der natürlich auch wesentlich zu ihrer Wertbeständigkeit beiträgt.   Das System.   Der Verschluss der K-80 hat sich den Ruf der "Unkaputtbarkeit" erworben. Tatsächlich sind mit vielen Flinten bereits Schusszahlen von über einer Million problemlos erreicht worden.Das System verriegelt hakenlos, so dass die Basküle flach gebaut sein kann. Der Drehpunkt liegt sehr weit vorne und sehr hoch, wodurch die Hebelkräfte beim Schuss äußerst gering gehalten werden.Die Verschlussplatte ist selbstnachstellend konstruiert und bildet eine große, hoch belastbare Verriegelungsfläche. Der Verschlusshebel ist ergonomisch optimal angeordnet, so dass das Öffnen des Verschlusses minimalen Kraftaufwand erfordert. Der Abzug. Die Charakteristik des Abzugs wird immer wieder als perfekt gelobt. Der Abzug löst bei ca. 1,5 kg, dem "Idealgewicht" aus. Die Umschaltung erfolgt zuverlässig, rein mechanisch, ohne Rückstoß. Mit einem Hebel vor dem Abzug wird die Schussreihenfolge der Läufe gewählt. Das Abzugszüngel lässt sich in der Länge passend auf die individuelle Fingerlänge des Schützen einstellen. Die Läufe. Die Läufe sind komplett freiliegend, also thermisch voneinander entkoppelt. Die Treffpunktlage der Läufe zueinander kann sehr einfach reguliert werden. Für eine maximale Belastbarkeit und hohe Lebensdauer sind alle Verbindungen am Laufbündel hart gelötet.Auch bei der Visierschiene sorgt die Hartlötung für eine dauerhaft feste Verbindungen*. Alle Schienen sind ventiliert und mit einem markanten Korn mit Kontrasteinlage und Mittelkorn ausgerüstet. Die Form der Schiene ist für die jeweilige Disziplin optimiert. Verstellbare Schienen ermöglichen die einfache Einstellung der Treffpunktlage und die Anpassung an persönliche Vorlieben. Die Schäftung. Der Schaft einer Flinte spielt nicht nur beim ästhetischen Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, er ist auch für eine zentrale Funktion, nämlich die schnelle und intuitive Zielauffassung, ganz wesentlich verantwortlich."Die Läufe schießen, aber der Schaft trifft."®, mit diesem Satz hat Ludwig Krieghoff diesen Zusammenhang schon vor über hundert Jahren wahrhaft "treffend" formuliert. Systematisch untermauert hat er seine Erkenntnis mit dem "Krieghoff'schen Schaftmaßverfahren", das eine tiefgreifende Innovation bedeutete und daher bereits 1903 patentiert wurde. Auf der Grundlage dieser Systematik ermitteln die Schäfter bei Krieghoff auch heute die individuellen Maße für unsere Schützen. 15 verschiedene Maße definieren die korrekten Dimensionen des Schaftes. Zusammen mit dem erfahrenen Auge und dem handwerklichen Können des Schäfters entsteht auf diese Weise ein Schaft von vollendeter Form, der wie von selbst in den Anschlag gleitet. Ambitionierte Schützen machen mit einem Maßschaft ihre persönliche Sporftflinten Konfiguration perfekt - eine wichtige Voraussetzung, wenn es darum geht das persönliche Leistungspotential zu maximieren. Krieghoff K-80 Trap In der globalen Gemeinde der Wurfscheiben-Schützen hat die KRIEGHOFF K-80 einen ganz eigenen Stellenwert. Sie hat nicht nur Geschichte geschrieben, sie setzt auch heute Standards. Persönliche Erfahrung und der intensive Dialog mit Sportschützen aus der ganzen Welt sind der Motor für die dynamische Weiterentwicklung dieser erfolgreichen Wettkampfflinte. Trap ist die älteste und populärste Wurfscheiben disziplin. Auf der ganzen Welt wird diese Sportart nach unterschiedlichsten Regeln ausgeübt. Gerade beim Trap-Schießen spielt die K-80 ihre Stärke voll aus: Die perfekte Anpassungsfähigkeit an die technischen Herausforderungen dieses Sports und die persönlichen Wünsche ambitionierter Schützen. Die ehernen Regeln des Trap-Schießens gelten für Amateure und Nationalkader-Schützen gleichermaßen. Wer vorne mitspielen will, darf sich in diesem Sport keine vermeidbaren Fehler erlauben. Die KRIEGHOFF K-80 ist hier das ideale Sportgerät für zielstrebige Schützen..     Standardausstattung Trap: ·         Schrotkaliber: 12/76 (3"), 20/76 (3"), 28/76 (3"), .410/76* (3") ·         Freiliegendes Laufbündel ·         Wechselchokes mit Rändelung, inkl. 5 Chokeeinsätzen aus Stahl und Chokeschlüssel ·         Basküle aus Stahl mit Nickelfinish (Scharnierschraube, Verschlussplatte, Schrauben und Passstifte brüniert) ·         Standardgravur: "Dezente Arabeskengravur", beidseitig auf der Basküle, optionale Gravur gegen Mehrpreis "Vintage Scroll" ·         Umschaltbarer, mechanischer Einabzug, in der Länge verstellbar ·         Abzugsgewicht: ca. 1,5 kg ·         Visierung: weißes Perlkorn, Mittelkorn aus Metall ·         Schiebesicherung ·         Lieferung im Waffenkoffer Spezielle Merkmale K80 Trap: ·     Standardlauflänge: 76 cm (30") oder 81 cm (32") ·         Visierschiene: 12 mm konisch abgesetzt, verlötet ·         Verstellbarer Hinterschaft: Trap in Monte-Carlo Ausführung ·         Trapvorderschaft mit schrägem Abschluss ·         Schaftfinish: Lack ·         Gewicht*: ca. 3,9 kg Hinweis!  Die Abbildung zeigt die Gravurvariante "Super Scroll" mit          Zusatzausstattung. Bitte fragen Sie nach unserem Angebot!      

12.465,00 €*
Krieghoff Kipplaufbüchse* HUBERTUS
KRIEGHOFF KIPPLAUFBÜCHSE "HUBERTUS" Für uns Jäger ist eine Kipplaufbüchse immer etwas ganz Besonderes: Ihre schlichte Schönheit und Führigkeit macht sie zu der Büchse für jene kostbaren Momente im Jägerleben, für die wir auf die Jagd gehen. Die Krieghoff Hubertus lehnt sich hinsichtlich Standard- und Zusatzausstattungen an das Repertoire von Optima, Ultra und Classic an - das ist die klare Modellpolitik von Krieghoff. Damit ist die umfangreiche Standardausstattung der Krieghoff Hubertus mit einer Vielzahl technischer und gestalterischer Optionen ausbaubar: So entsteht "Ihre" Kipplaufbüchse ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Sicher wird die Kipplaufbüchse für die allermeisten Jäger unter uns nicht das ganze Spektrum des jägerischen Jahres abdecken, dennoch haben wir der Krieghoff Hubertus alles mitgegeben, was nach unserer Philosophie eine Universalwaffe ausmacht. Als echte Krieghoff ist sie Maßstab für Praxistauglichkeit und Sicherheit. Der optionale Achtkantlauf gibt dieser Kipplaufbüchse ein besonders traditionsverbundenes Aussehen. Die Krieghoff Hubertus - die Büchse für die echte Jagdpraxis Die Krieghoff Hubertus lehnt sich hinsichtlich Standard- und Zusatzausstattungen an das Repertoire von Optima, Ultra und Classic an - das ist die klare Modellpolitik von Krieghoff. Damit ist die umfangreiche Standardausstattung der Krieghoff Hubertus mit einer Vielzahl technischer und gestalterischer Optionen ausbaubar: So entsteht "Ihre" Kipplaufbüchse ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Technische Daten Standardkaliber (runder Lauf, Stahl- oder Duralbasküle):.222 Rem, .22-250 Rem, 5,6x50R Mag, 5,6x52R, 6x70R, .243 Win, 6x62R Frères, .270 Win, 6,5x57R, 6,5x65R, 7x57R, 7x65R, .308 Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 9,3x74R. Standardlauflänge 60 cm, wahlweise auch 55 cm.Gewicht: Abhängig von Schaftholz, Baskülenmaterial, Lauflänge und Kaliber: 2,5 - 3,2 kg. Standardausstattung Einschloss-Handspannersystem, serienmäßig mit Universal-Abzug-System (patentiert) und Kombi-Handspannung. Schlagstücksperre. Selbstnachstellender Verschlusskeil für dauerhaft sicheres Schließen des Verschlusses. Breite, massive Laufhaken zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Verschlusses. Visierschiene für Brückenschwenkmontage vorbereitet. Basküle in Standardkalibern wahlweise in Stahl oder Dural. Basküle und Abzug komplett hartvernickelt. Standardgravur mit Randstich. (Auf Abbildung abweichend) Hinterschaft mit bayerischer Backe, Vorderschaft mit Tropfnase, aus Nussbaumholz, Fischhaut handgeschnitten. Technische Optionen (Preise auf Anfrage) Federnde Auszieherkralle für randlose Büchsenpatrone. Entstechautomatik (patentiert). Andere Lauflängen von 50 - 60 cm auf Anfrage. BreaKO Rückstoßbremse. Krieghoff Hubertus in Magnumkalibern mit rundem Lauf (nur mit Stahlbasküle): 7 mm Rem Mag, .300 Win Mag. Gewicht: 2,9 - 3,2 kg Krieghoff Hubertus mit Achtkantlauf (Stahl- oder Duralbasküle): 6,5x57R, 6,5x65R, 7x57R, 7x65R, .308 Win, .30-06, .30R Blaser. Gewicht (abhängig von Lauflänge, Baskülenmaterial, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): 2,6 - 3,3 kg.

4.717,00 €*
Krieghoff Optima DBD 20/76 , 8x57JRS
Gebrauchter Doppelbüchsdrilling Kaliber 2x 8x57JRS 1x 20/76 Drückjagdvisierung inkl. Brückenschwenkmontage Swarovski/Kahles Schiene Lauflängen 55cm Doppelabzug mit Einabzugfunktion im vorderen Abzug (Ein-Zweiabzug) Rückstecher im vorderen Abzug Universal Abzugssystem (1000g Abzugsgewicht) Stahlpistolengriffkäppchen ausgesuchte Schaftholzklasse 002 Gravur: Kleines Jagdstück mit Eichenlaub. Motiv Keiler Abzugsbügel graviert Nitrierte Systemoberfläche Baujahr 2017Schaftlänge 37cm Gummikappe 1,5cm Schaft und Brünierung mit nur geringen Gebrauchsspuren Läufe innen wie neu Läufe mit folgender Munition eingeschossen: Blaser CDP 12,7g, 5 Packungen vorhanden Sonderpreis 79€ pro Schachtel heutiger Neupreis 15.127€

9.495,00 €*
Krieghoff OPTIMA Drilling* Thermo TS Stabil
Optima Drilling ThermoTSstabil® (Fotos zeigen Sonderausführungen mit Gravuren "Kleines Jagdstück" und "Großes Jagdstück mit Bllattarabesken) Die Kombination von Doppelflinte und Büchse, in dieser Form ist der Drilling seit Generationen die traditionelle Waffe deutscher Förster und Berufsjäger. Seine Vielseitigkeit hat ihn dazu gemacht. Was Vielseitigkeit in der Praxis bedeuten kann, zeigt der Optima: kurz, führig und mit der Flexibilität, die die jagdliche Praxis verlangt. Den Drilling Optima gibt es in den bewährtesten Schrotkalibern. Als Optima 20 in 20/76, nach Wahl mit Stahl- oder Duralbasküle, beide Versionen sind für den Stahlschrotbeschuss (Lilie) ausgelegt. Technische Daten - Optima Drilling Thermo TS Stabil® Kugelkaliber:6x70R, 6,5x57R, 6,5x65R, 7x57R, 7x65R, .308Win, .30-06, .30R Blaser, 8x57IRS, 8x75RS, 8,5x63R, 9,3x74R (Randlos Mehrpreis)Schrot:12/70, 12/76 (nur mit Stahlbasküle) und 20/76 (Stahlschrotbeschuss "Lilie" nur in Verbindung mit Wechselchokes), Choke ½ - ½ Gewicht (abhängig von Lauflänge, Baskülenmaterial, Kaliber und Dichte des Schaftholzes): ca. 3,4 - 4,0 kg Standardausstattung - Optima Drilling Thermo TS Stabil®: Basküle aus Dural oder hochfestem Chrom-Molybdänstahl (Gewichtsersparnis bei Dural ca. 400 g). System mit Krieghoff Zweischloss-Kombi-Handspannung. Einstellbarer Rückstecher im vorderen Abzug. Kickspanner (patentiert) für einfachste, sichere Bedienung mit ergonomischem Spannschieber. Thermostabiles Laufbündel (Thermo TS Stabil®) Schlagstücksperre: Schussauslösung nur bei korrekt geschlossenem Verschluss möglich. Krieghoff Universal-Abzug-System (UAS). Verbesserte Laufumschaltung durch Piktogramme. Standardlauflänge 55 cm. Die wichtigsten technischen Optionen und Ausstattungen - Optima Drilling: (Preise auf Anfrage) Basküle aus Dural (Gewichtsersparnis ca. 300 g) Schrotkaliber 12/76 (nur Stahlbasküle) Entstechautomatik Krieghoff 1-2 Abzug Krieghoff 1-2 Spezial Abzug 2. Stecher im hinteren Abzug Mündungsbündige Wechselchokes Stahlschrotbeschuss (Kal. 12 nur mit Stahlbasküle) Krieghoff Drückjagdvisierung Laufbündel Thermo TS Stabil Laufblende für "TS"-Laufbündel Verlötete Laufbündel Lauflänge 60 cm Krieghoff-KS-Einstecklauf (ab Kal. 7x57R aufwärts nur mit Stahlbasküle) Einschießen mit Flintenlaufgeschossen Drillings-Wechsellauf Doppelbüchsdrillings-Wechsellauf (nur Optima 20) "S"-Ausführung mit langen Seitenplatten BreaKO Rückstoßminderer  

7.973,00 €*
Krieghoff Ultra 9,3x74R
Gebrauchte Bockbüchse Brückenschwenkmontage für Zeiss Innenschiene Lauflänge 60cm Vorderer Abzug mit Rückstecher Entstechautomatik 2-Schloss Handspannung Bayerische Backe mit Doppelfalz Gummischaftkappe Schaftlänge 36cm Kleine Jagdstückgravur Graunitriertes Stahlsystem Baujahr 2001 Vorderschaft mit reparierten Riss Schaft mit deutlichen Gebrauchsspuren Brünierung mit nur geringen Gebrauchsspuren Läufe innen und Verschluss gut

4.495,00 €*

Krieghoff Drillinge gestern und heute

Früher wirkte die Handspannung bei Drillingen von Krieghoff auf das Büchsenschloss. Bei den aktuellen Modellen von Krieghoff, es sind die Ausführungen Optima und Optima DB, spannt der Handschieber gleichzeitig zwei Schlosse.

Die Schussfolge ist dann: Schrot>Schrot oder Kugel>Schrot, beim Doppelbüchsdrilling: Kugel>Kugel oder Kugel>Schrot. Sie nennt sich Krieghoff Kombispannung und verbindet Sicherheit durch Handspannung mit schnellem Nachschießen durch automatisches Nachspannen beider Schlosse bei Abkippen der Läufe zum Nachladen. Der Spannschieber bleibt dabei in vorderer, also Spannstellung und zeigt an: Waffe schussbereit.

Der Doppelbüchsdrilling Optima DB von Krieghoff

Das Talent ist ihm in die Wiege gelegt: Die zierliche Basküle des Krieghoff Doppelbüchs Drillings 20 aus hochfestem Chrom-Molybdänstahl verleugnet nicht die Verwandtschaft zur Classic Doppelbüchse von Krieghoff.

Die Purdey-Nase und die zierlichen seitlichen Muscheln geben der Basküle extreme Stabilität und unterstreichen den feinen Auftritt dieser edlen Waffe von Krieghoff.

Die Entstechautomatik von Krieghoff

Ein eingestochener, also nach vorn gedrückter Abzug, macht jeden Drilling gefährlich. Nicht so, bei den Drillingen Krieghoff, der Modellserie Optima und Optima DB! Die patentierte Krieghoff Entstechautomatik kombiniert nämlich zwei wichtige Sicherheitsfunktionen: a) Bei entspannten Schlossen kann die Waffe nicht eingestochen werden. b) Ist die Waffe gespannt und eingestochen, so wird beim Entspannen, also beim Zurücknehmen des Krieghoff Spannschiebers, automatisch entstochen.